Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Klassische Donuts – aber gebacken!

Wusstest du, dass es möglich ist, Donuts zu backen, ohne sie in heißem Öl zu frittieren? Das geht ganz leicht mit Silikon-Backformen für Donuts. Obendrauf verrate ich dir noch mein Rezept für klassische Donuts, die aber im Ofen gebacken werden.


Wie Muffins mit Loch, nur cooler!

Noch vor wenigen Jahren waren Muffins der letzte Schrei. Überall konnte man die Backformen für die kleinen Küchlein kaufen. Dann gab es bald noch Mini-Muffins und die großen Muffins und alle waren ganz verrückt danach. Die Form der Küchlein war neu und brachte Abwechslung auf den Kaffeetisch. Bald war der Muffin-Hype abgeflacht; jetzt sind Donuts der Renner.

Klassische Donuts gebacken

Ursprünglich sind Donuts ein Schmalzgebäck ähnlich wie Krapfen oder Berliner. Sie werden aus Germteig gemacht, der dann in heißem Fett ausgebacken wird. Aber keine Angst, das Hantieren mit heißem Fett ist nicht notwendig, um die leckeren Teigkringel genießen zu können. Denn es gibt jetzt Backformen für Donuts. Je nach Hersteller sind das Silikon-Backformen oder Formen aus Metall (ähnlich den Muffinformen), die dem Gebäck ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Eben wie Muffins mit Loch; nur cooler. 😉

Donuts beim Abenteuerkekserl

Ich habe bereits Donuts in der Backform gebacken und das war immer ein großer Erfolg. Deswegen kann ich dir außer dem Rezept für die klassischen Donuts, das ich dir gleich verraten werde, noch folgende Rezepte sehr ans Herz legen:

Meerjungfrau Schoko-Donuts
Hier entlang geht’s zum Rezept für die mit Schokoladenglasur verzierten Rührteig-Küchlein:

https://abenteuerkekserl.wordpress.com/2018/07/02/meerjungfrau-schoko-donuts/

Schoko-Bananen Donuts
Die Schoko-Bananen Donuts bestechen durch eine leichte Bananen-Note im Geschmack und knackige Schoko-Stückchen:

https://abenteuerkekserl.wordpress.com/2018/10/25/schoko-bananen-donuts

.

Tipps zum Backen von Donuts in einer Backform

Jedes Rezept aus dem du Muffins backen kannst, kannst du auch für Donuts verwenden. Vorausgesetzt du bäckst die Donuts in einer Form. Sprich: So magisch und neu sind gebackene Donuts eigentlich gar nicht. Aber ihre Form macht sie besonders und macht gleich einiges her. Wenn du Donuts anhand eines Muffin-Rezeptes bäckst musst du nur beachten, dass die Backzeit angepasst werden muss. Donuts sind meist weniger dick als Muffins und durch das Loch in der Mitte sind sie schneller durchgebacken.

Ich verwende zum Backen von Donuts zwei Backformen aus Silikon, die jeweils Vertiefungen für sechs Donuts haben. So kann ich 12 Donuts auf einmal backen. Als Richtwert für die Backzeit würde ich 12 Minuten bei 160°C annehmen. Je nach Temperatur und Füllhöhe des Teiges in der Form kann es weniger lang oder länger dauern, bis die Donuts fertig gebacken sind.

Verwendest du eine Silikonform, musst du diese nicht ausfetten, bei Backformen aus Metall ist das schon zu empfehlen. Lasse die fertig gebackenen Donuts noch kurz in der Form überkühlen (etwa 5 Minuten). Erst dann solltest du sie vorsichtig aus der Form lösen.

Jetzt aber ran an die Kochlöffel und los geht’s. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken. Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar wenn du eine Frage oder Anregung hast. Ich freue mich, von dir zu hören.

Liebe Grüße (mit Loch, nur cooler)

Patricia


Klassische Donuts aus der Backform

Zutaten für 14 Donuts:

  • 280 g glattes Mehl (Dinkel- oder Weizenmehl)
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 110 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 6 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl

Zum Ausfertigen:

  • 60 g Butter
  • 120 g Kristallzucker

Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Die Donut-Backformen bereitstellen (Silikonformen müssen nicht eingefettet werden, Metallformen schon!).

Das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren.

In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Dann die Milch und das Öl hinzugeben und leicht verrühren. Die Mischung dann in die Schüssel zu den trockenen Zutaten geben und alles mit dem Schneebesen gut verrühren.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen oder in einen Gefrierbeutel und davon eine Ecke abschneiden. So lässt sich der Teig besser in die Donuts-Form füllen. Die Donuts dann im heißen Ofen bei 160°C für etwa 12 Minuten backen.

Währenddessen die Butter zum Ausfertigen in einem kleinen Topf schmelzen. Den Zucker in eine flache, kleine Schüssel oder einen Teller füllen.

Die fertigen Donuts 5 Minuten in der Form überkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen. Die Donuts zuerst kurz in die flüssige Butter und dann sofort in den Zucker tauchen.

Klassische Donuts gebacken

2 Gedanken zu „Klassische Donuts – aber gebacken!“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..