Gastbeitrag Osterpinzen Come Cook With Eli
Alle Rezepte, Frühstück, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten

Gastbeitrag: Osterpinzen von Come Cook With Eli

Hast du schon einmal Osterpinzen gebacken? Ich auch nicht! Aber Elisabeth von Come Cook With Eli zeigt uns in diesem Gastbeitrag, wie man das macht. Flaumige, klassische Osterpinzen für die Ostertafel. Ich freue mich schon auf die Pinzen, du auch?


Diese Woche habe ich mich mit einer Foodbloggerin aus dem tiroler Außerfern zusammengetan. Elisabeth vom Blog www.comecookwitheli.com teilt bei mir ein Osterrezept und ich drüben auf ihrem Blog. Schau dort also unbedingt auch vorbei. Wenn du außerdem auf Instagram unterwegs bist, solltest du Elisabeth (@comecookwitheli) dort auch einen Besuch abstatten. Da teilt sie nämlich unter anderem super Kurzvideos mit Rezepten, von denen ich mittlerweile ein großer Fan bin.

Hoffentlich gefällt dir die Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Foodbloggern genauso gut wie mir. Hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar, ob du gerne öfter Gastbeiträge lesen würdest?

Elisabeth von Come Cook With Eli stellt sich vor:

Ich bin Elisabeth, komme aus Reutte in Tirol und koche und backe für mein Leben gern. Deshalb habe ich 2020 angefangen, meine Rezepte zuerst auf Instagram und dann auch auf meinem eigenen Blog zu teilen. Auf meinem Blog findet ihr sowohl traditionelle österreichische Gerichte, als auch Rezepte, die von meinen Reisen und meiner Erfahrung im Ausland inspiriert sind.

Hier geht’s zu meinem Blog: www.comecookwitheli.com

Gastbeitrag Osterpinzen Come Cook With Eli
Elisabeth von Come Cook With Eli

Osterpinzen von Come Cook With Eli

Wenn diese Bilder nicht Lust auf mehr machen, weiß ich auch nicht. Bei Come Cook With Eli gibt’s übrigens noch viel mehr Rezepte für’s Ostermenü. Wie wäre es zum Beispiel mit Rote Beete Carpaccio mit gebackenem Feta als Vorspeise, dann eine Paella mit Garnelen und Hühnchen und als Abschluss Bananenbrot mit Schokolade ?

Klingt gut, oder? Bei Elisabeth gibt es viele moderne aber bodenständige Rezepte, die teilweise von ihren Reisen inspiriert sind. Aber auch Klassiker aus der Tiroler Küche mit regionalen und saisonalen Zutaten.

Du möchtest immer die neuesten Rezepte und Inspirationen direkt in dein Postfach bekommen? Dann abonniere doch den kostenlosen Abenteuerkekserl-Newsletter. Das Anmeldeformular findest du weiter unten.


Osterpinzen von Come Cook With Eli

Zutaten:

  • 500 gr Mehl
  • 30 gr Stärke
  • 3 Eier
  • 230 ml lauwarme Milch
  • 1 Packung Trockenhefe oder einen Würfel frische Hefe
  • 80 gr Zucker
  • 100 gr Butter
  • 1 Prise Salz
  • Rosinen (optional)

Zur Dekoration:

  • Hagelzucker
  • Ostereier

Zubereitung:

Die Hefe in der lauwarmen Milch gut auflösen. Alle Zutaten vermischen und zu einemglatten Teig verkneten. Wenn du den Teig in einer Küchenmaschine zubereitest, solltest du ihn abschließend noch kurz mit den Händen durchkneten. Den Teig in eineleicht bemehlte Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Bei Zimmertemperatur ungefähr eine Stunde rasten lassen.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 80 gr Stücke teilen. Die Teigstücke zu Kugeln formen und abschleifen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit einem Geschirrtuche abdecken und weitere 45 Minuten ruhen lassen.

 Ein Ei verquirlen und die Pinzen damit gleichmäßig bestreichen. Den Teig mit einer Schere dreimal gleichmäßig tief einschneiden und mit Hagelzucker bestreuen.

Bei 165 Grad etwa 20 Minuten backen. Wenn die Pinzen mit einem Osterei dekoriert werden sollen, dieses nach etwa 10 Minuten Backzeit in den Teig drücken und das Ei für die verbleibende Zeit mitbacken.

Gastbeitrag Osterpinzen Come Cook With Eli
Gastbeitrag Osterpinzen Come Cook With Eli

Noch mehr Osterrezepte findest du hier:

Osterhasen aus Germteig: So machst du süße Zopfhasen für’s Osterfest

In einem Monat ist Ostern. Ja, schon in einem Monat. Und wie jedes Jahr versorge ich dich hier mit den besten Rezepten für’s Osterfest. Den Start machen süße Osterhasen aus Germteig. Die kleinen Zopfhäschen passen super für’s Osterfrühstück oder den Osterbrunch aber auch wunderbar zum Osterkaffee mit der Familie. Ich verrate dir das Rezept und…

Schoko Tarte mit Orangenkaramell für’s Osterfest

Die Sozialen Medien und Rezeptmagazine sind derzeit voll von Karottenkuchen und Karottentorten in allen Variationen. Ich möchte dieses Osterfest etwas anderes machen: Nämlich eine gehaltvolle Schoko Tarte mit fruchtigem Orangenkaramell. Schokoladig, cremig und der Hit für die Ostertafel.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..