Alle Rezepte, Desserts, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten

Cookie-Eis-Sandwich

Diese Woche gibt’s zur Abkühlung leckere Cookie-Eis-Sandwiches. Die sind etwas ganz Besonderes: Cremiges Himbeer-Cheesecake Eis umhüllt von zwei klassischen Chocolate Chip Cookies. Das Rezept habe ich neu überarbeitet und neue Bilder gemacht. All das findest du etwas weiter unten.


Frucht und Schokolade – was ist die beste Kombination?

Wenn es draußen warm ist, könnte ich mich fast ausschließlich von Eis ernähren. Mein Geschmacks-Favorit ist dabei eine Kombination aus Frucht und Schokolade. Zwar ist für viele die Lieblings-Eis-Geschmacksrichtung schon fast eine Glaubensfrage, aber ich finde mit etwas fruchtig Frischem in Kombination mit Schokolade kann man fast nie falsch liegen.

Schon lange reizt mich der Gedanke, selber Eis zu machen. Trotzdem konnte ich mich noch nie dazu durchringen, mir eine Eismaschine zuzulegen. Deswegen wollte ich ein Rezept kreieren, für das keine Eismaschine benötigt wird und man trotzdem ohne großen Aufwand leckeres Eis genießen kann. Es musste also ein Eis-Rezept her, dass man während des Einfrierens nicht ständig umrühren muss. Und tadaaaa: Das Himbeer-Cheesecake Eis, mit dem die Cookie-Eis-Sandwiches gefüllt sind, ist so ein Eis.

Cookie-Eis-Sandwiches // Eissandwich
Cookie-Eis-Sandwiches

Leichter gemacht als gedacht!

Die Zubereitung ist recht einfach – trotzdem braucht es etwa 3 Stunden, bis die Eismasse komplett gefroren ist. Das solltest du bedenken. Wenn es aber trotzdem ganz schnell gehen muss, kannst du die Cookies einfach mit gekauftem Eis füllen. Das schmeckt auch lecker. Oder, was jetzt ganz neu im Backregal ist: Eispulver. Das wird einfach mit kalter Milch angerührt, mit Zutaten deiner Wahl verfeinert und eingefroren. Funktioniert auch super!

Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar und verrate mir, welche deine Lieblings-Eissorte ist – ich bin schon gespannt, welche Geschmacksrichtung die meisten Fans hat. 😉

Eisige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Cookie-Eis-Sandwiches

Zutaten für 9 Stück:

Für das Himbeer-Cheesecake Eis:

  • 200 g Frischkäse
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Sauerrahm
  • 250 ml Sahne
  • 200 g Himbeeren (ich habe TK-Himbeeren verwendet)
  • 1 EL Zucker
  • 3 gestrichene TL Maizena (Maisstärke)

Für die Cookies:

  • 250 g glattes Mehl
  • 170 g weiche Butter
  • 160 g brauner Zucker
  • 2 g Backpulver
  • 40 g Maizena (Maisstärke)
  • 2 kleine Eier oder 1 mittleres Ei und 1 Eigelb
  • 100 g Schoko-Tröpfchen (Chocolate Chips)
  • 1 Prise Salz

Tipp: Wenn es schnell gehen soll und du das Eis nicht selber machen möchtest, kannst du einfach gekauftes Eis verwenden oder ein Eis mit Eispulver (gibt’s in der Backabteilung des Supermarktes) zubereiten.

Für das Eis die Himbeeren und den EL Zucker in einen Topf geben und vorsichtig erhitzen. Eventuell einen Schuss Wasser zugeben. Die Himbeeren solange köcheln lassen, bis sie fast vollständig zerkocht sind. Die Maisstärke mit etwas Wasser glatt rühren und unter die köchelnden Himbeeren rühren. Die Masse abkühlen lassen.

Die Sahne steif schlagen. Frischkäse, Sauerrahm, Zucker und Vanillezucker verrühren. Diese Masse wird etwas flüssig, deshalb sollte sie nochmals für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Dann die Sahne unterheben.

Damit die Eis-Füllung der Sandwiches immer dieselbe Größe hat, wird sie in „Formen“ gegossen und dann tiefgefroren. Für die Förmchen einfach Alufolie über die Öffnung eines Trinkglases stülpen und so runde Förmchen formen. Dabei solltest du darauf achten, dass der Rand der Förmchen mindestens 4-5 Zentimeter hoch ist.

Diese Förmchen stellst du am Besten auf einen oder mehrere Teller oder Tabletts, die du im Gefrierschrank Platz hast. Nun füllst du abwechselnd Cheesecake-Masse und Himbeer-Masse in die Förmchen. Wenn du willst, kannst du mit einer Gabel Wirbel in die Creme machen. Das Ganze muss nun für mindestens 3 Stunden in die Gefriertruhe.

Für die Cookies den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.

Die Butter kurz mit dem braunen Zucker aufschlagen. Nacheinander die Eier zugeben und gut verrühren. Die Maisstärke, das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz zufügen und gut verrühren. Zum Schluss die Chocolate Chips unter die Masse heben.

Mit einem Esslöffel vom Teig Portionen abstechen, diese zuerst zu einer Kugel rollen und die Kugel dann zu 1 cm dicken Cookies flach drücken. Die Cookies sollten zirka die Größe der vorhin hergestellten Förmchen haben.

Die Cookies auf die Backbleche legen und 20-25 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.

Jetzt musst du nur noch die Eis-Taler aus dem Gefrierschrank holen, aus der Alufolienform nehmen und zwischen zwei Cookies legen.

Cookie-Eis-Sandwiches //Eissandwich
Cookie-Eis-Sandwiches

Noch mehr Rezepte mit Eis findest du hier:

Sommerrezept: Waffel-Eis Tacos mit Himbeeren

Die Hitzewelle hält an. Da gönne ich mir als Abkühlung einen leckeren Schokowaffel-Eis Taco mit Himbeeren und Schokosauce. Natürlich verrate ich dir auch das Rezept.

Eiskaffee mit selbstgemachten Eiswaffeln

Der Sommer zeigt sich in voller Pracht, deswegen gibt es jetzt Eiskaffee mit selbstgemachten Eiswaffeln. Du brauchst dafür nicht einmal unbedingt ein Waffeleisen – ich zeige dir, wie’s ganz einfach geht.

Amerikanischer Pfirsich Pie – So gelingt der perfekte Pie!

In nahezu jedem amerikanischem Film kommt er vor: Der Pie. Egal ob mit Äpfeln, Kürbis oder eben mit saftigen Pfirsichen; wenn du ihn einmal probiert hast, wird klar, warum die Amerikaner ihn so lieben. Ich zeige dir, wie der perfekte Pie gelingt und verrate mein Rezept für amerikanischen Pfirsich Pie.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

3 Gedanken zu „Cookie-Eis-Sandwich“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..