Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der sich jeder Deko-Fan austoben kann. Auch Deko-Muffel werden angesichts von Lichterketten und Glitzer bekehrt. Diese Woche lade ich dich zu mir nach Hause ein und zeige dir Inspirationen für Weihnachtsdeko. Also Hereinspaziert!
So viele verschiedene Geschmäcker…
Gerade bei Weihnachtsdeko fällt mir immer wieder auf, dass hier die Geschmäcker besonders weit auseinander gehen. Ich vermute ja, dass das mit der Menge an Glitzer auf Dekoartikeln korreliert. Der Eine mag’s natürlich, für den Anderen kann es garnicht kitschig genug sein. Aber hey: Erlaubt ist, was gefällt. Nach einer ausgiebigen Selbsteinschätzung liege ich selbst wohl im Mittelfeld; ein bisschen Glitzer und Funkeln darf es schon sein, aber eben nicht zu viel.
Diese Elemente sind ein Muss bei meiner Weihnachtsdeko:
Worauf ich nie verzichten kann, auch nicht bei der Weihnachtsdeko, sind natürliche Materialien. Holz, Moos, Tannenzapfen und Zweige bilden bei mir zu jeder Jahrezeit die Deko-Grundlage. So auch zu Weihnachten. Dieses Jahr habe ich natürliche Materialien mit Grün bzw. Mintgrün und Brauntönen sowie Silber und Gold gepaart.

Die wichtigste Regel beim Dekorieren
Diese „Regel“ hat mir eine befreundete ehemalige Innenraumgestalterin verraten: Die Dekoobjekte sollte man immer in Gruppen zu 3, 5 oder 7 Stücken arrangieren. Die ungerade Anzahl macht die Deko für das Auge interessant und gleichzeitig harmonisch. Du wirst dafür auch viele Beispiele auf meinen Fotos entdecken. Ich halte mich, seit ich das weiß, immer an diese Regel und finde, dass es wirklich einen großen Unterschied macht.
Nun darf ich dich einladen, den Wohnungsrundgang bei mir daheim zu genießen. Viel Spaß! 🙂 Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag und verrate mir deine Deko-Must-Haves für Weihnachten?
Liebe Grüße,
Patricia
Alte Skier und dekorierte Skischuhe – ein Fund vom Weihnachtsmarkt Alte Skier und dekorierte Skischuhe – ein Fund vom Weihnachtsmarkt
Diese alten Skier stehen bei uns das ganze Jahr über im Hausgang, da wir bergbegeistert sind. Weihnachtlich wurde dieser Bereich durch die alten Skischuhe, die weihnachtlich dekoriert sind. Ich habe sie auf einem Weihnachtsmarkt entdeckt und sofort zugeschlagen.
beleuchtetes Wagenrad und Holzrahmen mit Weihnachtskugeln Holzrahmen mit Weihnachtskugeln
Auch das Wagenrad steht das ganze Jahr über in der Wohnung. Nun habe ich es durch den Rahmen aus alten Kanthölzern, der mit 3 Weihnachtskugeln behängt ist, ergänzt.

Der alte Fensterflügel, die Engelsstatue und die alte Holztruhe passen farblich wunderbar zusammen. Die alte Schublade habe ich mit Tannenzapfen gefüllt, anschließen habe ich darin drei Kugeln in Mintgrün und braun gelegt. Kerzenlicht macht das Ganze gemütlich.

Viele Elemente in diesem Altholz-Regal stehen das ganze Jahr über darin. Die Teller, Bücher, die Uhr und Gläser bleiben immer gleich. Einen weihnachtlichen Touch kreiert der Kranz aus Eibenzweigen, die goldenen und grünen Kugeln sowie Moos und Tannenzapfen, die überall im Regal verteilt sind.

Die geschwungene Vase auf der alten, von meinem Papa restaurierten Holztruhe ist die neueste Errungenschaft bei mir zu Hause. In der Vase steckt ein künstlicher Farn-Zweig, ein gebogener Weidenzweig, Kunstschnee und zwei silberne Kugeln – das war’s. Einfach aber effektvoll.
Oh wie schön! Toll wenn es so viele verschiedene Beiträge die einen inspirieren gibt. Wir haben auch gerade einen gepostet!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das finde ich auch! 😊 toll, da schaue ich später bei euch vorbei!
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar. Ein aufschlussreicher Text welchen du geschrieben hast.
Es ist garnicht leicht zu diesem Thema im WWW was
zu recherchieren.Schon wieder was dazu gelernt!
LikeGefällt 1 Person