Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Schneller Schokokuchen – Eiweißverwertung

Du hast übriges Eiweiß in deinem Kühlschrank und fragst dich, was du damit machen sollst? Oder du hast zu Ostern so viel Schokolade geschenkt bekommen, dass du sie bis zum nächsten Osterfest garnicht essen kannst? Dann habe ich ein tolles Rezept für dich: Schnellen Schokokuchen. Super, um übriges Eiweiß oder übrige Schokolade zu verwerten.


Ich brauche nur das Gelbe vom Ei. Doch was ist mit dem Rest?

Besonders, wenn viel Gebacken und Gekocht wird, kommt es vor, dass Speisen oder Zutaten übrig bleiben. Zur Osterzeit gibt es vielerorts selbstgemachte Sauce Hollandaise oder selbstgemachte Mayonnaise – da bleibt immer das Gleiche übrig: Eiweiß. Auch bei bestimmten Backwaren wird nur das Eigelb verwendet. Das Eiweiß landet dann meist in einer Frischhaltedose im Kühlschrank und wartet dort auf seinen weiteren Einsatz. Der allzuoft garnicht kommt und das Eiweiß landet im Müll.

Schneller Schokokuchen - zur Eiweißverwertung
Schneller Schokokuchen – zur Eiweißverwertung

Das ist aber sehr schade, denn auch mit dem Eiweiß lässt sich noch so einiges anfangen. Ich backe damit meist einen schnellen Schokokuchen. Der besteht nur aus wenigen Zutaten – unter Anderem Eiweiß. Wie der Name schon sagt, ist der Kuchen schnell gemacht, die Zubereitung ist total einfach (also auch für Backanfänger bestens geeignet) und er schmeckt saftig und schokoladig.

Schneller Schokokuchen - zur Eiweißverwertung
Schneller Schokokuchen – zur Eiweißverwertung

Das Beste: Das Rezept funktioniert immer – egal ob du nur ein Eiweiß übrig hast oder ob es fünf sind. Die Menge kannst du beliebig variieren. Du musst nur die Backform-Größe entsprechend wählen. Je nach dem wieviel Eiweiß du also hast, ergibt sich ein Küchlein für dich ganz alleine oder ein größerer Kuchen zum Teilen (wenn du das willst).

Schokoladige Grüße und alles Liebe,

Patricia


Schneller Schokokuchen-

Zur Eiweissverwertung

Zutaten:

  • Je Eiweiss
  • 20 g Butter
  • 20 g gehackte Schokolade
  • 20 g Zucker
  • 20 g glattes Mehl
  • 1 Prise Salz

Tipp: Das Rezept ist auf beliebig viele Eiweisse anpassbar. Du musst nur die Backform entsprechend wählen. Für kleine Teigmengen (z.B. aus einem oder zwei Eiweiss) empfehle ich dir, Muffins zu backen.

Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Die gewählte Backform (siehe Tipp) herrichten und eventuell ausfetten.

Die Butter zusammen mit der Schokolade in einer Metallschüssel über dem Wasserbad schmelzen.

Inzwischen das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Zucker cremig-steif schlagen.

Abwechselnd das Mehl und die Schoko-Butter-Masse unter den Eischnee heben.

Den Teig in die Form füllen und im heißen Backofen backen.

Für Muffins ergibt sich eine Backzeit von ca. 20 Minuten, bei größeren Kuchen muss die Zeit entsprechend verlängert werden. Am Besten machst du die Stäbchenprobe. Dafür stichst du mit einem sauberen Zahnstocher in die dickste Stelle des Kuchens. Wenn das Stäbchen sauber (ohne Teigreste) wieder herauskommt, ist der Kuchen durchgebacken.

Schneller Schokokuchen - zur Eiweißverwertung
Schneller Schokokuchen – zur Eiweißverwertung

Noch mehr schokoladige Rezepte findest du hier:

Schoko-Nuss-Rhabarberkuchen mit Streuseln

Es ist Rhabarberzeit! Und deshalb habe ich ein neues Rezept für dich: Einen saftigen Schoko-Nuss-Rhabarberkuchen mit knusprigen Streuseln. Klingt gut, oder? Ist er auch!

M&M’s Cookies – bunte Schokolinsen Cookies, die Spaß machen

Draußen ist es derzeit ja noch recht grau und kalt, da schadet es nicht, etwas Farbenvielfalt in die Küche zu bringen. Ich mache das mit leckeren M&M’s Cookies. Die bunten Schokolinsen bringen Abwechslung und Spaß in die Küche. Also – ran an die Backbleche und los geht’s.


3 Gedanken zu „Schneller Schokokuchen – Eiweißverwertung“

  1. Liebe Patricia, diese Kuechen ist absolut traumhaft. Schokoladig und fluffig. Mir hat er sehr gut geschmeckt und meine Familie auch. Lieben Dank für dein Rezept.
    Lucia

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..