Du traust dich nicht so recht daran, Wildfleisch zuzubereiten? Keine Angst – mir ging es lange Zeit auch so. Aber dann habe ich mich doch an die Sache herangetraut und es war garnicht schwer. Deswegen verrate ich dir mein Rezept für Wildragout und wir bereiten Schritt für Schritt gemeinsam ein leckeres Rehragout mit Spätzle zu.
Das ist wieder einer meiner Beiträge, der damit startet, dass ich kein Fan einer bestimmten Speise oder Zutat bin. Es ist wohl kein Geheimnis mehr, dass ich als Kind nicht gerade die unkomplizierteste Esserin war. Nun möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich offiziell bei meiner Mama zu entschludigen. Sie konnte vieles nicht so zubereiten, wie sie es gewohnt war, denn sie hat auf ziemlich alle meine kulinarischen Sonderwünsche stets Rücksicht genommen. Und die wenigen Male wenn sie versucht hat, mir etwas „unterzujubeln“ das ich nicht mochte, vergessen wir hier einfach mal (meistens hat das ohnehin nicht funktioniert).

Mittlerweile mag ich viele Dinge, die ich früher nicht mochte. Zum Beispiel Birnen, Pilze, Mohn und Oliven. An dieser Stelle behalte ich mir das Recht vor, jene Dinge zu verschweigen, die ich immernoch nicht mag. Jedenfalls gehört Wildfleisch (zumindest in Maßen) auf die Liste mit Essen, das ich jetzt mag. Herr Abenteuerkekserl mag sehr gerne Wildfleisch und er hat das Glück, dass er hin und wieder von befreundeten Jägern Wildfleisch geschenkt bekommt. Um ihm eine Freude zu machen, habe ich also ein Wildragout vom Reh gekocht. Die Blöße, etwas zu kochen ohne es selbst zu kosten, wollte ich mir dann auch nicht geben. Also habe ich gekostet…und es hat geschmeckt.
Wilde Grüße und alles Liebe,
Patricia
Wildragout vom Reh mit Spätzle
Zutaten für das Reh-Ragout:
- 600 g Fleisch vom Reh (Schulter, Hals oder Haxe) alternativ Hirschfleisch
- 100 g geräucherten Bauchspeck
- 4 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 EL Wein- oder Apfelessig
- 125 ml kräftigen Rotwein
- 300 – 400 ml Rindsbrühe
- Salz & Pfeffer
- 2 TL getrockneter Thymian
- 2 EL Preiselbeermarmelade
- 120 g Sauerrahm
- 1 EL glattes Mehl
- Gehackte Petersilie zum Garnieren
Zutaten für die Spätzle:
- 300 g griffiges Mehl
- 250 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 Bio Ei
Außerdem:
- Rotkraut (TK)
- Preiselbeermarmelade
Das Wildfleisch von Sehnen und Flachsen befreien und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Den Speck in Würfel oder Stifte schneiden.
Den Speck in Öl einem großen Topf bei niederer Hitze anbraten. Anschließend die Zwiebeln und das Fleisch hinzugeben und alles anbraten, bis die aus dem Fleisch austretende Flüssigkeit klar wird. Nun mit dem Essig und Wein ablöschen, Die Gewürze hinzugeben und mit Rindssuppe aufgießen. Zugedeckt etwa 30-40 Minuten weich dünsten. Je nach Größe der Fleischstücke kann diese Zeit variieren.
Nun können die Spätzle zubereitet werden. Dafür Wasser in einem weiten Topf zum Kochen bringen und salzen. Die Hitze soweit zurückdrehen, dass das Wasser nur leicht wallt. Alle Zutaten für die Spätzle zu einem Teig verrühren. Den Teig dann durch ein Spätzlesieb in das wallende Wasser streichen. Wenn die Spätzle oben auf dem Wasser schwimmen, sind sie fertig und werden abgeseiht. Die Spätzle nun abgedeckt warm halten. Eventuell kann man ein paar Butterflocken über den Spätzle verteilen.
Das Wildragout nun mit der Preiselbeermarmelade verfeinern. Das Mehl in den Sauerrahm einrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind und nun ebenfalls in das Ragout einrühren. Abschmecken und zusammen mit dem Spätzle sowie Rotkraut und Preiselbeermarmelade servieren.
Wildragout vom Reh mit Spätzle Wildragout vom Reh mit Spätzle
Noch mehr herzhafte Rezepte findest du hier:

Pasta-Hähnchen Pfanne mit Spinat und Speck

Chili con Carne
