Erdbeer Windbeutel
Alle Rezepte, Desserts, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Erdbeer Windbeutel – luftig und einfach

Endlich gibt es Tiroler Erdbeeren – was habe ich darauf gewartet. Höchste Zeit also um noch mehr Erdbeer-Rezepte mit dir zu teilen. Wie wäre es da mit kleinen und feinen Erdbeer Windbeuteln? Luftig, locker und himmlisch einfach. Getoppt von einer Nougat-Schokoladen-Glasur. Klingt verführerisch, oder?


Immer wieder neue Rezepte – wie mache ich das bloß?

Nach über 4 Jahren als Backbloggerin sind schon einige Rezepte hier auf dem Abenteuerkekserl-Blog zusammengekommen. Etwa 200 werden es schon sein und jede Woche kommt ein neues dazu. Aber ich bin ganz ehrlich – ich erfinde ja nicht jede Woche das Rad neu. Viele Rezepte sind Klassiker aus alten Rezeptnotizen meiner Großeltern, die ich einfach neu interpretiere. Oft kommt etwas zum Rezept hinzu, oder ich nehme einen bekannten Kuchen und gebe ihm eine andere Füllung oder eine neue Form – z.B. als Muffins.

Und auch Windbeutel hat es hier am Blog schon öfter gegeben – weiter unten findest du die Rezepte dazu. Diesesmal soll es die Windbeutel mit Erdbeer-Füllung geben.

Erdbeer Windbeutel
Erdbeer Windbeutel

Frische Erdbeeren oder in Marmeladenform – was ist besser?

Dir wird vielleicht auffallen, dass ich im Rezept Erdbeermarmelade verwendet habe. Warum keine frischen Erdbeeren? Das hat einen ganz einfachen Grund:

  • Durch das Einkochen zu Marmelade wird der Geschmack der Erdbeeren nochmal intensiver. Der Zucker hebt den Erdbeergeschmack hervor und das erhitzen intensiviert zusätzlich den Geschmack.
  • Die Erdbeeren sind haltbar gemacht! So kann ich die leckeren Erdbeer-Windbeutel ganz easy auch zu einem späteren Zeitpunkt backen und muss mich z.B. nicht ärgern, wenn ich keine schönen Erdbeeren zu kaufen bekomme. Mit selbstgemachter (!) Erdbeermarmelade schlägst du also zwei Fliegen mit einer Klappe.
    ..
  • Wenn es mal ganz schnell gehen muss, kannst du auch gekaufte Erdbeermarmelade verwenden. Achte hier aber unbedingt auf eine gute Qualität und einen hochen Fruchtanteil.
Erdbeer Vanille Blechkuchen
Tipp:

Am Besten schmeckt’s mit selbstgemachter Erdbeermarmelade. Für ganz Eilige oder wenn die Erdbeersaison vorbei ist, klappt es aber auch mit gekaufter Marmelade.

Erdbeer Windbeutel

Du möchtest immer die neuesten Rezepte und Inspirationen direkt in dein Postfach bekommen? Dann abonniere doch den kostenlosen Abenteuerkekserl-Newsletter. Das Anmeldeformular findest du weiter unten.

Beerige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Erdbeer Windbeutel

Zutaten für etwa 40 kleine Windbeutel

Zutaten für den Teig:

  • 50 g Butter
  • 60 ml Wasser
  • 60 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 75 g Mehl
  • 2 Eier

Zutaten für die Erdbeer-Creme:

  • 80 g Erdbeermarmelade
  • 130 g Mascarpone
  • 20 g Staubzucker
  • 80 g Speisetopfen

Zutaten für die Glasur:

  • 50 ml Sahne
  • 30 g Nuss-Nougat Creme
  • 30 g Zartbitter-Kuvertüre oder Kochschokolade

Zubereitung:

Für die Windbeutel den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.

Die Butter mit Wasser, Milch, Salz und Zucker in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und das Mehl mit einem Holzlöffel einrühren. Kräftig rühren, bis sich ein Teigklumpen bildet, der sich vom Topfboden löst.

Diesen Teig in eine Schüssel geben und etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Den Teig mit einem elektrischen Handmixer aufrühren und die Eier einzeln (!) gut unterrühren. Nach jedem Ei solange rühren, bis der Teig wieder ganz homogen und cremig ist. Dann den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dressieren. Die Tupfen sollten etwa so groß wie eine 1€ Münze sein.

Die Windbeutel in den Ofen schieben und etwa 20-25 Minuten backen, bis sie schön aufgegangen und goldbraun sind.

Nun die Creme zubereiten. Hierfür die Erdbeer-Marmelade (falls sie Stückchen enthält) fein pürieren. Das Püree mit der Mascarpone, dem Topfen und dem Staubzucker auf höchster Stufe 5 Sekunden mit dem Mixer durchrühren.

Anschließend die Creme in einen Spritzbeutel füllen. In die Böden der Windbeutel mit einem Messer oder einem Essstäbchen ein Loch stechen. Durch dieses Loch die Windbeutel mit der Creme füllen.

Für die Glasur die Sahne erhitzen. Die Schokolade hacken und zusammen mit der Nuss-Nougat-Creme in eine Schüssel geben. Mit der heißen Sahne übergießen, kurz stehen lassen und dann glatt rühren, bis eine glänzende Glasur entstanden ist. Die Glasur etwa 1 Stunde abkühlen lassen und dann die Windbeutel damit verzieren.

Erbeer Windbeutel

Noch mehr windige Rezepte findest du hier:

Mini Erdbeer-Schaumrollen aka. fruchtige Sahnerollen

Du suchst ein schnelles, sommerliches Gebäck, das mit einem Haps im Mund ist? Ein fruchtiges Sommerdessert, das man zum Eiskaffee naschen kann? Es ist Zeit für das zweite Erdbeer-Rezept der Saison! Mini Erdbeer-Schaumrollen aka. Erdbeer-Sahnerollen. Wenn du dich so freust wie ich, solltest du unbedingt weiterlesen!

Erdbeer-Windbeutel Torte

Manchmal muss es etwas ganz besonderes sein: Eine feine Schokoladen-Erdbeer-Torte mit Windbeuteln belegt und mit einer dekadenten Schokoladen-Nougat Glasur überzogen.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.
Erbeer Windbeutel
Pinterest Erbeer Windbeutel

2 Gedanken zu „Erdbeer Windbeutel – luftig und einfach“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..