Pizzatoast Rezept
Alle Rezepte, Hauptspeisen, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Snacks und kleine Gerichte, Würzig und Herzhaft

Der beste und einfachste Pizzatoast – das Rezept

Es gibt mal wieder etwas pikantes beim Abenteuerkekserl: Den besten und einfachsten Pizzatoast. Pizzatoast ist ein einfaches und schnelles Gericht, mit dem man wunderbar Reste verwerten kann. Dabei ist der Toast mit Pizza-Belag aber unheimlich lecker. Ich verrate dir mein Rezept für Pizzatoast inklusive einer vegetarischen Variante.


Gab’s das nicht schonmal?

Pizzatoast Rezept

Die aufmerksamen Abenteuerkekserl-Blog-Leser unter euch werden ein Dèjá-vu erleben. Denn es hat hier auf dem Blog tatsächlich schon einmal ein Rezept für Pizza-Toast gegeben. Da mir aber die Bilder dieses alten Beitrags absolut nichtmehr gefallen haben, war es Zeit für eine Überarbeitung des Rezeptes. Es wurden also nicht nur die Bilder neu gemacht sondern auch das Rezept noch verfeinert und angepasst. Jetzt ist er perfekt: Der Pizzatoast. (Pssst: Weiter unten zeige ich euch im Vergleich nochmal das alte Bild!)

Wie macht man den besten und einfachsten Pizzatoast?

Es ist ganz klar: Alles steht und fällt schon mit dem Brot. Für den allerbesten Pizzatoast empfehle ich dir, das Toastbrot selbst zu backen. Ein Rezept dafür gibt’s hier:

Natürlich ist selbstgebackenes Toastbrot aber kein Muss. Wenn du gekauftes Toastbrot verwendest, achte einfach auf eine gute Qualität – auch beim Bäcker gibt es Toastbrot. Es muss nicht unbedingt das abgepackte Billig-Toastbrot aus dem Supermarkt sein. Davor würde ich noch ein gutes Schwarzbrot oder Körnerbrot verwenden.

Der zweite wichtige Punkt bei der Zubereitung von Pizzatoast ist das Rezept für die Pizza-Masse. Diese sollte schmackhaft sein, Zutaten enthalten, die auch auf einer Pizza zu finden sind und so gut binden, dass sie gut auf dem Toast „haften“ bleibt.
In meinem Rezept ist die Pizzatoast-Masse mit einer Basis aus Sauerrahm gemacht. Die anderen Zutaten (wie z.B. Schinken, Salami, etc) kannst du beliebig variieren. Je nachdem was du gerade daheim hast oder verbrauchen muss. So ist Pizzatoast auch ein super Gericht, um Reste zu verwerten und damit Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.

Pizzatoast Varianten – Rezeptideen

  • Pizzatoast Vegetarisch:
    Statt Schinken und Salami kann man z.B. Erbsen, gehacktes Ei und getrocknete Tomaten verwenden.
  • Pizzatoast mit Fisch:
    Salami und Schinken lassen sich auch sehr gut durch Thunfisch aus der Dose oder sogar geräucherten Lachs oder Räucherforelle ersetzen.
  • Bauerntoast
    Lecker ist auch, die Salami durch Speck zu ersetzen und statt Mais gewürfelte Paprika zu verwenden. So wird’s zum Bauerntoast.
  • Veganer Pizzatoast
    Das Basisrezept für Toastbrot ist vegan. Die Pizzatoast-Masse kannst du vegan machen, indem du statt Sauerrahm Sojajoghurt (natur!) verwendest. Statt Schinken und Salami passen Erbsen, Paprika, getrocknete Tomaten oder Kichererbsen in die Masse. Den Käse ersetzt du durch Cashewnüsse oder Cashew“käse“. Alternativ kannst du gekauften, veganen Käseersatz verwenden.
  • Pizzatoast Rezept

Ich habe versprochen, das alte Pizzatoast-Bild zu zeigen und möchte nichts schuldig bleiben. Zum Zeitpunkt, als dieses Bild entstand, war der Abenteuerkekserl-Blog knapp ein Jahr alt. Ich hatte noch nicht so viel Erfahrung und Wissen in der Fotografie und im Food-Styling. Jetzt – über 2 Jahre später hat sich einiges getan, oder? 😉

VORHER: Pizzatoast
Pizzatoast Rezept
NACHHER: Pizzatoast Rezept

Du möchtest immer die neuesten Rezepte und Inspirationen direkt in dein Postfach bekommen? Dann abonniere doch den Abenteuerkekserl-Newsletter. Das Anmeldeformular findest du weiter unten.

Pizzatoastige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Der beste und einfachste Pizzatoast

Zutaten für 8 Toasts:

  • 8 Scheiben Toastbrot (Hier geht’s zum Rezept für Toastbrot )
  • 100 g Kochschinken
  • 120 g grobe Salami
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Dose Mais (Abtropfgewicht 140 g)
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder auch Raclette-Käse)
  • 1 EL getrocknete Pizza-Kräuter
  • 150 g Sauerrahm
  • Salz und Pfeffer
  • 1-2 EL Tomatenmark
  • 2 Scheiben Käse zum Garnieren
  • Einige Salamischeiben zum Garnieren
  • 1 Frühlingszwiebel zum Garnieren

Zubereitung:

Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Schinken und die Salami in nicht allzu große Würfel schneiden. Den Mais abgießen.

Den Backofengrill auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Toastscheiben darauflegen.

Die Schinken- und Salamiwürfel zusammen mit den Frühlingszwiebeln, dem Mais, dem Käse und den Kräutern in eine große Schüssel geben. Den Sauerrahm dazugeben und alles gut vermengen. Die Masse eventuell mit Salz und Pfeffer würzen.

Nun die Pizza-Masse großzügig dick auf den Toastbrotscheiben verteilen. Oben als Garnierung die Käse- und Salamischeiben in Stücke zerreißen und grob auf den Toasts verteilen. Dazwischen noch  kleine Tupfen vom Tomatenmark setzen. Alles in den Ofen schieben und überbacken lassen, bis die Oberfläche der Pizza-Toasts leicht goldbraun ist. Mit der restlichen, in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebel garnieren.

Pizzatoast Rezept
Pizzatoast Rezept

Noch mehr pikante Rezepte findest du hier:

Pikante Cupcakes: Polenta Muffins mit Blauschimmelkäse-Creme ‚AOP Fourme d’Ambert‘

Woran denkst du, wenn du Frankreich hörst? Was kommt dir als erstes in den Sinn? Sonne, Meer, Kräuter, gute Weine und noch besserer Käse zum Beispiel. Mit einem ganz besonderen Käse-Gustostückerl, nämlich dem Blauschimmelkäse AOP Fourme d’Ambert, habe ich würzige Cupcakes aus Polenta Muffins mit einer herzhaften Creme gezaubert.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.

2 Gedanken zu „Der beste und einfachste Pizzatoast – das Rezept“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..