Wenn die Rhabarber-Saison schon fast vorbei ist und die ersten Kirschen reif und rot werden – genau dann ist es Zeit für die fruchtigste Marmelade, die du je gegessen hast. Kirsch-Rhabarber Marmelade. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du sie machst.
Endlich ist Marmeladen-Saison!
Neulich war ich total begeistert, als ich auf einem Spaziergang die ersten roten Kirschen entdeckte. Viele Sorten werden erst gegen Mitte Juni reif, aber einige frühe Sorten werden schon jetzt schön rot und süß. Vor einigen Jahren haben Herr Abenteuerkekserl und ich eine Kirsch-Schoko-Marmelade eingekocht. Die war zwar lecker, aber für Frucht-Liebhaber sollte etwas anderes her.
Da bot es sich förmlich an, als ich hörte, dass unser Rhabarber dieses Jahr etwas später dran ist. Schon war es klar – eine Kirsch-Rhabarber Marmelade sollte es also werden. Ich war schon sehr gespannt, wie der säuerliche Geschmack von Rhabarber mit den süßen Kirschen harmonieren würde. Und ich war außerdem total bereit, die erste Marmelade der Saison einzukochen.
Gutes Selbstgemachtes das ganze Jahr über
Letztes Jahr habe ich hier am Blog mit dir Erdbeermarmelade eingekocht. Damals habe ich für dich noch einige Tipps und Tricks zum Thema Marmelade einkochen zusammengetragen. Wenn du dir die Tipps nochmal anschauen möchtest, dann hier entlang: Hefezopf mit selbstgemachter Erdbeermarmelade (klick)
Ich persönlich koche sehr gerne Marmeladen ein. So hat man das ganze Jahr etwas von den süßen Früchten des Sommers. Außerdem kann man sie so vielseitig verwenden: Als Fülle für Kuchen oder Knödel, als Geschmacksgeber für Topfencremes oder andere Desserts und natürlich als fruchtigen Brotaufstrich.

Meist mache ich deshalb Marmelade aus nur einer Sorte Früchte. Hin und wieder wage ich mich aber doch an eine Kombination aus zwei Sorten Obst, da dabei oft ganz neue, tolle Geschmacksergebnisse herauskommen – so schwärmt mein Papa immer von Zwetschken-Hollunderbeeren Marmelade. Vielleicht kann ich ihn ja mit meiner Kirschen-Rhabarber Marmelade auch überzeugen.
Jetzt geht’s aber los mit dem Rezept. Verrate mir doch in einem Kommentar unter diesem Beitrag, welches deine Lieblings-Marmelade ist. Ich bin schon gespannt, davon zu lesen.
Alles Liebe,
Patricia
Kirsch-Rhabarber Marmelade
Zutaten für etwa 4 Gläser á 250ml:
- 500 g reife Kirschen
- 500 g Rhabarber
- 500 g Gelierzucker 2:1 (ich habe sogar Gelier-Rohrzucker 2:1 verwendet)
- Saft von 2 unbehandelten Zitronen
Außerdem:
- 4 saubere Marmeladegläser
- eventuell einen Trichter um das Einfüllen zu erleichtern
Die Kirschen abbrausen und entsteinen. Das kannst du entweder mit einem Entsteiner machen oder du halbierst die Kirschen einfach und nimmst den Kern heraus.
Den Rhabarber waschen, schälen und in Stücke schneiden. Die Zitronen auspressen.
In der Zwischenzeit kannst du die Gläser sterilisieren. Wie das geht, habe ich hier (klick) schon einmal erklärt.
Wenn du eine Marmelade ohne Stücke möchtest (so wie ich) dann gib die entsteinten Kirschen und die Rhabarberstücke zusammen mit dem Zitronensaft in den Standmixer und püriere alles. Alternativ kannst du etwas später die bereits aufgekochte Marmelade mit einem Pürierstab pürieren.
Möchtest du eine Marmelade mit Stücken, dann gib einfach alles gleich in einen Topf ohne es vorher zu pürieren.
Gib nun den Gelierzucker mit dem Obst in einen großen Topf und verrühre alles gut miteinander. Lass die Mischung aufkochen. Koche die Marmelade nun unter ständigem Rühren für mindestens 3-4 Minuten. Führe dann eine Gelierprobe durch und wenn du zufrieden mit dem Ergebnis bist, dann fülle die heiße Marmelade in sterile Gläser und verschließe diese sofort.

Tolle Idee. Die muss ich auch mal ausprobieren! 😉
LikeLike
Oh ja! 🙂 du wirst es bestimmt nicht bereuen! 🙂 LG
LikeGefällt 1 Person