Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten, Naschen ohne Reue

Linzer-Muffins mit Buchweizen

Linzer Torte ist fast jedem Kuchenliebhaber ein Begriff. Seit heute gibt es den Mehlspeis-Klassiker aus Österreich auch als Muffins. Buchweizen-Dinkel Muffins, die mit süß-säuerlicher Brombeermarmelade gefüllt werden. Dazu eine Tasse Kaffee und dein Tag ist gerettet.


Nicht alles gelingt beim ersten Mal…

Zu glauben, dass wir Foodblogger eine Idee für ein Rezept im Kopf haben, dieses dann zubereiten und schon beim ersten Versuch kommen die tollsten und schönsten Gerichte heraus…naja…das ist nicht ganz richtig. Manchmal braucht man mehrere Anläufe, bis das Rezept so wird, wie man es sich vorgestellt hat. Oder man wirft die ursprüngliche Idee über den Haufen und macht doch etwas anderes.

So in etwa war es bei diesen Linzer-Muffins. Eigentlich wollte ich Buchweizenmuffins für’s Frühstück backen. Die Idee war da, aber irgendwie haben alle meine Versuchskaninchen (in meinem Fall die Arbeitskollegen und -kolleginnen) gesagt, dass „noch irgendetwas fehlt“. Tja. Da soll man dann schlau daraus werden. 😉 Schließlich war es Herr Abenteuerkekserl der meinte, wenn man Marmelade auf die Test-Muffins schmieren würde, würden sie wie Linzertorte schmecken.

Linzer-Muffins mit Buchweizen, ohne Nüsse
Linzer-Muffins mit Buchweizen (ohne Nüsse)

Und naja – was soll ich sagen – Buchweizenmuffins für’s Frühstück gibt es vorerst noch nicht. Dafür gibt es aber saftige Linzer-Muffins mit Buchweizen und einem Hauch Zimt. Die Kuchenkenner unter euch werden feststellen, dass in meinem Rezept (im Gegensatz zur klassischen Linzertorte) keine Nüsse enthalten sind. Das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch wie ich finde. Außerdem können somit auch Nussallergiker meine Linzer-Muffins genießen.

In diesem Sinne:
Improvisierte Grüße und alles Liebe,

Patricia


Linzer-Muffins mit Buchweizen

Zutaten für 12 Muffins:

  • 140 g glattes Dinkelmehl
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 30 g Kokos- oder Maismehl
  • 3 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 140 g Kokosblütenzucker (alternativ brauner Zucker)
  • 2 Eier
  • 250 g Naturjoghurt
  • 8 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl

Außerdem:

  • Ca. 80 g Brombeermarmelade (oder Ribiselgelee)

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffins-Blech mit 12 Papierförmchen auslegen und beiseite stellen.

Die trockenen Zutaten (Mehle, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Kokosblütenzucker) in einer großen Rührschüssel mit dem Schneebesen vermischen.

In einer zweiten Schüssel Eier, Joghurt und Öl verquirlen. Nun die Eier-Joghurt-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Schneebesen oder mit dem elektrischen Rührgerät vermischen.

Den Teig nun auf die 12 Muffinförmchen aufteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 25 Minuten backen.

Die fertigen Muffins aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Inzwischen die Marmelade in einem kleinen Topf kurz erwärmen, damit sie etwas flüssiger ist. Dann die Marmelade in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen, oder in einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden.

Mit einem runden Kochlöffelstiel o.ä. ein Loch in die fertigen Muffins bohren und Marmelade hineinfüllen.

Tipp: Für eine extra Portion Marmelade einfach mehrere Löcher in die Muffins stechen und mit Marmelade füllen.

Linzer-Muffins mit Buchweizen, ohne Nüsse
Linzer-Muffins mit Buchweizen, ohne Nüsse

Noch mehr Muffins-Rezepte findest du hier:

Ein Gedanke zu „Linzer-Muffins mit Buchweizen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..