Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Babyparty Cupcakes für Jungs oder Mädchen

Zeit für eine Babyparty! Ich zeige dir, wie du hübsche Cupcakes für die nächste Babyparty backen kannst. Und das Beste: Sie sind passend, egal ob ein Junge oder ein Mädchen im Anmarsch ist.


Junge oder Mädchen? Egal!

Vor Kurzem bekam ich den Auftrag, Cupcakes für eine Babyparty zu backen. Sofort habe ich mich gefreut, denn da kann ich mich beim Design richtig austoben. Ich bekam nur eine Bedingung: Da die werdende Mama nicht wusste, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen erwartet, sollten die Cupcakes für beiderlei passend sein, wenn möglich also mit blau und rosa.

Gleich hatte ich ein paar Ideen im Kopf. Ich wollte auf jeden Fall eine helle Creme für die Cupcakes machen, die ich dann hellblau und rosa marmorieren wollte. Die Basis sollte ein Vanille-Muffin sein. Nun fehlte noch die Krönung: Die Deko auf den Cupcakes.

Babyparty Cupcakes für Jungs oder Mädchen

Fondant auf einer Sahnecreme? Ja, das geht.

Ich wollte weißen Fondant mit hellblauer und rosaroter Lebensmittelfarbe marmorieren. Das einzige Problem dabei: Fondant „schmilzt“, wenn man ihn auf eine Sahnecreme legt. Die Lösung für das Probem war aber schnell gefunden. Wenn ich die Unterseite der Fondantaufleger mit weißer Schokolade überziehen würde, wäre der Fondant geschützt und nichts schmilzt.

Babyparty Cupcakes für Jungs oder Mädchen

Der letzte Schliff durch Handschrift

Da die marmorierten Fondantaufleger alleine aber recht fad aussehen würden, wollte ich noch eine weitere Back-Premiere wagen. Ich wollte die Aufleger mit Lebensmittel-Filzstiften beschriften. Die bekommt man im Lebensmittelhandel. Die Stifte sehen aus wie gewöhnliche Filzstifte, nur dass die Tinte aus Lebensmittelfarbe besteht. Somit ist sie unbedenklich zum Verzehr geeignet.

Nachdem die Vanillemuffins gebacken waren, die Creme in hellblau und rosa marmoriert und auf die Kuchen aufdressiert war und nachdem die Fondantaufleger belettert waren, war ich so stolz. Die perfekten Babyparty Cupcakes in hellblau und rosa; für Jungs oder Mädchen geeignet, standen vor mir. Nach einigen Stunden bekamen sie dann zusätzlich zum tollen Aussehen noch das Prädikat „sehr lecker“. Ab diesem Zeitpunkt war ich vollends zufrieden.

Babyparty Cupcakes für Jungs oder Mädchen

Jetzt kommst du natürlich auch noch in den Genuss der leckeren Babyparty Cupcakes für Jungs oder Mädchen. Also nichts wie ran an die Muffinform und lass uns die Öfen vorheizen – los geht’s.

Bis bald und hellblau-rosa Grüße,

deine Patricia


Babyparty Cupcakes für Jungs oder Mädchen

Zutaten für 12 Vanillemuffins:

  • 120 g Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 120 g Milch
  • 1 Bio-Ei
  • 1 Bio-Eigelb
  • 210 g Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 250 g glattes Dinkel- oder Weizenmehl
  • 5 g Backpulver

Zutaten für das Vanille-Topping:

  • 190 g Sahne
  • 100 g Milch
  • 50 g Zucker
  • 25 g Speisestärke
  • 1 Bio-Eigelb
  • 500 g Mascarpone
  • 20 g Staubzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker (16 g )
  • 100 g Sahne
  • Lebensmittelfarben in Hellblau und Rosa

Zutaten für die Deko:

  • 80 g weißen Fondant
  • Lebensmittelfarben in Hellblau und Rosa
  • 50 g weiße Kuvertüre
  • kleine Zuckerperlen in silber oder weiß
  • gefärbter Zucker in rosa und hellblau
  • Lebensmittelfarben-Filzstifte

Die Fondantaufleger für die Deko können bis zu einer Woche vorher vorbereitet werden. Dafür den Fondant auf einer mit Speisestärke bestaubten Arbeitsfläche weich kneten. Dann vorsichtig mit einem Zahnstocher etwas von der hellblauen und etwas von der rosaroten Lebensmittelfarbe auf den Fondant geben und grob verkneten. Nicht zu viel kneten, damit der Marmoreffekt bestehen bleibt.

Den Fondant dann etwa 3mm dünn ausrollen und gewünschte Formen ausstechen; z.B. Kreise und Herzen. Die Fondantaufleger nun 2-3 Tage trocknen lassen. Dann mit dem Lebensmittelfarben-Filzstift beschriften. Die weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und mit einem Pinsel eine dünne Schicht der Schokolade auf die Rückseite der Fondantaufleger auftragen. Trocknen lassen.

Das Topping erhält seine Standfestigkeit von einem Vanillepudding, der am Besten am Vortag zubereitet wird. So hat der Pudding genug Zeit zum Kühlen.

Für den Pudding 190 g Sahne und die Hälfte der Milch mit dem Zucker aufkochen. Inzwischen die restliche Milch mit der Speisestärke und dem Eigelb verquirlen. Die Stärke-Mischung in die Sahne-Mischung gießen und unter ständigem (!!) Rühren aufkochen und eindicken lassen. ACHTUNG: Pudding brennt schnell an. Den fertigen Pudding in eine Schüssel füllen und direkt auf die Puddingoberfläche eine Frischhaltefolie legen. Den Pudding komplett auskühlen lassen, am Besten über Nacht und im Kühlschrank.

Für die Muffins den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Das Öl, die Milch, Ei, Eigelb, Zucker und Vanillezucker sowie eine Prise Salz in eine Schüssel geben und einige Minuten auf mittlerer Stufe vermixen. Dann das mit Backpulver vermischte Mehl hinzufügen und zu einem homogenen Teig verrühren. Den Teig in die Papierförmchen füllen und die Muffins etwa 30 Minuten hellbraun backen. Die fertigen Muffins auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Nun wird die Creme vorbereitet. Dafür den kalten Pudding mit dem Handmixer glatt rühren. Dann mit der Mascarpone, dem Staubzucker, Vanillezucker und der flüssigen Sahne so lange auf hoher Stufe vermixen bis die Creme eine standfeste Konsistenz hat.

Von der Creme je etwa 2 gehäufte Esslöffel mit rosaroter und 2 gehäufte Esslöffel mit hellblauer Lebensmittelfarbe einfärben. Nun das Vanilletopping sowie die eingefärbten Cremen in einen großen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Das Topping in kreisenden Bewegungen auf die Muffins aufdressieren. Nach Belieben mit Zuckerperlen oder eingefärbtem Zucker bestreuen und den Fondantaufleger oben auf die Creme auflegen.

Babyparty Cupcakes für Jungs oder Mädchen

4 Gedanken zu „Babyparty Cupcakes für Jungs oder Mädchen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..