Leckere, schöne Weihnachtskekse obwohl du nicht viel Zeit zum Backen hast? Ja, das geht. Ich verrate dir mein Rezept für schnelle, einfache Zimtfächer – die musst du einfach probieren.
Weihnachtszeit – Oh du Stressige…
Ich würde gerne erzählen, dass ich gemütlich vor einem prasselnden Kaminfeuer sitze, mit einer wärmenden Tasse Tee in der Hand und ein paar Plätzchen in Reichweite. Der Raum ist erfüllt von Zimt- und Vanilleduft und ich kann ganz gemütlich diesen Blogpost mit Rezept verfassen. Ja, genau das würde ich gerne erzählen. Das wäre aber alles gelogen. 🙂

Denn seien wir mal ehrlich, auch wenn man sich vornimmt, die Weihnachtszeit ganz besinnlich und in Ruhe anzugehen – man schafft es nie. Oder zumindest ich nicht. In der Arbeit wird es stressiger, man muss Geschenke besorgen und gefühlt 1000 Sachen erledigen bevor die Feiertage kommen. Zumindest bildet man sich ein, dass man muss.
Erwachsen sein – verliert dann die Weihnachtszeit ihren Zauber?
Viele denken wehmütig an die Weihnachtsfeste aus der Kindheit zurück. Welchen Zauber diese Tage hatten und wie langsam die Zeit bis zum 24. Dezember vergehen konnte wenn man auf’s Christkind gewartet hat. Schließlich wird man erwachsen und auf einmal – Schlag auf Schlag – ist der Zauber weg. Oder geht das nur mir so?
Unter dem ganzen Stress, den Erledigungen und den viel zu kurzen Arbeitstagen geht die weihnachtliche Vorfreude komplett verloren. Plötzlich ist Weihnachten nur noch eine lange Liste mit To Dos, die abgearbeitet und erledigt werden will. Ein stressiger Tag, den man herbei sehnt, damit danach endlich alles wieder normal ist.

Aber halt…
Doch dann. Dieses eine Weihnachtslied im Radio während draußen vor dem Fenster der Schnee rieselt. Die Wohnung ist erfüllt vom Duft frischer Kekse. Im Ofen prasselt ein Feuer und überall leuchten kleine Kerzen und tauchen alles in ein wärmendes Licht. Huch – da ist sie ja wieder, die Weihnachtsstimmung. Ganz plötzlich – Schlag auf Schlag – ist der Zauber wieder da. Und genau in diesem Moment beiße ich in einen Zimtfächer und bin ganz besinnlich und ruhig.

Liebe weihnachtliche Grüße,
Patricia
Zimtfächer
Zutaten für ca. 40 Plätzchen:
Für den Mürbteig:
- 310 g glattes Mehl
- 150 g Butter oder Margarine
- 100 g Staubzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- etwas Mehl zum Ausrollen
Für die Zimtfüllung:
- 2 EL weiche Butter
- 1 -2 TL Zimt (je nach gewünschter Intensität)
- 2 EL feiner brauner Zucker
Außerdem:
- Frischhaltefolie
- Nudelholz (Ausrollstab)
- ein scharfes Messer
- 2 Backbleche ausgelegt mit Backpapier
Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
Mehl, Butter, Staubzucker, das Ei und Salz in einer großen Schüssel mit den Händen zu einer glatten Teigkugel verkneten. Die Teigkugel in Frischhaltefolie einschlagen und für 1/2 Stunde in den Kühlschrank legen.
Inzwischen die Backbleche vorbereiten, die Arbeitsfläche gut bemehlen und das Messer bereit legen. Je nach Arbeitsfläche solltest du dir eventuell eine Schneidunterlage bereitlegen.
Alle Zutaten für die Füllung zu einer Art Creme vermengen.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3mm dick und oval ausrollen. Nun eventuell mit einer Palette unter dem Teig hindurchstreichen um sicherzugehen, dass der Teig nicht an der Arbeitsfläche klebt. Dann die Zimtfüllung dünn und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Den Teig dann von der kürzeren Seite her gleichmäßig aufrollen.
Die Teigrolle dann vorsichtig auf die Schneidunterlage heben und längs halbieren. Dann von den beiden „Halbrollen“ etwa 4mm dicke Scheiben abschneiden und mit der Schnittfläche auf die Backbleche legen.
Die Zimtfächer für etwa 10-12 Minuten goldgelb backen.

2 Gedanken zu „Schnelle, einfache Weihnachtskekse: Zimtfächer“