In nahezu jedem amerikanischem Film kommt er vor: Der Pie. Egal ob mit Äpfeln, Kürbis oder eben mit saftigen Pfirsichen; wenn du ihn einmal probiert hast, wird klar, warum die Amerikaner ihn so lieben. Ich zeige dir, wie der perfekte Pie gelingt und verrate mein Rezept für amerikanischen Pfirsich Pie.
Der Pie-Teig. Das Fundament.
Ein richig guter Pie steht und fällt mit dem perfekten Teig; der Kruste. Der Pie-Teig ist eine Art Mürbteig, der aus Mehl, Butter und Wasser hergestellt wird. Der Teig kommt ohne jegliche Süße aus, dafür darf ruhig eine gute Prise Salz hinein.
Das tolle am Pie-Teig: Du kannst ihn bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Den Teig kannst du super im Kühlschrank lagern und ganz fix einen leckeren Pie zaubern. Perfekt also, wenn du den Kuchen teilweise vorbereiten möchtest.
Beim klassischen amerikanischen Pie bildet der Teig nicht nur den Boden, sondern auch den Abschluss; wie bei einem gedeckten Kuchen eben. So wird die Füllung von allen Seiten von knuspriger Kruste umgeben.
Amerikanischer Pfirsich Pie Amerikanischer Pfirsich Pie
Das solltest du außerdem beim Pie-Backen beachten:
- Der Pie braucht relativ lange im Ofen. Immerhin müssen zwei Teigschichten und die Füllung durchbacken. Wenn die Oberfläche des Pies also zu dunkel wird: Einfach mit Alufolie abdecken und weiterbacken.
- Beim Backen tritt aus der Fruchtfüllung des Pies Saft aus. Dieser kann aus der Form „überkochen“ oder ausrinnen. Deshalb die Backform IMMER auf ein Backblech stellen, nie nur auf den Rost. So ersparst du dir die Komplettreinigung deines Backrohres!
- Der Pie-Teig muss mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten. Je dünner du die Teig-Platten vorab formst um sie rasten zu lassen, umso weniger lang muss der Teig in den Kühlschrank.
Amerikanischer Pfirsich Pie Amerikanischer Pfirsich Pie
Ich wünsche gutes Gelingen und viel Freude beim Nachbacken.
Pie-tastische Grüße und alles Liebe,
Patricia
Amerikanischer Pfirsich Pie
Zutaten für eine Pie-Form oder eine Springform Ø26 cm
Zutaten für den Teig:
- 600 g glattes Mehl
- 1 ½ TL Salz
- 200 g kalte Butter
- 100-150 ml kaltes Wasser
Zutaten für die Pfirsich-Füllung:
- 8 große Pfirsiche
- 80 g braune Zucker
- 60 g weißer Zucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
Außerdem:
- 1 verquirltes Ei
- 1 EL Zucker
Zuerst wird der Teig zubereitet. Dafür das Mehl und das Salz in eine große Schüssel geben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Die Butter mit den Fingern in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Nun das kalte Wasser hinzugeben und kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Je nach Qualität des Mehls kann hier mehr oder weniger Wasser notwendig sein.
Den Teig dann in zwei Teile teilen, Kugeln formen und diese platt drücken. Die Teigplatten in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig kannst du bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern.
Für die Füllung werden die Pfirsiche am Besten blanchiert. Dafür bringst du Wasser in einem großen Topf zum Kochen, gibst die Pfirsiche hinein und lässt sie etwa 2-3 Minuten kochen. Dann werden die Pfirsiche mit einem Schaumlöffel aus dem kochenden Wasser geholt und in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser gegeben. Nun solltest du die Pfirsiche ganz leicht schälen können – die Haut löst sich wie von selbst ab.
Die Pfirsiche schälen, teilen, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Die Pfirsichspalten in einer Schüssel mit braunem und weißem Zucker, sowie Zimt und einer Prise Salz vermischen.
Den Backofen auf 220°C Heißluft vorheizen.
Die vorbereiteten Teigplatten nacheinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte etwa 5 mm dick ausrollen. Eine Teigplatte muss etwas größer ausgerollt werden – diese wird als Boden bzw. Rand in die leicht gefettete Backform gelegt. Den Rand etwas festdrücken.
Nun die Pfirsichfüllung auf dem Boden verteilen und die zweite Teigplatte darauflegen. Den Rand festdrücken.
Nun den Pie mit verquirltem Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. In die Mitte des Pies mit einem scharfen Messer ein Kreuz ritzen. Die Backform auf ein Backblech stellen (für den Fall, dass etwas Pfirsichsaft ausläuft!) und auf unterster Schiene für 15 Minuten bei 220°C Heißluft backen.
Anschließend die Hitze reduzieren und den Pie nochmals bei 190°C für 40 Minuten backen.
Den Pie zuletzt mit Alufolie abdecken und weitere 25 Minuten backen.
Aus dem Ofen holen und in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Noch mehr Klassiker gibt es hier:

Tortenklassiker: Cremeschnitten – einfach und gelingsicher

Gerollter Kuchen nach Oma’s Rezept
