Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Ribisel-Muffins / Johannisbeer-Muffins

Sie sind klein, sie sind leuchtend rot und sie haben jetzt Saison. Die fein süß-säuerlichen Ribiseln aka. Johannisbeeren. Dass die kleinen Beeren auch super zu Muffins verbacken werden können, zeige ich dir in diesem Beitrag. Also lies schnell weiter…


Ribiseln, Johannisbeeren…was denn nun!?

Vor etwa 2 Wochen hatten meine Arbeitskollegen und ich eine sehr angeregte Diskussion darüber, ob Ribiseln und Johannisbeeren dasselbe sind. Wir hatten alle Meinungen dabei: Dass Ribiseln die roten Beeren sind und Johannisbeeren die schwarzen; dass man in Österreich Ribiseln sagt und in Deutschland Johannisbeeren; dass das unterschiedliche Beeren sind… Ja, mit den richtigen Leuten kann man abendfüllende Konversationen über Beeren führen. 🙂 Jedenfalls sind Ribiseln (Österreich) und Johannisbeeren (Deutschland) dasselbe.

Ribisel-Muffins / Johannisbeer-Muffins

Den klassischen Ribiselkuchen mit Eiweißhaube kennt ja jeder. Aber dass man mit den fein säuerlichen Beeren auch leckere Muffins backen kann, daran denken die Wenigsten. Da ist es direkt schade, dass die Ribisel-Saison nur so kurz ist. Umso wichtiger, dass man diesen Zeitraum ausnützt und sofort Ribisel-Muffins bäckt. Deswegen lasst uns gleich loslegen. Wie nennst du eigentlich die kleinen roten Beeren? Ribiseln oder Johannisbeeren?

Beerige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Ribisel Muffins / Johannisbeer-Muffins

Zutaten für 12 Muffins:

  • 280 g glattes Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Kristallzucker
  • 2 Eier
  • 250 g Naturjoghurt
  • 6 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 150 g rote Ribiseln (Johannisbeeren)

Außerdem:

  • 200 g Staubzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft oder alternativ heißes Wasser
  • Ribiseln zum Garnieren

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Vertiefungen eines Muffinbleches mit Papierförmchen auslegen oder gut ausfetten.

Die Ribiseln für den Teig waschen und von den Stielen zupfen. Beiseite stellen.

Für den Teig Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.

Eier, Naturjoghurt und Öl in einer zweiten kleinen Schüssel mit dem Schneebesen verquirlen. Nun die nassen zu den trockenen Zutaten gießen und alles zu einem homogenen Teig verrühren.

Zuletzt die Ribiseln vorsichtig mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unterheben.

Den Teig nun auf die 12 Papierförmchen bzw. Vertiefungen aufteilen. Die Muffins im heißen Ofen für etwa 20 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen holen, 5 Minuten in der Form überkühlen lassen, dann aus der Form heben und komplett auskühlen lassen.

Für die Glasur den Staubzucker mit dem Zitronensaft gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Glasur auf den Ribisel-Muffins verteilen und mit Ribiseln belegen. Trocknen lassen.

Ribisel-Muffins / Johannisbeer-Muffins

Noch mehr beerige Rezepte findest du hier:

Mini Erdbeer-Schaumrollen aka. fruchtige Sahnerollen

Du suchst ein schnelles, sommerliches Gebäck, das mit einem Haps im Mund ist? Ein fruchtiges Sommerdessert, das man zum Eiskaffee naschen kann? Es ist Zeit für das zweite Erdbeer-Rezept der Saison! Mini Erdbeer-Schaumrollen aka. Erdbeer-Sahnerollen. Wenn du dich so freust wie ich, solltest du unbedingt weiterlesen!

Die besten Blaubeermuffins mit Streuseln

Der Klassiker unter den Muffins etwas aufgemöbelt: Blaubeermuffins mit Streuseln. Ich verrate dir mein Lieblingsrezept, damit auch du die besten Blaubeermuffins mit Streuseln backen kannst.

Sommerrezept: Waffel-Eis Tacos mit Himbeeren

Die Hitzewelle hält an. Da gönne ich mir als Abkühlung einen leckeren Schokowaffel-Eis Taco mit Himbeeren und Schokosauce. Natürlich verrate ich dir auch das Rezept.


Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..