Naturzeit mit Kindern Rund um Innsbruck
Alles für ein besseres Leben, Aufregende Abenteuer, Inspiration, Unterwegs mit dem Abenteuerkekserl

Rezension: Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“ – Familienwanderbuch

Es ist mal wieder Zeit, über ein tolles Buch zu sprechen – und ich meine ausnahmsweise mal kein Backbuch. Nein, es geht um ein Familienwanderbuch, das im Naturzeit Reiseverlag erschienen ist. Nämlich Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“. Ich gebe einen kleinen Einblick ins Buch und was euch darin erwartet. Zudem gibt es alle Details über das Buch – denn kleiner Tipp: Bald ist Vatertag… Bereit? Na dann los!


Wandern mit Kindern – Stress oder Spaß?

Wenn ich an meine Kindheit zurück denke, bin ich nicht ganz sicher ob meine Eltern diese Frage immer mit „Spaß!“ beantwortet hätten. Aber meine Eltern hatten ja auch keinen Wanderführer mit eigens ausgesuchten Wander- und Entdeckertouren für Kinder. 😉 Trotzdem ist mir der Spaß an der Natur und den Bergen nie verloren gegangen und diesen Spaß möchte ich auch meinem Kind weitergeben. Mit einer Sammlung von Touren, die auch Kindern Freude macht, ist das natürlich einfach.

Ganz vorne im Buch gibt die Autorin, Verena Wagner, ganz viele Tipps zum Thema Wandern mit Kindern. Hier wird besprochen, was man Kindern in welchem Alter zumuten kann bzw. was für Kinder in verschiedenen Altersstufen besonders interessant und reizvoll beim Wandern ist. In diese 3 Altersstufen sind auch alle Touren im Buch eingeteilt. So hat man schnell einen Überblick und findet garantiert eine Tour, die den Kleinen Spaß macht. Es gibt viel Wissenswertes über Gehzeiten, die richtige Ausrüstung und etliche Tipps und Hinweise für Familienwander-Anfänger wie mich. Denn gerade als Neo-Eltern kann es schwierig sein abzuschätzen, was für Kinder interessant und machbar ist und was eben nicht.

Photo by Susanne Jutzeler on Pexels.com

Die Touren im Buch Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“ – das ist drin

Wie bereits erwähnt haben alle Touren im Buch eine Altersstufen-Kennzeichnung. Die Wanderungen sind gekennzeichnet für Kinder ab 4 Jahren, ab 6 Jahre oder ab 8 Jahre. Diese Empfehlungen geben einen guten Richtwert, damit man die kleinen Wanderer nicht überfordert und ihnen den Spaß an der Bewegung in der Natur nimmt.

Außerdem gibt es zusätzlich eine Einstufung nach Schwierigkeitsgrad. Hier wird in der Tourenbeschreibung auf die Beschaffenheit der Wege oder eventuelle schwierige Passagen eingegangen. In der Tourenbeschreibung findet man außerdem Hinweise zu Highlights wie Kletterfelsen, Höhlen, Spielplätze…eben alles, was kleinen Entdeckern so Spaß macht. Zusätzlich gibt es für jede Tour noch eine eigene Zusammenstellung an Einkehrmöglichkeiten entlang der Route.

Was besonders ins Auge sticht ist, dass zusätzlich zur Beschreibung der Individualanreise für alle Touren beschrieben ist, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kann (und das ist auch bei allen Touren möglich). Das ist besonders praktisch und man kann so den Kindern auch einen schonenden und rücksichtsvollen Umgang mit der Natur nahe bringen – der beginnt nämlich schon bei der Anreise, nicht erst beim Wandern selbst.

Nach Wanderregionen sind die Touren im Buch aufgeteilt in:

  • Rund um Innsbruck: hier sind Touren in Stadtnähe gemeint wie z.B. Mühlauer Klamm, Wendelinsteig, Lanser Köpfl, Rund um den Bergisel, etc.
  • Der Süden bis zum Brennerpass: hier finden sich Runden wie z.B. Patscher Alm, Mutterer Alm, Hohe Birga, Scheibenweg, etc.
  • Westliches Inntal und Karwendel: unter anderem gibt es hier Touren wie den Eiszeit Trail, Leutascher Geisterklamm, Möserer See, etc.
  • Östliches Inntal: in diesem Kapitel gibt es Tourenbeschreibungen zum Dalfazer Wasserfall, Walder Alm, Zirbenwald am Glungezer, Voldertalhütte, etc.

Für jede der oben genannten Regionen gibt es außerdem noch viele Ausflugsziele und auch je eine Radtour.

Besonders spannend ist auch ein eigenes kleines Kapitel zum Thema Geocaching. Geocaching ist ähnlich wie eine Schnitzeljagd – nur modern angehaucht durch GPS-Koordinaten. Besonders etwas ältere Kinder können dadurch noch mehr Spaß an einer Wanderung in Kombination mit Schatzsuche haben.

Zu guter Letzt findet man hinten im Buch noch viele Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Reiseinformationen.

Alle weiteren Details zum Buch Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“ sowie Links gibt es weiter unten im Infokasten.

Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“
Tipp:

Bald ist Vatertag und so ein Wanderführer für die Familie wäre doch ein tolles Geschenk? Vielleicht in Kombination mit einem leckeren Kuchen?!

Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“ – die Autorin Verena Wagner

Noch kurz ein Wort zur Autorin des Buches. Denn es handelt sich um eine Blogger-Kollegin aus Tirol – nämlich um Verena Wagner vom Blog „Mami Rocks“ (https://mamirocks.com/).

Naturzeit mit Kindern "Rund um Innsbruck"
Die Autorin – Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“

Verena ist Reisejournalistin und Dreifachmama. Auf ihrem Blog greift sie ganz viele wichtige und interessante Themen auf: Umweltschutz, Leben mit und in der Natur, Nachhaltigkeit und das Familienleben (um nur ein paar zu nennen). Mami Rocks ist der Naturblog aus Tirol – es lohnt sich, bei Verena vorbeizuschauen, da gibt es nämlich sooo viel zu entdecken.

Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“ – mein Fazit

Ich war und bin auch jetzt als Mama gerne in der Natur unterwegs. Gerade als Neo-Mama sind die Tipps und Tricks vorne im Buch sehr hilfreich – was kann ich meinem Kind in welchem Alter beim Wandern zutrauen und wie kann man eine Wanderung besonders kinderfreundlich gestalten. Deswegen ist vor Allem die Einstufung nach Altersklassen ein toller erster Anhaltspunkt. Super finde ich auch, dass in den jeweiligen Tourenbeschreibungen besondere Highlights wie Spielplätze, Höhlen, Kletterfelsen, etc. extra angeführt sind. So findet man sofort für jedes Kind den passenden „Anreiz“ um eine Wanderung noch interessanter zu gestalten.

Die Touren sind außerdem sehr gut und genau beschrieben, sodass man sich garantiert zurecht findet. In der detaillierten Beschreibung der Tour gibt es auch immer wieder (wie auch in der kurzen Tourenbeschreibung) Tipps, Highlights, Einkehrmöglichkeiten und Varianten.
Gerade wenn man nicht so ortskundig ist, sind solche Tipps und auch die genaue Beschreibung goldwert. Denn wer will sich mit Kindern schon „verlaufen“ und dann jammernde, müde Kinder wieder auf den richtigen Weg lotsen? Eben.

Tourenübersicht Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“

Auch dass man alle Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann finde ich super. Wenn man mit Öffis anreist, tut man nicht nur der Umwelt etwas Gutes sondern kann auch als Erwachsener bei der Heimreise ein bisschen ausruhen. Man muss sich nicht noch selber durch den Verkehr quälen wenn man nach dem Wandern müde ist und muss vorher auch nicht gestresst nach einem Parkplatz Ausschau halten. Ich finde auch schön, dass man so den Kindern zeigen kann, dass man nicht nur auf die Natur achtet „wenn man dort ist“ sondern schon wenn man daheim startet.

Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“ – alle Details

Das Buch Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“ ist im Naturzeit Reiseverlag (https://www.naturzeit-verlag.de/buecher/naturzeit-mit-kindern-rund-um-innsbruck/ ) erschienen. Unter dem Link kann das Buch direkt beim Verlag gekauft werden, außerdem gibt es dort eine kostenlose Leseprobe. (ISBN 978-3-944378-29-9)
Das Buch enthält 42 Wander- und Entdeckertouren für Familien in den Innsbrucker Bergen:

Abwechslungsreiche Kinder-Outdoorabenteuer von der Waldexpedition auf den Spuren von Moos- und Wassergeistern, über eine gemütliche Radtour im Inntal bis zur Bergtour auf schmalen Steigen im Hochgebirge oder einer wilden Klamm.

Kinder-Infos zu Natur und Umwelt sowie Badeplätze an Seen und am Fluss, Bergspielplätze, familienfreundliche Ausflugsziele, Museen und Parks;
außerdem Campingführer und andere Übernachtungstipps

Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“

Also – egal ob als Geschenk zum Vatertag oder für die Planung für den Urlaub in und um Innsbruck – der Wanderführer Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“ sollte im Familien-Bücherregal nicht fehlen.

Du möchtest immer die neuesten Rezepte und Inspirationen direkt in dein Postfach bekommen? Dann abonniere doch den kostenlosen Abenteuerkekserl-Newsletter. Das Anmeldeformular findest du weiter unten.

Reiselustige Grüße und alles Liebe,

Patricia



Snacks zum Wandern findest du hier:

Buchweizen Muffins – Gesund kann auch lecker sein

Wir stecken mittendrin – in der Fastenzeit. Wir stecken aber auch mittendrin in der Neujahrsvorsatz-Durchhalte-Zeit. Da kommt eine kleine Motivation in Form von leckeren Buchweizen Muffins doch sehr gelegen, oder? Die kleinen Küchlein kommen ohne Weizen und ohne raffinierten Zucker aus – du kannst sie also reuelos genießen.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.

Ein Gedanke zu „Rezension: Naturzeit mit Kindern „Rund um Innsbruck“ – Familienwanderbuch“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..