Bei den bisherigen Osterrezepten war noch nichts für dich dabei? Dann ist es höchste Zeit, dass ich dir das Rezept für die süßen Hefeteig-Muffins mit Streuseln zeige. Flaumig-locker und super lecker.
Hefeteig. Germteig. Egal wie du ihn nennst – er ist lecker!
In Deutschland sagt man Hefeteig, bei uns in Österreich nennt man ihn Germteig – so oder so – gemeint ist der fluffig-lockere Teig, der durch lebende Hefe-Kulturen aufgeht. Mittlerweile gibt es sogar schon Trockenhefe, die den etwas anspruchsvollen Hefeteig gelingsicher machen soll. Was du verwendest, ist grundsätzlich dir überlassen.
Ich persönlich verwende lieber frischen Germ, da dieser dem Teig bzw. dem fertigen Gebäck doch eine etwas feinere Geschmacksnote verleiht. Was verwendest du lieber? Bist du im Team Trockenhefe oder im Team Frischhefe?
Süße Osterküchlein: Hefe-Muffins mit Streuseln Süße Osterküchlein: Hefe-Muffins mit Streuseln Süße Osterküchlein: Hefe-Muffins mit Streuseln
Der Hefeteig – die Diva unter den Teigen. Warum eigentlich?
Hefeteig ist bei vielen Hobby-Bäckern nicht so beliebt. Vor allem wenn man frische Hefe verwendet, gelingt er nämlich nicht immer. Er ist quasi eine kleine Diva. Ist es ihm zu warm oder zu kalt oder bekommt er Zugluft, dann geht er nicht auf. Auch wenn man ihn noch so bittet. Doch es gibt ein paar Tipps und Tricks, die ich dir geben kann, damit dir der Hefeteig gelingt.
Grundsätzliche Tipps zur Herstellung von Hefeteig (Germteig):
- Alle Zutaten für den Hefeteig sollen Zimmertemperatur haben.
- Hefe mag es gerne warm – aber auch nicht zu warm. Temperaturen zwischen 25-40°C sind optimal. Ist es kälter oder wärmer, geht der Teig nicht auf; die Hefe stirbt.
- Hefe braucht Zucker. Deswegen gibt man bei der Herstellung des Vorteiges immer Zucker dazu, so hilft man, die Treibwirkung der Hefe in Gang zu setzen.
- Hefeteig braucht Zeit zum Gehen. Beim Herstellen eines Hefeteiges mit frischer Hefe wird zuerst ein Vorteig angesetzt. Diesen Vorteig lässt man 15 Minuten gehen. Dann wird der eigentliche Teig hergestellt, diesen lässt man nochmals 15-20 Minuten gehen. Nun wird der Teig in die gewünschte Form gebracht und man lässt ihn nochmals 15-20 Minuten gehen. Erst jetzt wird der Teig gebacken.
Mit diesen Tipps und dem Rezept für die Hefe-Muffins mit Streuseln im Gepäck sollte eigentlich nichts mehr schief gehen. Wenn du fragen hast, schreibe sie mir doch in einem Kommentar unter diesem Beitrag.
Flaumige, germteigige Grüße und alles Liebe,
Patricia
Süße Osterküchlein: Hefe-Muffins mit Streuseln Süße Osterküchlein: Hefe-Muffins mit Streuseln
Süße Osterküchlein: Hefe-Muffins mit Streuseln
Zutaten für 18 Muffins:
- 500 g Mehl
- 70 g weiche, zimmerwarme Butter
- 250 ml lauwarme Milch
- 20 g frischer Germ (Hefe)
- 50 g Zucker
Zutaten für die Streuselmasse:
- 200 g Butter
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
Zutaten für die Glasur:
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- 240 g Puderzucker
- 3-4 EL heißes Wasser
Außerdem:
- 18 Zuckereier für die Deko
- Fett für die Form
- Mehl zum Bestauben
- 2 Muffinformen
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde hineindrücken. Den Zucker und den Germ in die Mulde bröseln. Die lauwarme Milch hinzugeben und solange rühren, bis sich der Germ aufgelöst hat. Den Brei mit etwas Mehl vom Rand verrühren, sodass der Vorteig eine breiige Konsistenz hat. Den Vorteig mit etwas zusätzlichem Mehl bestreuen. Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Nun die restlichen Zutaten für die Muffins dazugeben und alles zu einem homogenen, glatten Teig verkneten. Den Teig nochmals abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 165°C Heißluft vorheizen und die Streuselmasse zubereiten. Dafür alle Zutaten für die Streusel gut miteinander verkneten. Die Muffinsform sehr gut ausfetten.
Die Teigmasse dann in 18 gleiche Stücke teilen, zu Kugeln formen und die Kugeln in die Vertiefungen der Muffinsform legen. Die Streuselmasse gleichmäßig auf die 18 Muffins verteilen.
Die Hefe-Muffins mit Streuseln nochmal abgedeckt 20 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dann im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten goldbraun backen. Die Muffins anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Zutaten für die Glasur gut verrühren und die Glasur auf den Muffins verteilen. Die Zuckereier in die noch feuchte Glasur auf die Muffins setzen und trocknen lassen.

Noch mehr Osterrezepte?
Gibt es hier:

Oster-Hefekranz mit Zimt
Flaumiger Hefezopf-Kranz mit leichter Zimtnote.
www.abenteuerkekserl.wordpress.com/oster-hefekranz-osterkranz/

Bunte Hasenkekse und Eierkekse zu Ostern – Mürbeteigkekser mit Royal Icing
www.abenteuerkekserl.wordpress.com/hasenkekse-eierkekse-murbeteigkekse-royal-icing/

Karotten-Amerikaner
Kleine Karottenküchlein mit Zitronenglasur – perfektes Fingerfood.
Ich nehme auch lieber frische Germ. Für „Notfälle“ habe ich auch einen kleinen Vorrat im Gefrierfach.
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine gute Idee – ich habe noch nie daran gedacht, Germ einzufrieren! 😊 Das probiere ich auch einmal! 😊 LG Patricia
LikeLike