Osterlamm aus Rührteig
Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kuchen und Torten

So gelingt das perfekte Osterlamm – Tipps und Rezept

Es darf zu Ostern auf keinen Fall fehlen: Das klassische Osterlamm. Es soll saftig, locker und geschmackvoll sein. Und genau so ein Osterlamm backen wir heute. Ich verrate dir mein Rezept und noch ein paar Tipps, wie dir das perfekte Osterlamm gelingt.


Das perfekte Osterlamm – die Backform

Klarer Fall: Wer ein Osterlamm backen möchte, braucht dafür eine Lamm-Backform. Bei den Backformen gibt es hier ein paar Punkte zu beachten:

  • Die Größe der Form: Im Handel gib es viele unterschiedliche Lamm-Backformen. Vor dem Backen solltest du also abgleichen, ob die Teigmenge laut Rezept überhaupt in deiner Form Platz hat.
  • Das Gewicht der Form: Je schwerer die Form und je dicker das Metall der Backform, umso besser. Dicke, schwere Backformen leiten und verteilen die Hitze wesentlich besser. Das wirkt sich natürlich positiv auf’s Backergebnis aus.
  • Die Beschichtung: Antihaft-Beschichtungen sind super, da sich das Lamm dann besser aus der Form lösen lässt. Trotzdem gilt: Beschichtet oder nicht, die Form muss immer gut eingefettet werden.
  • Die Dichtheit: Natürlich darf der Teig nicht durch irgendwelche Schlitze oder Rillen herauslaufen. Lamm-Backformen bestehen meist aus zwei Hälften, die man zusammenklemmt. Doch Vorsicht: Vollkommen dicht sind die Formen selten. So kann z.B. Fett unten aus der Form tropfen.

Ich habe drei ultimative Tipps, damit dein Osterlamm perfekt wird:

  • Fette die zwei Hälften der Backform im aufgeklappten Zustand ein. So kommst du garantiert überall hin und übersiehst keine Stelle. Dann klappe die Form zusammen und streue sie mit Semmelbröseln aus. Arbeite hier sehr gründlich und genau.
  • Stelle die mit Teig gefüllte Backform im Ofen nicht auf einen Rost sondern auf ein Backblech. Oft läuft nämlich beim Backen Fett unten aus der Form, das du so auf dem Backblech auffangen kannst. Dann musst du nachher dein Backrohr nicht putzen. 🙂 Am Besten heizt du das Backblech mit im Ofen auf und verwendest Heißluft/Umluft zum Backen.
  • Hinterfrage die Backzeiten im Rezept. Denn wir wissen ja, dass nicht jede Form die Wärme gleich gut leitet und dass nicht jedes Backrohr gleich ist. Behalte die Oberfläche deines Osterlammes im Auge. Sobald sie langsam goldbraun wird mache die Stäbchenprobe. Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, hole das Lamm aus dem Ofen. Zu langes backen würde es nämlich trocken machen.
Osterhasen aus Germteig, Zopfhasen
Osterlamm aus Rührteig

Du möchtest immer die neuesten Rezepte und Inspirationen direkt in dein Postfach bekommen? Dann abonniere doch den kostenlosen Abenteuerkekserl-Newsletter. Das Anmeldeformular findest du weiter unten.

Lammige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Osterlamm aus Rührteig

Zutaten für 1 Lamm (Länge der Form ca. 30cm):

  • 250 g weiche Butter
  • 220 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 3 EL Rum (alternativ: Milch)
  • 2 EL Milch
  • 375 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver (15 g)

Außerdem:

  • Etwas Butter für die Form
  • Semmelbrösel zum Ausstreuen der Form
  • Staubzucker zum Bestauben

Zubereitung:

Das Backrohr auf 175°C Heißluft vorheizen. Ein Backblech in den untersten Einschub des Backrohres schieben und mit aufheizen lassen. Die Lammform auseinandernehmen und jede Hälte gut und sorgfältig mit Butter ausfetten. Nun die Form zusammensetzen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Arbeite hier sorgfältig, damit sich das Lamm später aus der Form löst.

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig aufschlagen. Dann nach und nach die Eier hinzugeben und alles sehr gut verrühren. Milch und Rum hinzugeben und weiterrühren.

Mehl und Backpulver vermischen und zur Butter-Zucker-Mischung geben. Zu einem glänzenden, homogenen Teig verrühren. Den Teig in die Backform füllen.

Die Backform das Blech im untersten Einschub stellen und das Lamm im heißen Ofen für etwa 45 Minuten backen. Die Oberfläche darf goldbraun sein – mache im Zweifelsfall die Stäbchenprobe. Das Lamm 20 Minuten in der Form überkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen.

Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Osterlamm aus Rührteig
Osterlamm aus Rührteig

Noch mehr Osterrezepte findest du hier:

Gastbeitrag: Osterpinzen von Come Cook With Eli

Hast du schon einmal Osterpinzen gebacken? Ich auch nicht! Aber Elisabeth von Come Cook With Eli zeigt uns in diesem Gastbeitrag, wie man das macht. Flaumige, klassische Osterpinzen für die Ostertafel. Ich freue mich schon auf die Pinzen, du auch?

Osterhasen aus Germteig: So machst du süße Zopfhasen für’s Osterfest

In einem Monat ist Ostern. Ja, schon in einem Monat. Und wie jedes Jahr versorge ich dich hier mit den besten Rezepten für’s Osterfest. Den Start machen süße Osterhasen aus Germteig. Die kleinen Zopfhäschen passen super für’s Osterfrühstück oder den Osterbrunch aber auch wunderbar zum Osterkaffee mit der Familie. Ich verrate dir das Rezept und…

Süße Cheesecake-Eier mit Frischkäse und Marillenmarmelade

Ostern rückt näher – Coronakrise hin oder her. Und auch wenn das Osterfest dieses Jahr bestimmt anders wird als sonst, möchte ich trotzdem etwas leckeres backen. Süße, kleine Cheesecake-Eier mit Frischkäse und Marillenmarmelade zum Beispiel. Denn saftiger Käsekuchen in Ei-Form passt meiner Meinung nach perfekt zu Ostern.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.
Osterlamm aus Rührteig
Osterlamm aus Rührteig

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..