Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kuchen und Torten

Herbst in Tirol: Tiroler Schwarzplententorte – Tiroler Buchweizentorte

Lasst uns in den Herbst starten mit leckeren, neuen Rezepten rund um Kürbis, Preiselbeeren und Äpfeln. Den Auftakt beim Abenteuerkekserl macht eine saftige tiroler Schwarzplententorte (auch tiroler Buchweizentorte genannt).


Jetzt ist er da. Es wird kühler, die Blätter der Bäume leuchten in allen Farben. Die Äpfel und Preiselbeeren werden reif und warten darauf, gepflückt zu werden. Die Kastanien fallen von den Bäumen und bringen zusammen mit Maiskolben und Kürbissen eine gemütliche Stimmung in die Wohnungen und die Bäuche.

Falls du es dir noch nicht denken konntest: Die Rede ist natürlich vom schönen Herbst in Tirol; meiner zweitliebsten Jahreszeit. 🙂 Der Herbst in Tirol hat so viel zu bieten – natürlich auch kulinarisch. Wie gesagt werden jetzt die herben und überaus gesunden Preiselbeeren reif. Mein Papa ist ein begeisterter Preiselbeer-Sammler. Die roten Beeren werden von ihm im Wald gesammelt und dann von meiner Mama zu leckerer Marmelade eingekocht.

In Österreich wird die Preiselbeermarmelade oft zum Schnitzel serviert. Sie passt auch gut zu Wildfleisch und Käse. Natürlich kann man damit aber auch süße Speisen zaubern. So wie die tiroler Schwarzplententorte. Das ist eine saftige, glutenfreie Torte, die mit Buchweizenmehl und geriebenen Nüssen gemacht wird. Das Buchweizenmehl wird in Tirol und Südtirol auch Schwarzplentenmehl genannt.

Genug der Theorie – lasst uns den Herbst feiern mit einer tiroler Schwarzplententorte.

Herbstliche Grüße und alles Liebe,

Patricia

Tiroler Schwarzplententorte – Tiroler Buchweizentorte

Tiroler Schwarzplententorte – Tiroler Buchweizentorte

Zutaten für eine Torte Ø26 cm:

  • 250 g Butter
  • 250 g Staubzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 6 Bio Eier
  • 250 g geriebene Mandeln
  • 250 g feines Buchweizenmehl (Schwarzplentenmehl)
  • 2 EL Speisestärke (z.B. Maisstärke)
  • 1 Päckchen Backpulver (15 g)
  • 2 EL Backkakao ungesüßt
  • 2 mittelgroße Äpfel
  • 150 g Preiselbeer- oder Brombeermarmelade
  • Etwas Staubzucker zum Bestauben

Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Eine Springform mit Durchmesser 26cm gut ausfetten oder mit Backpapier auslegen.

Die Butter mit dem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine in einer großen Schüssel cremig rühren. Die Eier in einer separaten Schüssel leicht versprudeln und abwechselnd mit dem Staubzucker zur Butter geben. So lange weiterrühren, bis eine helle, cremige Masse entstanden ist.

Mandeln, Buchweizenmehl, Speisestärke, Backpulver und Backkakao vermischen und ebenfalls unter die Butter-Zucker-Masse rühren.

Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und fein reiben. Anschließend mit einem Kochlöffel unter den Teig heben.

Den Teig in die Form füllen, die Oberfläche etwas glatt streichen und im heißen Ofen etwa 60 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.

Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen, in der Form auf einem Kuchengitter überkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form holen und komplett auskühlen lassen.

Den erkalteten Kuchen horizontal durchschneiden, mit der Marmelade füllen und wieder zusammensetzen.

Mit Staubzucker bestauben und nach Belieben mit einem Klacks Schlagobers servieren.

Tiroler Schwarzplententorte – Tiroler Buchweizentorte

Weitere herbstliche Rezepte findest du hier:



Kürbis-Gewürz Muffins oder Pumpkinspice Muffins mit Frischkäse-Topping

www.abenteuerkekserl.wordpress.com/kuerbis-gewuerz-muffins/

Ein Gedanke zu „Herbst in Tirol: Tiroler Schwarzplententorte – Tiroler Buchweizentorte“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..