Saftig, lockere Muffins. Die sind doch eigentlich nicht schwer zu machen. Stimmt grundsätzlich, aber wenn das Rezept nicht passt, dann hast du trockene, einfallslose Küchlein. Also verrate ich dir mein Basisrezept für Vanillemuffins, die immer gelingen und garantiert super schmecken!
Mit Muffins fing alles an…
Eine winzige Studentenbuden-Küche in Innsbruck. Ein winziger, alter Backofen, eine Rührschüssel und ein Schneebesen. Was nach einer spartanischen Backausrüstung klingt, war für mich der pure Himmel. Ich war zum Studieren von Zuhause ausgezogen und hatte zum ersten Mal mein komplett eigenes Reich – inklusive einer winzigen Küche, in der gerademal eine Person Platz hatte. Aber das reichte für mich. In meinen Lernpausen oder an freien Nachmittagen habe ich mit Leidenschaft gebacken. Und angefangen hat alles mit Muffins. Sie waren leicht zu machen, ich konnte sie gut mitnehmen, mit Kommilitonen teilen und sie machten immer etwas her.

Mittlerweile ist meine Küche (zum Glück) größer, auch der Backofen ist moderner und größer. Ich habe mittlerweile schon hunderte Muffins gebacken. Und im Laufe der Zeit, nach über 10 Jahren eigener Backerfahrung weiß ich, Muffin ist nicht gleich Muffin. Immer wieder bin ich an Rezepte geraten, deren Ergebnis nicht zufriedenstellend war. Trockene, langweilige Muffins waren oft das Ergebnis . Also habe ich begonnen, meine eigenen Rezepte auszuarbeiten. Denn Muffins sollen saftig und doch locker sein. Sie sollen Freude verbreiten und nicht fad schmecken.

Ich verrate dir heute mein erprobtes Basisrezept für Vanillemuffins. Einfach und doch lecker, für saftige, lockere Muffins. Am Ende des Rezeptes findest du noch Möglichkeiten, die Muffins abzuwandeln. Zum Beispiel zu Kakao-Muffins, Nuss-Muffins oder Zimtmuffins. Viel Freude beim Nachbacken!
Muffinmäßige Grüße und alles Liebe,
Patricia
Basisrezept Vanillemuffins
Zutaten für 12 Muffins:
- 2 Bio-Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- 1 Prise Salz
- 250 ml Vollmilch (alternativ Nussdrink)
- 90 g geschmolzene, flüssige Butter (alternativ Sonnenblumenöl)
- 280 g glattes Weizenmehl
- 3 TL Backpulver
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen und beiseite stellen.
Die trockenen Zutaten (Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl und Backpulver) in einer Schüssel vermischen.
Die nassen Zutaten (Eier, Milch, Butter) in einer zweiten Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen.
Nun die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
Den Teig auf die 12 Papierförmchen aufteilen und die Muffins auf mittlerer Schiene bei 180° Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten goldgelb backen.
Alternative 1 – Kakao-Muffins:
Statt 280 g Mehl einfach 240 g Mehl und 30 g Backkakao-Pulver verwenden. Gleiche Zubereitung.
Alternative 2 – Nuss-Muffins:
Statt 280 g Mehl einfach 200 g Mehl und 60 g geriebene Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) verwenden. Gleiche Zubereitung.
Alternative 3 – Zimt-Muffins:
Zusätzlich noch 1 TL gemahlenen Zimt unter das Mehl mischen. Gleiche Zubereitung.
Linzer-Muffins mit Buchweizen
Linzer Torte ist fast jedem Kuchenliebhaber ein Begriff. Seit heute gibt es den Mehlspeis-Klassiker aus Österreich auch als Muffins. Buchweizen-Dinkel Muffins, die mit süß-säuerlicher Brombeermarmelade gefüllt werden. Dazu eine Tasse Kaffee und dein Tag ist gerettet.
Die besten Blaubeermuffins mit Streuseln
Der Klassiker unter den Muffins etwas aufgemöbelt: Blaubeermuffins mit Streuseln. Ich verrate dir mein Lieblingsrezept, damit auch du die besten Blaubeermuffins mit Streuseln backen kannst.
Was tun mit übrigen Pralinen und Schokolade? Bananen-Nuss Muffins mit Pralinenkern
Dein Vorratsschrank quillt über von Schokolade und Pralinen und du weißt nicht, wohin damit? Also ich wüsste da eine ziemlich leckere Lösung: Bananen-Nuss Muffins mit Pralinenkern.