In einem Monat ist Ostern. Ja, schon in einem Monat. Und wie jedes Jahr versorge ich dich hier mit den besten Rezepten für’s Osterfest. Den Start machen süße Osterhasen aus Germteig. Die kleinen Zopfhäschen passen super für’s Osterfrühstück oder den Osterbrunch aber auch wunderbar zum Osterkaffee mit der Familie. Ich verrate dir das Rezept und wie du die flaumigen Osterhasen aus Germteig formst.
Lass die Osterhasen aufmarschieren!
Osterzopf ist ein echter Klassiker. Flaumiger Germteig, fluffig und soft, der am Besten am Ostersonntag zum Brunch schmeckt. Egal ob mit oder ohne Rosinen oder ob er mit Mandelblättchen bestreut ist. Zopf gehört zu Ostern einfach dazu. Dabei muss es nicht immer die klassische Kranz-Form sein oder der gerade Striezel. Es können doch auch, passend zu Ostern, kleine Häschen sein, die da über die Kaffeetafel hüpfen?
Die kleinen Zopfhasen sind super einfach zu machen – vielleicht sogar einfacher als ein normaler geflochtener Zopf. Und doch machen sie einiges her. Besonders, wenn Kinder mitessen sind die Osterhasen aus Zopfteig eine super Idee. Dadurch, dass sie so leicht zu machen sind, können die Kleinen auch beim Backen helfen – dann schmecken die Osterhasen doppelt so gut.

Zopfhasen aus kaltem Germteig? Was ist das?
Ich habe schon einmal einen Hefezopf/Germzopf aus kaltem Germteig gebacken. Den Beitrag kannst du hier nachlesen:
Kurz zusammengefasst ist der kalte Germteig der „gelingsichere“ Germteig. Denn die frische Germ wird mit kalten Zutaten zum Teig verarbeitet. Anschließend darf der Teig im Kühlschrank und dann bei Zimmertemperatur gehen. So spart man es sich, einen Vorteig zu machen, dann den eigentlichen Teig zu kneten und dabei die ganze Zeit noch auf die richtige Temperatur der Zutaten zu achten. Wenn du einmal einen kalten Germteig gemacht hast, wirst du keinen anderen mehr machen wollen – probiere es aus!
Übrigens in Griechenland isst man eine Zopfvariante, in der etwas Zimt enthalten ist. Das gibt eine ganz besondere Geschmacksnote und inspiriert davon habe ich vor einiger Zeit einen Osterkranz gebacken:
Jetzt aber ran an die Häschen. Mit dem kalten Germteig gelingen sie bestimmt und machen der ganzen Familie eine Freude.
Tipp: Du kannst die Germteighasen z.B. in eine Cellophantüte oder noch besser in ein Bienenwachstuch einhüllen (www.kumanu.at)und zu Ostern verschenken. So haben vielleicht auch Familie und Freunde etwas davon, die man an Ostern nicht besuchen kann.

Du möchtest immer die neuesten Rezepte und Inspirationen direkt in dein Postfach bekommen? Dann abonniere doch den kostenlosen Abenteuerkekserl-Newsletter. Das Anmeldeformular findest du weiter unten.
Gezopfte Grüße und alles Liebe,
Patricia
Osterhasen aus Germteig / Zopfhasen
Zutaten für 6 Hasen:
- 280 g Milch
- 1 Würfel frische Germ (42 g)
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Honig
- 520 g glattes Mehl
- 1 Prise Salz
- 70 g Butter
Außerdem:
- 1 verquirltes Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
Die Germ in der kalten Milch auflösen. Diesen Ansatz zusammen mit den restlichen Zutaten für den Teig gut verkneten. Am Besten geht das mit der Küchenmaschine. Den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und eine ganz glatte Oberfläche hat.
Den Teig dann zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben, abdecken und für 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Vom Teig nun 6 Stücke abteilen, die jeweils so groß sind wie eine Traube und zu Kugeln formen -daraus werden dann die Schwänzchen der Hasen.
Den restlichen Teig in 6 gleiche Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Strang ausrollen, der etwa 40cm lang ist und zu den Enden hin etwas dünner wird. Den Strang dann zu einem U legen und die Enden zweimal verzwirbeln. In das so entstandene kleine Loch unten im U jeweils eine Kugel als Hasenschwänzchen legen.
Die Häschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem sauberen Tuch abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur rasten lassen. Inzwischen den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
Die Hasen zuletzt mit dem verquirlten Ei bestreichen. Im heißen Ofen für 20-25 Minuten goldbraun backen.

Noch mehr Osterrezepte findest du hier:
Bunte Hasenkekse und Eierkekse zu Ostern – Mürbeteigkekse mit Royal Icing
Bald ist Ostern, deswegen versorge ich dich schon jetzt mit den besten Rezepten für dein Osterfest. Dabei dürfen die süßen Hasenkekse und bunten Eierkekse auf dem Ostertisch nicht fehlen. Ich verrate dir, wie man die leckeren Mürbeteigkekse mit Royal Icing Verzierung macht.
Süße Cheesecake-Eier mit Frischkäse und Marillenmarmelade
Ostern rückt näher – Coronakrise hin oder her. Und auch wenn das Osterfest dieses Jahr bestimmt anders wird als sonst, möchte ich trotzdem etwas leckeres backen. Süße, kleine Cheesecake-Eier mit Frischkäse und Marillenmarmelade zum Beispiel. Denn saftiger Käsekuchen in Ei-Form passt meiner Meinung nach perfekt zu Ostern.
Diesen Snack brauchst du für die Oster-Tafel: Mini-Karottenmuffins mit Lemon-Curd-Topping
Du bist noch auf der Suche nach einer besonderen Kleinigkeit für deine Ostertafel oder den Osterbrunch? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich: Mini – Karottenmuffins mit Lemon – Curd – Topping. Die saftigen Mini – Karottenmuffins werden in Kombination mit dem fruchtig-frischen Lemon-Curd-Topping alle vom Hocker hauen. Garantiert.
Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.