Alle Rezepte, Alles für ein besseres Leben, Desserts, Hauptspeisen, Inspiration, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Würzig und Herzhaft

Valentinstags-Spezial: Valentinsmenü (Chili con Carne, Nougat-Schichtdessert mit belgischen Pralinen) und Inspiration für Tischdeko

Liebe geht durch den Magen, so sagt man. Es ist eine wirklich romantische Geste, sich die Zeit zu nehmen um für den Liebsten oder die Liebste ein leckeres Menü zuzubereiten. Ich verrate euch dafür die passenden Rezepte für ein Valentinsmenü inklusive einer Inspiration für eine einfache Tischdeko.

Dieser Beitrag enthält Werbung aus Markennennung.

Gutes Essen und ein gemütlicher Abend

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass ich für einen Valentinstag ohne großen Konsum bin. Die Aufmerksamkeit, dem Partner Blumen oder Schokolade zu schenken sollte sich nicht auf einen einzigen Tag im Jahr beschränken. Wir sollten uns viel öfter mit kleinen Aufmerksamkeiten zeigen, dass wir uns schätzen.

Am Valentinstag finde ich es eine schöne Idee, sich ganz bewusst für den Anderen Zeit zu nehmen. Sich einen gemütlichen Abend zu schaffen, wo man sich schick macht und gemeinsam ein gutes Essen genießt. Ohne Handy, ohne Fernseher der im Hintergrund läuft, ohne Ablenkung. Denn Hand auf’s Herz: Wie oft nimmt man sich wirklich Zeit und schenkt dem Partner für einige Stunden seine ganze, ungeteilte Aufmerksamkeit?

Wenn du deinem Schatz aber trotzdem eine persönliche und individuelle Kleinigkeit schenken möchtest, habe ich hier eine super Idee für dich:

Ein leckeres Menü und ein schön gedeckter Tisch

Das oben erwähnte Essen wird bei mir ein herzhaftes und wärmendes Chili con Carne sein, das ich zusammen mit knusprigen Tortilla-Chips serviere. Als Krönung gibt es ein cremiges Nougat-Schichtdessert mit belgischen Pralinen als Nachtisch. In Szene setze ich meine selbstgekochten Gerichte auf einem Tisch, der in natur- bzw. erdfarbenen Tönen gedeckt ist. Ein kleines Blumen-Arrangement oder ein kleiner Blumenstrauß in der Mitte des Tisches gibt Frische und Auflockerung.

Das komplette Geschirr ist von Kahla Porzellan aus der Serie „Salt Made“ bzw. aus der Magic Grip Kollektion. Die Gläser sowie das schwarze Besteck und der Tischläufer sind von Depot. Die Gläser für die Teelichter hatte ich schon.

Valentinstagsmenü und Tischdeko
Valentinstagsmenü und Tischdeko
Valentinstagsmenü und Tischdeko
kleine Details wie die Herzchen-Stecker geben dem Tisch das gewisse Etwas…

Das perfekte Menü, ohne viel Aufwand!

Als Menü zum Valentinstag gibt es Chili con Carne und ein Nougat-Schichtdessert. Diese Kombination finde ich persönlich sehr passend, da das Chili ein wärmendes und herzhaftes Gericht ist. Zudem lässt es sich super vorkochen und bei Bedarf einfach aufwärmen. So hat man keinen Stress wenn man sich zurechtmachen und den Tischdecken möchte. Auch das Dessert lässt sich gut vorbereiten und bis zum Servieren bzw. eine halbe Stunde davor im Kühlschrank lagern.

