Mini Apple Pies - gedeckter Apfelkuchen
Alle Rezepte, Desserts, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Mini Apple Pies – gedeckter Apfelkuchen mal anders

Einmal probiert und sofort verliebt. Ich spreche von gedecktem Apfelkuchen oder auch Apple Pie. Und weil ich ihn so gerne mag, habe ich jetzt eine Mini-Version davon gemacht. Natürlich will ich dir das Rezept für die Mini Apple Pies nicht vorenthalten. Denn trotzdem dass sie klein sind, schmecken sie einfach riesig…


Pimp my Pie

Während ich diesen Beitrag schreibe, breitet sich in der Wohnung gerade ein besonderer Duft aus. Ein Duft von Gemütlichkeit, Herbst, Wärme und Kerzenschein. Ein Duft von Entschleunigung, Seelennahrung und buntem Laub. Es ist der Duft von Apple Pie oder auch gedecktem Apfelkuchen. Aber es handelt sich nicht einfach um einen stinknormalen Apple Pie. Nein – es sind Mini Apple Pies, die im Ofen backen.

Die Art von kleinen Kuchen, die man direkt in die Hand nehmen und essen kann. Mit denen man sich mit einer Tasse Kaffee und einem guten Buch auf das Sofa kuscheln kann. Für die man kein Besteck und keine großen Teller braucht. Man kann sie einfach in die Hand nehmen und genießen. Herrlich, oder? Der mürbe Teig und die saftige Apfel-Zimt-Füllung schmecken einfach nach Herbst. Überhaupt kommt mir vor, wenn es von einem leckeren Gebäck eine Mini-Version gibt, dass diese meist noch besser schmeckt. Oder was meinst du?

Mini Apple Pies – gedeckter Apfelkuchen

Zum den Mini Apple Pies passt übrigens sehr gut eine Kugel Vanilleeis, ein Klacks Sahne oder auch Vanillesauce sehr gut. Dann würde ich dir allerdings doch einen Teller oder eine Schüssel zum Servieren der Pies empfehlen. 😉

Wie sieht es bei dir aus – was hälst du von den Mini-Versionen von Gebäck? Bist du auch Fan oder kannst du nichts damit anfangen?

Mini-mäßige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Mini Apple Pies –
Mini gedeckte Apfelkuchen

Zutaten für 8 Stück:

  • 300 g glattes Mehl
  • ½ TL Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 50-75 ml kaltes Wasser

Zutaten für die Füllung:

  • 3-4 säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop)
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1-2 EL brauner Zucker
  • Saft ½ Zitrone
  • 2-3 EL Butter

Außerdem:

  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • 1 verquirltes Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

Zuerst wird der Teig zubereitet. Dafür das Mehl und das Salz in eine große Schüssel geben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Die Butter mit den Fingern in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Nun das kalte Wasser hinzugeben und kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Je nach Qualität des Mehls kann hier mehr oder weniger Wasser notwendig sein.

Den Teig dann zu einer Kugel formen, diese etwas flach drücken und in Frischhaltefolie einschlagen. Den Teig für ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

Inzwischen die Füllung vorbereiten. Dafür die Äpfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit den restlichen Zutaten für die Füllung vermengen.

Den Backofen auf 170° Heißluft vorheizen. Kleine Tartelett-Formen (alternativ eine Muffinform) gut ausfetten.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in 2 Teile teilen. Den ersten Teil auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausschneiden, die etwas größer als die Tartelett-Formen sind. Diese Teigkreise in die Förmchen legen und darauf achten, dass der Teig auch am Rand überall hoch genug ist.

Die Füllung auf die Förmchen verteilen.

Nun die zweite Teighälfte ausrollen. Entweder kannst du auch hier einfach Teigkreise als „Deckel“ für die Pies ausschneiden, oder du schneidest dünne Teigstreifen für einen geflochtenen „Deckel.
Die einfachere Variante sind einfach Kreise, die du als Deckel auf den Pie legst. Den Rand solltest du etwas fest drücken. In die Mitte des Teigdeckel solltest du ein kleines Loch schneiden, damit der Dampf beim Backen entweichen kann.
Möchtest du einen geflochtenen Deckel, dann musst du aus dem Teig dünne Streifen ausschneiden und diese „weben“. Auch hier werden dann aus dem „gewebten“ Teig Kreise ausgeschnitten und als Deckel auf die Pies gelegt.

Aus den Teigresten kannst du z.B. Kordeln formen und den Rand der Mini Apple Pies damit verzieren.

Die fertigen Pies mit verquirltem Ei bestreichen und im heißen Ofen bei 170°C Heißluft für etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.

Mini Apple Pies – gedeckter Apfelkuchen

Noch mehr herbstliche Rezepte findest du hier:

Ötztaler Kirchtagskrapfen – Traditionell ötztalerisch

Letzte Woche habe ich bereits festgehalten, dass der Herbst im Anmarsch ist. Herbstzeit ist da wo ich herkomme – aus dem schönen Ötztal – auch die Zeit der Kirchtags-Feste. Und zu diesem Anlass gibt es im Ötztal eine ganz spezielle Speise, die nur an solchen Festtagen serviert wird: Die Ötztaler Kirchtagskrapfen. Eigentlich ist das Rezept…


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..