Die Sozialen Medien und Rezeptmagazine sind derzeit voll von Karottenkuchen und Karottentorten in allen Variationen. Ich möchte dieses Osterfest etwas anderes machen: Nämlich eine gehaltvolle Schoko Tarte mit fruchtigem Orangenkaramell. Schokoladig, cremig und der Hit für die Ostertafel.
Karottenkuchen haben sie alle – das kann jeder!
Natürlich ist es ein Klassiker für’s Osterfest: Der Karottenkuchen. Immerhin essen Hasen ja gerne Karotten. Und zu Ostern feiern wir Hasen. Oder so ähnlich. 😉
Um den ewigen Trott zu durchbrechen, habe ich mir für dieses Osterfest etwas anderes überlegt. Denn ich liebe ja bekanntlich alles, was mit Schokolade zu tun hat. Deswegen solllte es nach meinem Geschmack ein Ostergebäck mit Schokolade geben. Herr Abenteuerkekserl mag gerne fruchtige Kuchen und Torten. Für seinen Geschmack sollte also auch etwas dabei sein. Kurzum: Eine Reichhaltige Schoko Tarte mit fruchtigem Orangenkaramell war meine Wahl.

Mein erstes Mal. Selbstgemachtes Karamell.
Ich habe mir mit meiner Idee hohe Ziele gesteckt, immerhin habe ich noch nie in meinem Leben selbst Karamell gemacht. Also habe ich mich ein bisschen eingelesen, Rezepte verglichen…und mir dann gedacht, wenn ich es nicht wage, gewinne ich auch nichts.
So schwierig oder schlimm war die Herstellung vom Karamell dann tatsächlich nicht. Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Für die Oster-Torte mit Schokolade ist das Karamell nämlich dann doch unverzichtbar. Es rundet die Schoko Tarte ab und verleiht ihr genau durch den Hauch Orangenaroma das gewisse Etwas.
Schoko Tarte mit Orangenkaramell für’s Osterfest Schoko Tarte mit Orangenkaramell für’s Osterfest
Du merkst schon, ich fange an zu schwärmen. Da es aber nichtmehr lange bis Ostern ist, fangen wir aber besser an zu backen. Schwärmen können wir danach immernoch, oder?
Gibt es bei dir zu Ostern eigentlich den klassischen Karottenkuchen oder tanzt du gebäcktechnisch heuer aus der Reihe?
Karamellisierte Grüße und alles Liebe,
Patricia
Schoko Tarte mit Orangenkaramell
Zutaten für den Mürbteig-Boden:
- 100 g kalte Butter
- 80 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
Außerdem brauchst du für den Mürbteig-Boden:
- Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
- 1 Tarteform oder alternativ eine Springform Ø 26 cm
- 2 Handvoll Hülsenfrüchte (z.B. Linsen o.ä. zum Blindbacken)
- Backpapier
Zutaten für die Füllung:
- 180 g Kristallzucker
- 3 EL Wasser
- 100 g Butter
- 400 g Sahne
- Schalenabrieb von 1 Bio-Orange
- 300 g gehackte Zartbitterkuvertüre
Für die Deko:
- 1 TL Backkakao zum Bestauben
- Orangenscheiben (von der Orange, deren Schale du abgerieben hast)
- Schoko-Osterhasen
- Schoko-Eier nach Geschmack
- Evtl. kleine Zuckerblüten
Für den Mürbteigboden das Mehl, Puderzucker, Salz und Vanillezucker in eine Schüssel geben. Die Butter hinzufügen und mit einer Gabel grob unter die trockenen Zutaten arbeiten. Dann das Ei dazugeben und alles zu einem glatten, homogenen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Die Tarte- oder Springform leicht ausfetten und bereitstellen.
Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und vorsichtig in die Tarteform heben. Hierbei solltest du darauf achten, dass der Rand überall etwa gleich hoch ist. Wenn Teig über die Form hinaussteht, kannst du ihn abschneiden und an einer anderen Stelle „anflicken“. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Einen Kreis aus Backpapier auf den Teig legen, mit den Hülsenfrüchten beschweren und den Boden im heißen Ofen für etwa 20 Minuten backen. Dann das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen und den Boden weitere 5-10 Minuten backen. Den fertigen Boden auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Für das Orangenkaramell den Zucker mit dem Wasser in einem Topf aufkochen, bis der Zucker goldbraun wird. Dann den Topf vom Herd nehmen, leicht überkühlen lassen. Dann die Hälfte der Butter (50 g) und die Hälfte der Sahne (200 g) hinzugeben und erneut vorsichtig erwärmen (Rühren nicht vergessen!), bis das Karamell gelöst ist und dickflüssig wird. Das Karamell dann vom Herd nehmen und die Orangenschale einrühren. Das Orangenkaramell auf dem Tarteboden verteilen und festwerden lassen.
Für den Schoko-Belag die gehackte Schokolade und die zweite Hälfte der Butter in eine Schüssel geben. Die zweite Hälfte der Sahne kurz aufkochen lassen, über die Schokolade gießen. Etwa eine halbe Minuten warten und dann alles zu einer glänzenden, homogenen Schokoladenmasse verrühren. Die Schokoladenmasse auf dem Karamell verteilen.
Die Tarte dann mindestens 1 Stunde im Kühlschrank festwerden lassen.
Vor dem Servieren die Schoko Tarte mit etwas Backkakao bestauben und mit Schokoeiern, Osterhäschen und Orangenscheiben garnieren.

Noch mehr Osterrezepte (auch Karottenkuchen) findest du hier:
Diesen Snack brauchst du für die Oster-Tafel: Mini-Karottenmuffins mit Lemon-Curd-Topping
Du bist noch auf der Suche nach einer besonderen Kleinigkeit für deine Ostertafel oder den Osterbrunch? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich: Mini – Karottenmuffins mit Lemon – Curd – Topping. Die saftigen Mini – Karottenmuffins werden in Kombination mit dem fruchtig-frischen Lemon-Curd-Topping alle vom Hocker hauen. Garantiert.
Süße Cheesecake-Eier mit Frischkäse und Marillenmarmelade
Ostern rückt näher – Coronakrise hin oder her. Und auch wenn das Osterfest dieses Jahr bestimmt anders wird als sonst, möchte ich trotzdem etwas leckeres backen. Süße, kleine Cheesecake-Eier mit Frischkäse und Marillenmarmelade zum Beispiel. Denn saftiger Käsekuchen in Ei-Form passt meiner Meinung nach perfekt zu Ostern.
Eier natürlich färben – so geht’s!
Ostern rückt näher und damit auch die Lust auf bunt gefärbte Eier. Wusstest du, dass vermutlich jeder Farbstoffe in seiner Küche hat, mit denen man ganz wunderbar Eier natürlich färben kann? Ohne Farbpulver und Chemie – garantiert!
Verpasse keinen Beitrag mehr! Klicke auf „Abonnieren“, trage deine E-Mail Adresse ein und bekomme eine Benachrichtigung, sobald es etwas Neues auf Abenteuerkekserl gibt!