Du suchst ein schnelles, sommerliches Gebäck, das mit einem Haps im Mund ist? Ein fruchtiges Sommerdessert, das man zum Eiskaffee naschen kann? Es ist Zeit für das zweite Erdbeer-Rezept der Saison! Mini Erdbeer-Schaumrollen aka. Erdbeer-Sahnerollen. Wenn du dich so freust wie ich, solltest du unbedingt weiterlesen!
Erdbeeren und Sommer. Wie Ying und Yang.
Diese Überschrift sagt ohnehin schon alles, oder? Erdbeeren gehören zum Sommer einfach dazu. Die süßen, roten Beeren mag eigentlich fast jeder und man kann unendlich viel mit ihnen machen. Ich frage mich, wie es dieses Jahr auf den Erdbeerfeldern läuft? Ob man wieder selbst pflücken darf oder nur gepflückte Früchte kaufen kann? Ich bin gespannt – denn lange dauert es nichtmehr, dann sind auch bei uns in Tirol überall die Erdbeeren reif.


In den Supermärkten gibt es aber schon qualitativ hochwertige Erdbeeren aus der Region. Deswegen können wir heute auch schon die leckeren Mini Erdbeer-Schaumrollen backen. 🙂 Wenn es aber einmal garnicht anders geht und du z.B. im Winter Lust auf dieses fixe Gebäck bekommst, dann kannst du gerne auch gefrorene Früchte (vom sommerlichen Besuch am Erdbeerfeld) verwenden.

Ich möchte dich aber nicht weiter auf die Folter spannen und verrate dir deswegen jetzt das Rezept. Es würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, wie dir die Erdbeer-Schaumrollen geschmeckt haben.
Schaumgerollte Grüße und alles Liebe,
Patricia
Mini Erdbeer-Schaumrollen
Zutaten für 12-14 Mini-Schaumrollen:
- 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
- 1 Ei – verquirlt, zum Bestreichen
- 100 g Erdbeeren
- 30 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Sahne
- Staubzucker zum Bestreuen
Außerdem:
- Mini-Schaumrollen-Formen (alternativ: extra-feste Alufolie, damit du dir selber Formen machen kannst)
- Spritzbeutel mit Lochtülle (alternativ: Gefrierbeutel, von dem du eine Ecke abschneidest)
Für die Erdbeer-Füllung wird eine „Erdbeermarmelade“ gekocht. Damit diese genug Zeit zum Auskühlen hat, bereitest du diese am besten schon einige Stunden oder am Tag vorher zu.
Dafür die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einen kleinen Topf geben und langsam erhitzen. Wenn die Erdbeeren Flüssigkeit ziehen, die Hitze höher schalten und das Ganze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Dann kurz überkühlen lassen und mit einem Pürierstab pürieren. Im Kühlschrank komplett durchkühlen lassen.
Den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
Den Blätterteig ausbreiten und etwa 1,5-2cm breite Streifen (parallel zur längeren Seite) schneiden. Das geht z.B. mit einem Pizzaroller sehr gut.
Die Teigstreifen dann um die Schaumrollen-Formen wickeln. Den Teig nun mit verquirltem Ei bestreichen und die bestückten Formen auf das Backblech legen. Im heißen Ofen für etwa 15-20 Minuten backen. Die Schaumrollen sollten eine goldbraune Oberfläche haben.
Die Schaumrollen dann aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und dann von den Formen herunterschieben. Abkühlen lassen.
Für die Erdbeer-Fülle die Sahne steif schlagen, anschließend das Erdbeerpüree unterrühren. Die Sahne in einen Spritzbeutel füllen und die Schaumrollen damit füllen. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Tipp: Natürlich kannst du statt Mini-Schaumrollen auch normalgroße Schaumrollen machen. Das Rezept ergibt etwa 6 große Schaumrollen.

Noch mehr sommerliche Rezepte findest du hier:
Erdbeer-Kardinalschnitte – Die Sommerversion des Tortenklassikers
Es wird wieder einmal Zeit, einen Tortenklassiker etwas zu modifizieren. Warum das sein muss? Na, ganz einfach, weil eine fruchtig-frische Erdbeersahne einfach wunderbar in eine Kardinalschnitte passt. Et-voila: Erdbeer-Kardinalschnitte. So schmeckt Sommer.
Sommerrezept: Waffel-Eis Tacos mit Himbeeren
Die Hitzewelle hält an. Da gönne ich mir als Abkühlung einen leckeren Schokowaffel-Eis Taco mit Himbeeren und Schokosauce. Natürlich verrate ich dir auch das Rezept.
Die Besten Marillenknödel aus schnellem Topfen-Frischkäse-Teig
Es ist Marillenzeit. Da gibt es bei mir immer einen Klassiker der österreichischen Mehlspeisenküche neu interpretiert: Marillenknödel aus einem schnellen Topfen-Frischkäse-Teig.
Verpasse keinen Beitrag mehr, indem du dich zum Newsletter anmeldest. So bekommst du jedes Mal ein E-Mail, wenn ein neues Rezept online geht, also einmal pro Woche. Trage einfach unten deine E-Mailadresse ein.
Schaumrollen sind immer ein Hit, aber mit Erdbeeren? Yum
LikeLike
Danke, das finde ich auch! 🙂
LikeGefällt 1 Person