Ich will Einfachheit, Geradlinigkeit und Geschmack. Stoppt das Streben nach Perfektion und strebt lieber nach Freude und Zufriedenheit. In jeder Lebenslage – auch in der Küche bzw. am Backofen. Dass es nicht immer hippe, fancy-neue Rezepte sein müssen, hat mir wieder einmal das Stöbern im familiären Rezepte-Archiv gezeigt. Dort habe ich nämlich ein Rezept für gerollten Kuchen von meiner Oma gefunden.
Gerollter Kuchen nach Oma’s Rezept Gerollter Kuchen nach Oma’s Rezept
Von der Überschrift „Gerollter Kuchen!“ über den kurz von meiner Oma Hilde notierten Zutaten bzw. der Zubereitung war ich sofort gefesselt. Das musste ich probieren. Das klingt schon nach etwas Leckerem, oder nicht? Obwohl ich nicht wusste, wie der gerollte Kuchen aussehen soll. Siehe da – wieder einmal hat sich gezeigt, dass Familienrezepte die besten Rezepte sind. Denn der mürbe gerollte Kuchen mit leckerer Marmeladenfüllung kam super an.

Danke dafür, Oma. Ihr Rezept ist nämlich einfach, geradlinig und der fertige Kuchen schmeckt total super. Da war es mir eigentlich egal, dass der gerollte Kuchen nicht seine perfekt-runde Form behalten hat sondern etwas auseinandergebacken ist. Wie gesagt – ich strebe nach Freude und Zufriedenheit, nicht nach Perfektion.
Zufriedene, gerollte Grüße und alles Liebe,
Patricia
Gerollter Kuchen nach Oma’s Rezept
Zutaten für 1 Rolle (ca. 12 Stücke):
- 200 g glattes Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver (ca. 8 g)
- 80 g Kristallzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- 2 Dotter (Eigelb)
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 120 g Lieblingsmarmelade (zum Beispiel Kirsch-Rhabarber-Marmelade (klick) )
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einfetten und beiseite stellen.
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Eigelbe, Salz und Butter in eine Schüssel geben und rasch zu einem Mürbteig verkneten. Den Teig dann sofort auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder Silikon-Backmatte oval ausrollen; ca. 3 mm dick.
Nun die Marmelade auf den Teig streichen. Den Teig dann von der längeren Seite her vorsichtig aufrollen. Hier ist die Backmatte eine große Hilfe, damit der Teig beim Rollen nicht bricht. Die Rolle dann auf das vorbereitete Backblech legen.
Den gerollten Kuchen im heißen Ofen für 35-40 Minuten goldbraun backen. Der gerollte Kuchen „läuft“ beim Backen etwas auseinander, das ist aber ganz normal.
Den fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, schneiden und servieren.
Tipp vom Abenteuerkekserl:
- Da der Kuchen „trocken“ (also ohne Creme) ist, eignet er sich wunderbar zum Mitnehmen ins Schwimmbad, zum Wandern oder zum Picknick.
- Kühl und trocken aufbewahrt hält sich der gerollte Kuchen mehrere Tage.
- Statt Marmelade kannst du auch Nuss-Nougat-Creme verwenden.

Noch mehr Rezepte aus dem Familien-Rezeptarchiv:

Obstkuchen Spezial: Zwetschgendatschi von meiner Mama
www.abenteuerkekserl.wordpress.com/zwetschgendatschi-zwetschkenkuchen-blech/

Klassischer Käsekuchen nach altem deutschen Rezept

Das sieht wirklich toll aus
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! 😊
LikeLike