Es ist wieder mal Zeit für ein neues Backbuch. Rechtzeitig für die Weihnachtszeit und als Geschenkidee für’s Christkind darf ich Marian Moschens neuestes Buch „Mann backt Torten“ vorstellen. Und ich darf verraten: Es wird himmlisch lecker – Marian verrät nämlich das Rezept für eine Marzipanmousse-Torte!
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Noch ein Torten-Buch?
Backen ist eines der schönsten Hobbies, die es gibt.
Marian Moschen „Mann backt Torten“
Diesen Satz habe ich in Marians neuestem Buch „Mann backt Torten“ entdeckt und er hat mich sofort berührt – denn auf mich trifft das voll zu. Für mich ist das schönste und erfüllendste Hobby auch das Backen. Da gehört auch irgendwie dazu, dass einem tolles Backequipment oder eben auch ein schönes Backbuch Freude bereitet.
„Mann backt Torten“ ist nicht mein erstes Backbuch von Marian Moschen – ich durfte schon einige seiner (vielen) Bücher rezensieren und probelesen. Hier zum Beispiel meine Rezension zu seinem Motivtorten-Buch:
Umso mehr hat mich gefreut, dass ich auch in Marians Torten-Buch hineinschmökern darf. Denn ganz ehrlich: Ein gutes Tortenbuch darf in keiner Backstube fehlen. Ein Standardwerk, in dem die wichtigsten und beliebtesten Torten zu finden sind und in dem man Nachschlagen kann, wenn man Tipps und Tricks braucht.
Das gibt’s im Buch:
„Mann backt Torten“ ist in fünf Kapitel aufgeteilt.
- Grundlagen:
Hier gibt es alle Grundlagen und Tipps, die man für die perfekte Torte braucht. Marian gibt sein Wissen zu Backformen, dem richtigen Material und Werkzeug aber auch zum richtigen Backen und Zubereiten weiter. Nicht zuletzt verrät er, wie man Tortenböden richtig durchschneidet (daran verzweifeln viele Hobbybäcker) oder mit Gelatine umgeht (auch das ist ein Endgegner für viele Hobbybäcker).
- Tortenklassiker:
Ob Käsesahne, Kardinalschnitten, Malakoff- und Esterhazy-Torte; hier wird man fündig, wenn man auf der Suche nach den Konditorei-Klassikern ist. Zu jedem Rezept gibt es schöne Bilder von der fertigen Torte und es wird beschrieben, wie Böden und Creme zubereitet und die Torte fertiggestellt wird.
- Torten für Chocoholics:
Mousse-au-Chocolat-Torte, Trüffelbombe oder Dobosspitzen lassen die Herzen der Schokoliebhaber höher schlagen.
- Cheesecakes:
Klassischer New York Cheesecake, Key Lime Cheesecake oder schnelle Topfentorte. Um nur ein paar zu nennen. Aber mehr muss man auch nicht sagen.
- Torten, die ihren Namen wahrhaft verdienen:
In diesem Kapitel findet man eine Marillenknödeltorte, eine Heiße Liebe Torte, Marzipanmousse-Torte oder Erdbeer-Mascarpone-Torte. Und natürlich noch viele weitere ausgefallene und besondere Rezepte.
- Torten, die spielend gelingen:
Wenn man genug von den Klassikern hat, dann versüßen Baumtorte, Schwedische Mandeltorte oder Erdbeer-Vanillecreme-Torte den Tag.

Kaufempfehlung? Ja oder Nein?
Einem Backbuch, das ein eigenes Kapitel mit Torten für Chocoholics und ein eigenes Cheesecake-Kapitel hat, kann ich nur 5 Sterne, beide Daumen nach oben und eine Kaufempfehlung geben.
Aber im Ernst: Die Rezepte im Buch sind wirklich gut. Von den klassischen Torten, die man auch in jeder Konditorei findet bis zu ausgefallenen und modernen Torten gibt es im Buch alles.
Marian Moschen hat sich sehr bemüht, alle Schritte vom Backen bis zum Zusammensetzen der Torte genau und detailliert zu beschreiben. So können sich auch Backanfänger an den Torten versuchen und wissen genau, was zu tun ist. Natürlich helfen da auch die vielen Tipps und Tricks ganz vorne im Buch.
Fruchtig, schokoladig, klassisch, ausgefallen – Marian kann alles und so gibt es auch für jeden Geschmack die passende Torte in seinem Buch. Mir persönlich gefällt (wie könnte es anders sein) das Kapitel mit den Schokoladentorten am Besten. Damit alleine wäre ich schon glücklich. Aber weil Geschmäcker ja verschieden sind, gibt es auch noch den Himbeertraum, Schwarzwälder-Kirschtorte Deluxe, Preiselbeer-Flocken-Torte und noch viel viel mehr.
Für alle Hobbybäcker oder auch ambitionierte fortgeschrittene Bäcker ist dieses Buch ein toller Tipp für’s Christkind.
Hier habe ich nochmal alle Infos und Links zum Buch zusammengestellt:
Autor: Marian Moschen
Titel: Mann backt Torten
im Tyrolia-Verlag, 192 Seiten,
ISBN 978-3-7022-3980-0
Link zum Buch: www.tyrolia.at/Mann_backt_Torten/Marian_Moschen/
Link zu Marians Blog: https://www.mannbackt.de/
Rezept für Marian’s Marzipanmousse Torte:
Als kleiner Vorgeschmack um die Münder wässrig zu machen, darf ich noch ein Rezept aus Marians Buch verraten. Für mich passend zur Vorweihnachtszeit darf ich zum Kaffee eine Marzipanmousse-Torte servieren. Luftiger Zimtbiskuit, knuspriger Mürbteig, fruchtiges Himbeergelee und luftiges Marzipanmousse. Da schlägt mein Herz gleich höher.


Du möchtest immer die neuesten Rezepte und Inspirationen direkt in dein Postfach bekommen? Dann abonniere doch den kostenlosen Abenteuerkekserl-Newsletter. Das Anmeldeformular findest du weiter unten.
Tortige Grüße und alles Liebe,
Patricia
Noch mehr Tortenrezepte findest du hier:
Tortenklassiker Cremeschnitten – einfach und gelingsicher
Diese Woche teile ich das Rezept für einen echten Tortenklassiker mit dir, der bestimmt leichter zu machen ist, als du denkst. Außerdem ist das Rezept nahezu gelingsicher obendrauf. Lasst uns Cremeschnitten machen!
Erdbeer-Kardinalschnitte – Die Sommerversion des Tortenklassikers
Es wird wieder einmal Zeit, einen Tortenklassiker etwas zu modifizieren. Warum das sein muss? Na, ganz einfach, weil eine fruchtig-frische Erdbeersahne einfach wunderbar in eine Kardinalschnitte passt. Et-voila: Erdbeer-Kardinalschnitte. So schmeckt Sommer.
Zum Staffelfinale der Vorstadtweiber: Klassische Malakoff Torte
Anlässlich des Staffelfinales der Vorstadtweiber im ORF habe ich das ultimative klassisch-Vorstadtweiber-Rezept. Nämlich eine köstliche Malakoff Torte. Wenn du die erst gekostet hast wirst du verstehen, warum die Damen aus der Wiener Vorstadt in der Fernsehserie so auf diese Torte stehen.
Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.