Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Himbeer Muffins mit Topfenglasur // Himbeer Muffins mit Quarkglasur

Die Himbeeren sind reif! Durch den teilweise kühlen Frühling sind sie heuer etwas später dran – umso mehr muss man die kurze Beeren-Saison ausnützen. Deswegen backen wir saftige Himbeer Muffins mit einer frisch-fruchtigen Topfenglasur. Außerdem gebe ich dir ein paar Tipps für die richtige Lagerung und Aufbewahrung von frischen Himbeeren.


Wie gewonnen, so zerronnen: Frische Himbeeren sind nicht lange frisch

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass mir das noch nie passiert ist. Denn es ist schon jedem von uns, der frische Beeren geerntet oder gekauft hat, passiert. Gefühlt hat man die frischen Beeren nur eine Sekunde aus den Augen gelassen…und schon sind sie schimmlig. Und das stimmt tatsächlich. Frische Beeren sind nur sehr begrenzt haltbar. Was also tun, wenn man die Sommerfrüchte aus irgendeinem Grund nicht sofort verarbeiten oder essen kann? Ich habe dir einige Tipps zusammengestellt, damit du etwas länger Freude an Himbeeren, Brombeeren und Co hast. Trotzdem muss ich dich vorwarnen: Je schneller du die Beeren verarbeitest oder verspeist, umso besser. Denn Wundermittel für die Haltbarkeit gibt es leider keines.

Tipps für die Lagerung von frischen Beeren
Tipps für die Lagerung von frischen Beeren

Tipps für die Lagerung von frischen Beeren:

  • Grundsätzlich gilt: Je fester die Beere, umso länger ist sie haltbar. So halten z.B. Erdbeeren oder Blaubeeren (Heidelbeeren) länger frisch als die weichen Himbeeren oder Brombeeren.
  • Wenn du gekaufte oder selbstgepflückte Beeren nicht am gleichen Tag verspeist oder verarbeitest, solltest du sie immer im Kühlschrank aufbewahren. Dort am Besten im Gemüsefach oder wenn dein Kühlschrank soetwas hat, im Frische-Fach (Biofresh, Longfresh…) aufbewahren.
  • Für die Aufbewahrung im Kühlschrank solltest du darauf achten, dass die Beeren auf einem Teller oder in einer Schale einlagig aufgebreitet sind – also nicht übereinander liegen. Zudem sollen die Aufbewahrungsbehälter nie luftdicht verschlossen sein. Achte immer darauf, dass die Beeren Luft bekommen.
  • Weiche Beeren wie Himbeeren oder Brombeeren solltest du so wenig wie möglich bewegen und anfassen, um zu verhindern, dass sie kleine Schadstellen bekommen. Umso mehr Druck- oder Schadstellen die Beeren haben, umso schneller verderben sie.
  • Achte darauf, dass die Beeren immer trocken sind. Egal, ob du sie noch am gleichen Tag verarbeitest oder im Kühlschrank lagern willst – feuchte oder nasse Beeren schimmeln viel schneller als trockene. Da man Himbeeren oder Brombeeren nicht wirklich abtrocknen kann, solltest du nasse Beeren auf einem sauberen Küchentuch aufbreiten und lufttrocknen lassen. Danach sind sie zur Lagerund im Kühlschrank bereit.
  • Wenn du von vorne herein weißt, dass du die Beeren nicht in den nächsten 1-2 Tagen verbrauchen kannst, solltest du sie einfrieren. Dafür gibst du die Beeren in Gefrierbehälter, die luftdicht verschlossen werden können und gibst sie in den Gefrierschrank. So hast du länger etwas von den Sommerfrüchten und vermeidest Lebensmittelverschwendung.
  • Bist du in der glücklichen Lage, dass du die Beeren selber pflücken kannst, solltest du dir immer nur so viel vom Strauch holen, wie du brauchst. Am Strauch halten sich die Beeren nämlich etwas länger. Zudem kannst du dann die reifsten und somit geschmackvollsten Früchte verarbeiten. Das sind die, die sich am leichtesten vom Beerenstrauch lösen.

Hast du auch noch einen Tipp für die Lagerung von frischen Beeren? Hinterlasse ihn doch gerne im Kommentar!

Jetzt lasst uns noch die feinen Himbeer Muffins mit Topfenglasur // Himbeer Muffins mit Quarkglasur backen, damit die Beeren nicht schlecht werden! 🙂

Beerige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Himbeer Muffins mit Topfenglasur

Zutaten für die 12 Muffins:

  • 175 g Buttermilch (alternativ Naturjoghurt)
  • 250 g frische Himbeeren
  • 75 g Butter oder Margarine
  • 50 g Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 2 Eier
  • 200 g glattes Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver

Zutaten für die Topfenglasur:

  • 500 g Magertopfen (Magerquark)
  • 4-5 EL Himbeermarmelade
  • Evtl. etwas Staubzucker nach Belieben
  • Himbeeren für die Deko

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen. Die 12 Vertiefungen eines Muffinbleches mit Papierförmchen auslegen.

Die Buttermilch mit den Himbeeren fein pürieren.
Die Eier trennen und die Eiweiße in einer separaten Schüssel steif schlagen.
Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Nacheinander die Eidotter zugeben und gut verrühren. Nun die Himbeer-Buttermilch dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.

Nun das Mehl mit dem Backpulver unter den Teig rühren. Zuletzt den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Den Muffinsteig dann auf die 12 Papierförmchen aufteilen und im heißen Ofen für etwa 30-35 Minuten backen. Die fertigen Muffins 5 Minuten in der Form überkühlen lassen, dann aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Alle Zutaten für die Topfenglasur von Hand mit dem Schneebesen verrühren (oder mit dem Mixer auf niedrigster Stufe – sonst wird es zu flüssig). Die Topfenglasur dann mit einem Löffel auf die Muffins auftragen und mit einer Himbeere dekorieren. Bis zum Verzehr kühl stellen.

Himbeermuffins mit Topfenglasur // Himbeermuffins mit Quarkglasur
Himbeermuffins mit Topfenglasur // Himbeermuffins mit Quarkglasur

Noch mehr interessante Beiträge findest du hier:

Cookie-Eis-Sandwich

Diese Woche gibt’s zur Abkühlung leckere Cookie-Eis-Sandwiches. Die sind etwas ganz besonderes: Cremiges Himbeer-Cheesecake Eis umhüllt von zwei klassischen Chocolate Chip Cookies. Das Rezept ist frisch überarbeitet und bringt die ultimative Abkühlung!

Marillenmuffins mit Streuseln // Aprikosenmuffins mit Streuseln

Ich habe beschlossen, die Marillensaison heuer voll auszukosten. Bist du dabei? Ja? Dann backen wir doch gleich mal die herrlich leckeren Marillenmuffins / Aprikosenmuffins mit Streuseln würde ich sagen. Die Muffins gehen ganz schnell, das Rezept ist total einfach und außer einem Muffinblech brauchst du garnicht viel.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.

2 Gedanken zu „Himbeer Muffins mit Topfenglasur // Himbeer Muffins mit Quarkglasur“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..