Erdbeer Vanille Blechkuchen
Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kuchen und Torten

Erdbeer Vanille Blechkuchen – einfach, klassisch und gut

Langsam aber sicher gibt es die ersten heimischen Erdbeeren. Darauf habe ich gewartet, denn ich wollte unbedingt den leckeren Erdbeer Vanille Blechkuchen backen. Fluffiger Biskuit, lockere Vanillepudding-Creme und fruchtige Erdbeeren machen diesen Blechkuchen unwiderstehlich. Deswegen möchte ich dir das Rezept nicht vorenthalten.


Regional und saisonal – das ist manchmal schwer…

Mir ist es wichtig, beim Backen und auch beim Kochen zum großen Teil regionale und saisonale Produkte zu verwenden. Bei Mehl, Zucker und Co achte ich darauf, österreichische Produkte zu verwenden. Milchprodukte kaufe ich von einem Tiroler Produzenten und Eier und Honig gibt es vom Bauern aus der Nachbarschaft. Dort kaufe ich auch Gemüse und Obst wenn möglich. Natürlich ist es nicht bei allen Produkten möglich, heimische Lebensmittel zu verwenden. Manche Lebensmittel wachsen in Österreich einfach nicht – z.B. manche Nüsse oder Obstsorten (Bananen,…). Da achte ich dann auf gute Bio-Qualität und Handelssiegel bzw. darauf, dass ich diese Produkte nicht zu oft verwende. Es muss ja nicht jedes Wochenende Bananenschnitte geben, oder? 😉

Natürlich ist es manchmal echt schwer, wenn man auf die saisonalen und regionalen Lebensmittel warten muss. In Tirol gibt es Erdbeeren erst im Frühsommer und nur für eine relativ kurze Zeit. Da kann ich es dann kaum erwarten also habe ich dieses mal im Supermarkt bei nicht-tiroler Erdbeeren zugeschlagen. Keine Sorge – sie waren aus Österreich (aus der Steiermark) – immerhin. Da war der erste Erdbeeren-Hunger dann gestillt und jetzt kann ich auf die ersten tiroler Erdbeeren warten. Gibt es bei dir auch ein Lebensmittel auf dessen Saison du immer fest warten musst? 🙂

Erdbeer Vanille Blechkuchen
Erdbeer Vanille Blechkuchen

Warum überhaupt saisonal und regional?

Warum ist es mir überhaupt wichtig, regional und saisonal einzukaufen? Ganz einfach! Das ist besser für unsere Umwelt und auch für mich. Ich erkläre dir ganz kurz, warum.

  • Regional bedeutet, dass heimische Produzenten unterstützt werden. Ich weiß, woher mein Produkt kommt und unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde. Zudem sind so die Transportwege sehr kurz, was wiederum gut für’s Klima und die Umwelt ist.
  • Saisonal kaufe ich aus den gleichen Gründen. Am Beispiel Erdbeeren: Die gibt es nur im Frühsommer bei uns in Tirol. Da kann ich direkt am Erdbeerfeld einkaufen, wo ein heimischer Bauer die Erdbeeren angebaut hat. Ich sehe, wie die Erdbeeren gewachsen sind und habe nur einen kurzen Transportweg nach Hause. Aber am Allerbesten: Sie schmecken viel besser! Die Erdbeeren werden nämlich genau dann gepflückt, wenn sie reif sind und am meisten Geschmack haben. Und ich kann mir welche von den leckeren Früchten einfrieren, wenn ich zum Beispiel im Winter mal Lust auf Erdbeeren habe.
Erdbeer Vanille Blechkuchen
Erdbeer Vanille Blechkuchen
Tipp:

Viele Tipps und Hinweise zur Lagerung von frischen Beeren findest du im Beitrag von den Himbeer Muffins mit Topfenglasur

Erdbeer Vanille Blechkuchen
Erdbeer Vanille Blechkuchen

Du möchtest immer die neuesten Rezepte und Inspirationen direkt in dein Postfach bekommen? Dann abonniere doch den kostenlosen Abenteuerkekserl-Newsletter. Das Anmeldeformular findest du weiter unten.

Beerige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Erdbeer Vanille Blechkuchen

Zutaten für ein Blech 25 x 35 cm

Zutaten für den Teig:

  • 6 Eier
  • 160 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 160 g glattes Mehl

Zutaten für die Puddingcreme:

  • 500 ml Milch
  • 1 ½ Päckchen Vanillepudding-Pulver (ca. 70g)
  • 5 EL Zucker
  • 250 ml Sahne

Zutaten für den Belag:

  • 500 g Erdbeeren
  • Essbare Blüten für die Deko

Zubereitung:

Zuerst den Pudding für die Puddingcreme zubereiten, da dieser auskühlen muss – am Besten über Nacht. Dafür die Milch in einen Topf geben, einige Esslöffel zurückbehalten. Den Zucker zur Milch in den Topf geben und aufkochen. Inzwischen das Puddingpulver mit der übrigen Milch verrühren. Wenn die Milch kocht, den Topf vom Herd ziehen, das Puddingpulver einrühren und erneut kurz aufkochen bis der Pudding eindickt. Den fertigen Pudding in eine Schüssel geben und direkt auf die Oberfläche des Puddings etwas Frischhaltefolie legen, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding auskühlen lassen und am Besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Für den Biskuitboden ein Backblech (25×35 cm) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem elektrischen Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen. Das dauert mindestens 5 Minuten – die Masse sollte hellgelb (fast weiß) sein und deutlich an Volumen zugenommen haben. Nun das Mehl vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Eimasse heben. Den Teig dann in das vorbereitete Backblech gießen und glatt streichen. Im heißen Ofen etwa 15 Minuten backen.

Den fertig gebackenen Boden aus dem Backblech stürzen und das Backpapier abziehen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Erdbeeren waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

Die Sahne steif schlagen. Den Pudding kurz glattrühren und dann die Sahne unter den Pudding heben. Die Puddingcreme auf den Biskuitboden streichen und gleichmäßig verteilen. Die Erdbeerstücke auf dem Kuchen verteilen und evtl. mit ein paar essbaren Blüten dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Erdbeer Vanille Blechkuchen

Noch mehr Erdbeerrezepte findest du hier:

Erdbeer-Kardinalschnitte – Die Sommerversion des Tortenklassikers

Es wird wieder einmal Zeit, einen Tortenklassiker etwas zu modifizieren. Warum das sein muss? Na, ganz einfach, weil eine fruchtig-frische Erdbeersahne einfach wunderbar in eine Kardinalschnitte passt. Et-voila: Erdbeer-Kardinalschnitte. So schmeckt Sommer.

Mini Erdbeer-Schaumrollen aka. fruchtige Sahnerollen

Du suchst ein schnelles, sommerliches Gebäck, das mit einem Haps im Mund ist? Ein fruchtiges Sommerdessert, das man zum Eiskaffee naschen kann? Es ist Zeit für das zweite Erdbeer-Rezept der Saison! Mini Erdbeer-Schaumrollen aka. Erdbeer-Sahnerollen. Wenn du dich so freust wie ich, solltest du unbedingt weiterlesen!

Erdbeer Sahne Törtchen

Fruchtige Erdbeeren, luftige Sahne und ein knuspriger Mürbteigboden – nimm das alles zusammen und du hast das beste Törtchen am Markt. Du bist noch nicht überzeugt? Dann kann ich dir nur ans Herz legen, die Bilder im Beitrag anzuschauen. Danach stimmst du mir sicher zu.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.
Pin Erdbeer Vanille Blechkuchen
Pin Erdbeer Vanille Blechkuchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..