Am 1. September war der meteorologische Herbstbeginn und tatsächlich war das Wetter in Tirol schon sehr herbstlich. Da hat man richtig Lust, es sich daheim gemütlich zu machen und sich mit leckerem Seelenfutter zu wärmen. Für mich ist Quiche ein typisches Herbstessen. Und da es schon länger nichts pikantes mehr auf dem Abenteuerkekserl-Blog gegeben hat, backe ich eine saftig-herzhafte Sauerkraut Quiche mit Speck für dich.
Der Duft vom Herbst
Es riecht nach Herbst. Und ich liebe es. Wenn ich morgens aufstehe und es noch nicht ganz hell ist, dann öffne ich die Balkontüre ganz weit und nehme ein paar tiefe Atemzüge der kühlen, frischen Herbstluft. Herrlich. Gerade in Tirol kommt der Herbst oft ganz schnell. Gerade hatte es noch über 30 Grad und jeder ächzt unter der Hitze. Und bereits wenige Tage später spürt man schon deutlich den Herbst. Es wird früher dunkel, die Nächte werden wieder kühler und die Luft wird klarer und frischer. Jetzt werden auch die Granten (Preiselbeeren) reif und die Äpfel und Birnen leuchten frisch und saftig von den Obstbäumen.

Wenn es Abends kühler und früher dunkel wird, braucht man etwas, das von Innen wärmt. Da bietet sich zum Beispiel eine leckere Quiche sehr gut an. Der knusprige Teig, eine herzhafte Füllung und dazu ein Glas Sturm oder einen warmen Tee – jetzt gehen wir es gemütlich an. Als ultimatives Herbstrezept verrate ich dir, wie man eine herzhafte Sauerkraut Quiche mit Speck bäckt.

Sauerkrautige Grüße und alles Liebe,
Patricia
Sauerkraut Quiche mit Speck
Zutaten für den Teig (Tarteform oder Springform Ø26 cm):
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 1/2 TL Salz
- 5 EL Wasser
Zutaten für die Sauerkraut-Füllung:
- 250 g Sauerrahm
- 4 Eier
- 500 g Sauerkraut (1 Päckchen)
- 150 g geräucherter Bauchspeck
- ½ Bund Petersilie
- Salz & Pfeffer
- Etwas Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform oder Tarteform leicht ausfetten und beiseite stellen.
Das Mehl in eine Schüssel geben und die Butter in Stücken darüber verteilen. Das Salz und das Wasser ebenfalls dazugeben und alles zu einem glatten Mürbteig verkneten. Den Teig dann in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Inzwischen den Speck in Stifte schneiden. Das Sauerkraut abgießen und zusätzlich noch ausdrücken, damit die Füllung nicht zu pampig wird. Die Petersilie waschen und sehr fein hacken.
In einer großen Schüssel den Sauerrahm mit den Eiern, Speckstiften, Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren. Zuletzt das ausgedrückte Sauerkraut unterrühren.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die Form heben und leicht andrücken. Der seitliche Rand sollte etwa 3 cm hoch sein, damit die Füllung nicht überläuft.
Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Dann die Füllung auf den Boden geben, verteilen und die Oberfläche glatt streichen.
Die Quiche bei 200°C Ober- und Unterhitze auf dem unteren Rost goldbraun backen.

Noch mehr würzige Beiträge findest du hier:
Pikante Cupcakes: Polenta Muffins mit Blauschimmelkäse-Creme ‚AOP Fourme d’Ambert‘
Woran denkst du, wenn du Frankreich hörst? Was kommt dir als erstes in den Sinn? Sonne, Meer, Kräuter, gute Weine und noch besserer Käse zum Beispiel. Mit einem ganz besonderen Käse-Gustostückerl, nämlich dem Blauschimmelkäse AOP Fourme d’Ambert, habe ich würzige Cupcakes aus Polenta Muffins mit einer herzhaften Creme gezaubert.
Wildragout vom Reh mit Spätzle – So wird’s gemacht!
Du traust dich nicht so recht daran, Wildfleisch zuzubereiten? Keine Angst – mir ging es lange Zeit auch so. Aber dann habe ich mich doch an die Sache herangetraut und es war garnicht schwer. Deswegen verrate ich dir mein Rezept für Wildragout und wir bereiten Schritt für Schritt gemeinsam ein leckeres Rehragout mit Spätzle zu.
Mittagessen zum Mitnehmen: Bunter Nudelsalat
Schon oft habe ich hier Rezepte verraten, die ich schon seit Jahren koche; und heute schiebe ich wieder eines hinterher: Das Rezept für meinen bunten Nudelsalat. Schnell, einfach und lecker.
Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.