Karotten Cheesecake, Karotten Käsekuchen
Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kuchen und Torten

Der beste und saftigste Karotten-Cheesecake

Für die Osterzeit gibt es so viele tolle Rezepte. Und natürlich habe ich noch eines auf Lager: Hast du schon mal von Karotten-Cheesecake gehört? Das ist wie normaler Cheesecake nur besser. 😊 Hol dir also schnell das Rezept, dann kann dem Osterfest nichts mehr im Wege stehen.


Der Karotten-Cheesecake – das musst du wissen

Cheesecake (Käsekuchen) kennt man. Karottenkuchen kennt man. Aber was, wenn sich diese zwei zusammen tun? Dann kommt der saftigste, cremigste Kuchen überhaupt heraus. Was du über die einzelnen Teile des Kuchens wissen musst:

  • Der Kuchenboden: Klassischerweise besteht der Boden eines Cheesecake aus zerkrümelten Keksen. Das ist auch beim Karotten-Cheesecake nicht anders. Ich habe im Rezept Vollkornbutterkekse verwendet. Je nach verwendeter Kekssorte kannst du den Kuchenboden variieren: Glutenfreie Kekse machen den ganzen Cheesecake glutenfrei, Nusskekse geben ein nussiges Aroma und Schokokekse sind etwas für die ganz Süßen. Probiere aus, was dir am Besten schmeckt.
  • Die Cheesecake-Masse: In diesem Rezept besteht die Cheesecake-Masse hauptsächlich aus Frischkäse. Hier eignet sich vollfetter Frischkäse am Besten. Die Oberfläche des Kuchens bekommt beim Backen eventuell Risse. Das ist ganz normal und lässt sich durch eine hübsche Deko aus Karotten oben auf dem Kuchen gut kaschieren.
  • Die Karotten: Besonders geschmackvoll sind kleine Karotten. Sie sind oft von Natur aus schon recht süß. Wenn du Zucker einsparen möchtest, kannst du also die Karotten für die Cheesecake-Masse auch ohne Zucker andünsten. Andünsten solltest du sie aber auf jeden Fall, damit die Karottenraspeln schön weich sind.

Hier noch drei ultimative Tipps für deinen Karotten Cheesecake:

  • Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus. So bekommst du den Kuchen viel leichter aus der Form heraus und kannst ihn mitsamt dem Papier auf eine schöne Tortenplatte heben.
  • Bewahre nicht verzehrte Kuchenreste (sofern überhaupt vorhanden😉) oder den im Voraus gebackenen Karotten-Cheesecake im Kühlschrank auf. Hole den Kuchen mindestens 45 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank und lass ihn bei Zimmertemperatur stehen.
  • Statt der dünnen Karottenscheiben als Deko kannst du natürlich ganz klassisch Marzipankarotten verwenden. Oder du machst aus essbarem Ostergras in die Mitte des Cheesecakes ein kleines Nest und legst Zuckereier hinein.
Karotten Cheesecake, Karotten Käsekuchen
Karotten Cheesecake, Karotten Käsekuchen
Karotten Cheesecake, Karotten Käsekuchen
Karotten Cheesecake, Karotten Käsekuchen

Du möchtest immer die neuesten Rezepte und Inspirationen direkt in dein Postfach bekommen? Dann abonniere doch den kostenlosen Abenteuerkekserl-Newsletter. Das Anmeldeformular findest du weiter unten.

Karottige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Karotten Cheesecake

Zutaten für eine kleine Springform (Ø18 cm)

Für den Boden:

  • 100 g Vollkorn Butterkekse
  • 1 EL Kakaopulver
  • 50 g Butter

Für den Belag:

  • 140 g Karotten
  • 10 g Butter
  • 1 ½ EL Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Frischkäse Natur
  • Schalenabrieb einer Zitrone

Für die Deko:

  • Eine kleine Karotte
  • Etwas Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL gehackte Pistazien

Zubereitung:

Den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden. Das Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Butterkekse zerkrümeln und mit dem Kakao vermischen. Die Butter schmelzen, dann über die Krümelmasse geben und alles gut vermengen. Die Krümelmasse in die Springform geben, verteilen und gut festdrücken. Im heißen Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze 10 Minuten backen. Die Ofentemperatur auf 160°C zurückdrehen.

Die Karotten schälen, den Strunk abschneiden und fein raspeln. Die Butter mit den 1 ½ EL Zucker in einen kleinen Topf geben und die Karotten darin 2-3 Minuten andünsten. Überkühlen lassen.

Eier, restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz, Frischkäse und Zitronenabrieb verrühren. Die Karotten unterheben. Die Cheesecake-Masse auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Bei 160°C Ober- und Unterhitze für 60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun wird. Den Ofen ausschalten und den Kuchen noch für 15 Minuten im heißen Ofen stehen lassen.

Dann den Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form komplett abkühlen lassen. Erst wenn der Kuchen kalt ist, vorsichtig aus der Form lösen.

Für die Deko die Karotte schälen und mit einem Sparschäler dünne Streifen abschneiden. Diese zusammen mit wenig Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und 2-3 Minuten bissfest kochen. Die Streifen dann aufrollen und auf dem Kuchen platzieren. Mit gehackten Pistazien bestreuen.

Karotten Cheesecake, Karotten Käsekuchen

Noch mehr Osterrezepte findest du hier:

So gelingt das perfekte Osterlamm – Tipps und Rezept

Es darf zu Ostern auf keinen Fall fehlen: Das klassische Osterlamm. Es soll saftig, locker und geschmackvoll sein. Und genau so ein Osterlamm backen wir heute. Ich verrate dir mein Rezept und noch ein paar Tipps, wie dir das perfekte Osterlamm gelingt.

Schoko Tarte mit Orangenkaramell für’s Osterfest

Die Sozialen Medien und Rezeptmagazine sind derzeit voll von Karottenkuchen und Karottentorten in allen Variationen. Ich möchte dieses Osterfest etwas anderes machen: Nämlich eine gehaltvolle Schoko Tarte mit fruchtigem Orangenkaramell. Schokoladig, cremig und der Hit für die Ostertafel.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.
Osterlamm aus Rührteig

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..