Alle Rezepte, Frühstück, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Naschen ohne Reue

Buchweizen Muffins – Gesund kann auch lecker sein

Wir stecken mittendrin – in der Fastenzeit. Wir stecken aber auch mittendrin in der Neujahrsvorsatz-Durchhalte-Zeit. Da kommt eine kleine Motivation in Form von leckeren Buchweizen Muffins doch sehr gelegen, oder? Die kleinen Küchlein kommen ohne Weizen und ohne raffinierten Zucker aus – du kannst sie also reuelos genießen.


Gesunde Kuchen schmecken manchmal nach Papier. Oder nach nichts – je nach dem.

Warum ist das eigentlich so? „Gesunde“ Kuchen werden oft mit anderen Mehlen und/oder mit Zuckerersatzstoffen gebacken. Den Geschmack anderer Mehlsorten sind viele von uns nicht gewöhnt. Also wird der Kuchen relativ schnell mit „schmeckt mir nicht“ abgestempelt. Denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier – auch beim Essen (und Backen). Schmeckt ein Teig nicht so, wie wir es gewöhnt sind oder ist die Konsistenz anders, tun wir uns schon schwer. Auch ich bin da keine Ausnahme.

Buchweizen Muffins - ohne Weizen und ohne raffinierten Zucker
Buchweizen Muffins – ohne Weizen und ohne raffinierten Zucker

Besonders schwer tue ich mich mit Rezept-Klassikern, die „vergesundet“ werden. Wenn zum Beispiel eine Nusstorte ohne Butter, Mehl, Zucker und vielleicht auch noch nussfrei daher kommt – mit nur 1 kcal pro ganzer Torte. Und einem mit dem Rezept verkauft wird, dass die gesunde Torten-Variante genauso schmeckt wie das ungesunde Original. Denn ganz ehrlich – das ist eigentlich nie so. Wie soll es denn auch gleich schmecken, wenn die meisten Zutaten ausgetauscht wurden? Warum kann man dem gesunden Rezept nicht einfach einen neuen Namen geben und dazu stehen, dass es eben keine Nusstorte ist?

Kein Problem mit gesundem Gebäck – solange es schmeckt.

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich habe nichts gegen eine kalorienbewusste oder gesunde Ernährung. Natürlich kann man auch einen Kuchen oder eine Torte so backen, dass man sie möglichst reulos und ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Aber dann soll man auch dazu stehen. Ich sage auch nicht, dass meine Buchweizen Muffins genauso schmecken, wie die süßen Vanillemuffins mit Zuckerguss aus der Konditorei. Weil es nicht stimmt. Es aber auch nicht heißt, dass meine Buchweizen Muffins nicht lecker sind. Im Gegenteil: Sie haben eine lockere, luftige Konsistenz, sind süß (aber nicht zu süß). Man kann sie problemlos zum Frühstück essen aber auch gerne zum Nachmittagskaffee genießen. Sie haben alles, was ein richtig gutes Muffin braucht. Und das ist doch die Hauptsache, oder?
Jedenfalls weiß ich, dass du die reulosen, gesünderen Buchweizen Muffins lieben wirst.

Gesunde Grüße und alles Liebe,

Patricia


Buchweizen Muffins

-ohne Weizen, ohne raffinierten Zucker-

Zutaten für 12 Muffins:

  • 100 g feines Buchweizenmehl
  • 140 g glattes Dinkelmehl
  • 30 g Kokosmehl
  • 3 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 140 g Kokosblütenzucker (alternativ: braunen Zucker)
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 2 Bio Eier
  • 250 g Natur-Joghurt
  • 8 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl

Außerdem:

  • Muffinsblech mit 12 Vertiefungen
  • je nach Wunsch Muffins-Papierförmchen oder Butter/Öl zum Einfetten der Form

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Vertiefungen des Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen oder gut ausfetten und das Blech beiseite stellen.

Die Mehle, das Backpulver, Natron, Salz, Kokosblütenzucker und Zimt in eine große Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen.

Eier, Joghurt und Öl in einer zweiten Schüssel miteinander verquirlen.

Nun die nassen zu den trockenen Zutaten geben und mit dem Schneebesen zu eine glatten Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig auf die Vertiefungen im Muffinsblech aufteilen.

Die Buchweizen Muffins bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 20-25 Minuten backen.


Noch mehr Rezepte mit Buchweizen und Dinkel findest du hier:

Linzer-Muffins mit Buchweizen

Linzer Torte ist fast jedem Kuchenliebhaber ein Begriff. Seit heute gibt es den Mehlspeis-Klassiker aus Österreich auch als Muffins. Buchweizen-Dinkel Muffins, die mit süß-säuerlicher Brombeermarmelade gefüllt werden. Dazu eine Tasse Kaffee und dein Tag ist gerettet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..