Ich bin ein großer Fan von Pasta und esse sie gerne in allen Variationen und Kombinationen. Das weiß auch Herr Abenteuerkekserl, der diese Woche mit dir und mir sein ultimatives Pasta-Rezept teilt: Pasta-Hähnchenpfanne mit Spinat und Speck.
Es muss nicht immer Bolognese und Carbonara sein
Meistens, wenn es bei mir Pasta gibt, dann sind es die Klassiker: Spaghetti Bolognese, Pasta Carbonara oder Pasta Amatriciana. Dabei liebe ich Nudelgerichte und es gäbe so viele verschiedene Variationen zum Ausprobieren. Da habe ich das Glück, einen Partner zu haben, der hin und wieder auch ganz gerne den Kochlöffel schwingt und etwas ausprobiert.

Nachdem also vergangenes Wochenende die obligatorische Frage nach dem Speiseplan für’s Wochenende gestellt war, wollte Herr Abenteuerkekserl mal wieder kochen. Er möchte etwas ausprobieren; er hat eine Idee. Schnell war eingekauft und tatsächlich breitete sich mittags ein verführerischer Duft in der Wohnung aus.

Hühnchen, Spinat und Speck. Pimp my Pasta.
Das fertige Gericht war eine cremige Mischung aus Hühnchenfleisch, Spinat, würzigem Speck, Champignons und Parmesan. Richtig herzhafte, frische und leckere Pasta. Kochen kann Herr Abenteuerkekserl, das muss man ihm lassen. Da war es auch nicht schlimm, dass er sich leicht bei den Mengen verschätzt hat und wir fast 3 Tage Pasta-Hähnchenpfanne mit Spinat und Speck gegessen haben. 🙂

Er hat sich dann sogar dazu bereit erklärt, mir sein Rezept zu verraten, damit ich es mit dir teilen kann. Dann legen wir mal los – ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen.
Liebe al dente Grüße,
Patricia
Pasta-Hähnchenpfanne mit Spinat und Speck
Zutaten für 4 Portionen:
- 150 g qualitativ hochwertiger Bauchspeck ohne Schwarte
- 400 g Bio-Hühnerfilet
- 1 TL Butter
- 3 Knoblauchzehen
- 250 g frische Champignons
- 1 TL Kräuter der Provence
- Schalenabrieb einer Bio-Zitrone
- 1 Schuss Weißwein
- 250 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 50 g geriebener Parmesan
- 2 TL Speisestärke
- 30 ml Milch
- 200 g TK-Blattspinat
- Salz und Pfeffer
- 250 g Pasta (z.B. Dinkel-Bandnudeln)
- Parmesam zum Garnieren
Den Speck in Stifte schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam knusprig auslassen. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das ausgetretene Fett in der Pfanne lassen, darin wird dann das Fleisch angebraten.
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Speisestärke mit der Milch in einer kleinen Tasse anrühren.
Das Hühnerfilet in Stücke schneiden und in der gleichen Pfanne wie vorher den Speck anbraten. Das Fleisch soll ruhig leicht gebräunt sein. Anschließen aus der Pfanne holen und beiseite stellen.
Die Butter in der Pfanne zerlassen, den Knoblauch schälen und mittels Knoblauchpresse hineinpressen. Kurz dünsten. Dann die Champignonscheiben, die Kräuter und den Zitronenabrieb in die Pfanne geben und alles gemeinsam kurz anbraten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen.
Nun das Fleisch, den Speck, Hühnerbrühe, Sahne, Parmesam, Salz, Pfeffer und Speisestärke-Mischung hinzugeben und alles auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
Währenddessen die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen.
Wenn die Sauce leicht eingedickt ist, den TK-Blattspinat hinzugeben und mitköcheln lassen, bis er gar ist.
Die Sauce nochmals abschmecken und zusammen mit der Pasta servieren. Mit Parmesam bestreuen.

Ein Gedanke zu „Pasta-Hähnchenpfanne mit Spinat und Speck – Pasta mal anders“