Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Weihnachtsplätzchen

Klassisches Spritzgebäck – gelingsicher und einfach

Mürbe, locker und mit einer feinen Marzipannote – diese Woche backe ich klassisches Spritzgebäck für das immer näher rückende Weihnachtsfest. Bei so leckeren Weihnachtskeksen bleibt nur die Frage, ob bis zum 24. Dezember überhaupt noch Spritzgebäck-Stangerl übrig bleiben.


Spritzgebäck kann man, oder man kann es nicht.

Das dachte ich immer, weil ich es lange nicht konnte. Spritzgebäck wollte mir einfach nicht recht gelingen. Dabei braucht man nur das richtige Rezept. Klassisches Spritzgebäck, wie wir es schon bei Oma gegessen haben, sollte fein mürbe und locker sein. Die Plätzchen sollen ein feines Marzipan-Aroma haben und mit einer leicht säuerlichen Marmelade zusammengesetzt sein. Vollendet wird der Klassiker für den Plätzchenteller von einem Hauch Schokolade.

Mürbes Spritzgebäck - klassisch und gelingsicher, mit Marzipan
Klassisches Spritzgebäck – gelingsicher und einfach

Ein gelingsicheres Rezept ist die ganze Miete

Wenn man das richtige Rezept für den Teig gefunden hat (etwas weiter unten findest du ein gelingsicheres Rezept), ist der Rest nichtmehr schwer. Als Marmelade zum Zusammensetzen des Gebäcks eignet sich Brombeer- oder Ribiselmarmelade. Diese Sorten sind leicht säuerlich passen deshalb geschmacklich gut zu den süßen Plätzchen. Ob man schließlich die fertigen Spritzgebäck-Stangerl (auch „Linzer Stangerl“ genannt) in Vollmilch- oder Zartbitterschokolade taucht, bleibt Geschmackssache.

Mürbes Spritzgebäck - klassisch und gelingsicher, mit Marzipan
Klassisches Spritzgebäck – gelingsicher und einfach

Bei meiner Version vom klassischen Spritzgebäck habe ich mich für Brombeermarmelade und Vollmilch-Kuvertüre entschieden. Jetzt muss ich mein mürbes Spritzgebäck bis Weihnachten entweder gut verstecken oder regelmäßig für Nachschub sorgen – denn vernascht sind die kleinen Stangerln schnell. Aber so soll es ja sein.

Spritzgebackene Grüße und alles Liebe,

Patricia


Klassisches, mürbes Spritzgebäck – Spritzgebäckstangerl oder Linzer Stangerl

Zutaten für ca. 40 Stück:

  • 100 g Rohmarzipan
  • 1 Ei
  • 110 g zimmerwarme Butter
  • 45 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 140 g glattes Mehl

Für die Fülle und zum Verzieren:

  • 2 EL Brombeer- oder Ribiselmarmelade
  • 60 g gehackte Vollmilch-Kuvertüre
  • 1-2 TL Raps- oder Sonnenblumenöl

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen.

Tipp: Wenn du mehrere Backbleche gleichzeitig im Ofen backen möchtest, solltest du immer Heißluft (nicht Ober- und Unterhitze) verwenden.

Das Marzipan grob zerteilen und mit dem Ei in einer Schüssel gut durchkneten oder mit dem Handmixer verrühren. Butter, Staubzucker, Salz und Vanillezucker hinzugeben und alles gut verrühren.Nun das Mehl unterrühren und alles zu einem homogenen Teig vermischen.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø 7mm) geben. Etwa 3cm lange Stangerl auf die vorbereiteten Backbleche dressieren.

Das Spritzgebäck für 9-10 Minuten backen, bis es eine leichte Bräunung angenommen hat.

Inzwischen die Marmelade in einer kleinen Schüssel glatt rühren, eventuell sogar kurz erwärmen und dann glatt rühren.

Das mürbe Spritzgebäck aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

Die Marmelade in einen kleinen Spritzbeutel oder einen kleinen Gefrierbeutel geben und eine Ecke aufschneiden. Die Marmelade vorsichtig auf die Unterseite jedes zweiten  Spritzgebäck-Stangerls aufspritzen und immer je zwei Stangerl zusammensetzen. Trocknen lassen

Die Kuvertüre zusammen mit dem Öl über einem Wasserbad schmelzen. Die Spritzgebäck-Stangerln mit einem Ende in die Schokolade tauchen und anschließend trocknen lassen.

Mürbes Spritzgebäck - klassisch und gelingsicher, mit Marzipan
Klassisches Spritzgebäck – gelingsicher und einfach

Noch mehr Ideen für Weihnachtsplätzchen findest du hier:

Linzeraugen / Spitzbuben
Linzeraugen / Spitzbuben

Anismakronen / Anisplätzchen

Einfache, schnelle Zimtfächer

Ein Gedanke zu „Klassisches Spritzgebäck – gelingsicher und einfach“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..