Genug von der Theorie. Lass‘ uns kochen und unsere Lieben verwöhnen. Wie verbringst du eigentlich den Valentinstag? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Verliebte Grüße,

deine Patricia


Hauptgang: Chili con Carne

Zutaten für 4 Portionen:

  • qualitativ hochwertiges Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 große Zwiebel
  • 500 g Bio-Rinderfaschiertes
  • 1 rote Paprika
  • 1 TL Paprikapulver Edelsüß
  • 80 ml kräftigen Rotwein
  • 250 ml kräftige Rinderbrühe
  • 500 g passierte Tomaten
  • Salz und Pfeffer
  • Chilipulver nach Geschmack
  • 250 g Kidneybohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)
  • 140 g Mais aus der Dose (Abtropfgewicht)

Außerdem:

  • 200 g Sauerrahm
  • 1 EL Kräutersalz
  • 1 Frühlingszwiebel zum Garnieren
  • Tortilla-Chips

Zubereitung:

Die Zwiebel sehr fein schneiden. Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Die Knoblauchzehen mit der Knoblauchpresse hineindrücken. Zwiebel und Knoblauch noch etwas weiterdünsten, dann das Rinderfaschierte hinzugeben und anbraten.

Inzwischen den Paprika waschen, putzen und in Würfel schneiden. Wenn das Faschierte fast durch ist, die Paprikawürfel hinzugeben und ebenfalls noch kurz mitbraten. Das Paprikapulver in den Topf geben, kurz vermischen und mit dem Rotwein aufgießen.

Nun noch die Rinderbrühe und die passierten Tomaten hinzugeben und alles etwa 5 Minuten köcheln lassen. Inzwischen den Mais und die Bohnen in ein Sieb abgießen und kurz mit kalten Wasser abbrausen.

Das Chili mit Salz, Pfeffer und Chilipulver nach Geschmack abschmecken. Den Mais und die Bohnen ins Chili geben und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken.

Für die Garnierung den Sauerrahm mit dem Kräutersalz verrühren und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden (den weißen und hellgrünen Teil).

Das Chili con Carne in tiefe Teller oder Schüssel füllen, mit einem Klacks Sauerrahm und Frühlingszwiebel-Ringen garnieren und zusammen mit den Tortilla-Chips servieren.

Valentinstags-Menü: Chili con Carne

Dessert: Nougat-Schichtdessert mit belgischen Pralinen

Die Mengenangaben ergeben etwa 6 Dessert-Portionen

Zutaten für die Creme:

  • 250 ml Sahne
  • 100 g belgische Pralinen („Meeresfrüchte“)
  • 1 Päckchen Sahnesteif (8 g)
  • zusätzliche Pralinen zur Deko

Zutaten für den Kuchenboden:

  • 3 Bio-Eier,
  • 40 g Staubzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 65 ml Sonneblumen- oder Rapsöl
  • 65 ml Wasser
  • 40 g Kristallzucker
  • 80 g glattes Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 15 g Backkakao (ungesüßt)

Zubereitung:

Die Creme wird am Besten am Tag vorher vorbereitet. Dafür die Pralinen in kleine Stücke hacken und zusammen mit der Sahne in einem kleinen Topf über mittlerer Hitze schmelzen. Wenn die Schokolade komplett geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und die Mischung in eine Schüssel füllen. Abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Für den Kuchenboden den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Die Eier trennen und die Eiklar zusammen mit dem Kristallzucker steif schlagen.

In einer zweiten Schüssel die Dotter mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker sowie einer Prise Salz schaumig schlagen. Das Öl und das Wasser hinzugeben und weiterrühren. Nun das Mehl, Backpulver und den Kakao hinzugeben und gut verrühren.

Nun den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen (ergibt ca. ein halbes Blech!). Im heißen Ofen für 20-25 Minuten backen, bis der Teig schon aufgegangen und durchgebacken ist. Aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.

Den erkalteten Kuchenboden auf die Größe der Dessert-Gläser zuschneiden und in jedes Glas ein bis zwei Kuchenkreise als Boden hineinlegen.

Die Creme aus dem Kühlschrank holen und mit dem Handmixer zuerst auf niederer Stufe aufschlagen. Das Sahnesteif einrieseln lassen und auf höchster Stufe zu einer festen Creme schlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf den Kuchenboden ins Glas aufdressieren.

Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren mit Pralinen garnieren.

Valentinstags-Menü: Nougat-Schichtdessert mit belgischen Pralinen


Ein Gedanke zu „Valentinstags-Spezial: Valentinsmenü (Chili con Carne, Nougat-Schichtdessert mit belgischen Pralinen) und Inspiration für Tischdeko“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..