Alle Rezepte, Gesund und Leicht, Kekserln und mehr, Suppen, Würzig und Herzhaft

Klassische Griesnockerlsuppe

Mit der kalten Jahreszeit fängt bei mir die Suppenzeit wieder an. Eine meiner Lieblingssuppen ist die Griesnockerlsuppe und ich möchte dir verraten, wie man sie kocht. Also lass uns loslegen.


Können sich Suppenliebhaber und Suppenverweigerer verstehen?

Ob man Suppe liebt oder hasst, scheint eine Glaubensfrage zu sein. Oder vielleicht eine Erziehungsfrage. Meine Mama musste als Kind so ziemlich jeden Tag Suppe essen, obwohl sie kein großer Fan war. Darum hat sie mir und meinen Geschwistern die tägliche Suppe erspart und es gab nur hin und wieder Suppe. Außer die samstägliche Linsensuppe. Aber trotzdem. Deswegen bin ich vermutlich selbst kein großer Suppenesser. Bevor ich die Suppe esse, esse ich lieber ein Dessert – dazu stehe ich auch. 😉

Griessnockerlsuppe (1 von 5)
Griesnockerlsuppe

Herr Abenteuerkekserl hingegen liebt Suppe. Er könnte jeden Tag und zu allen drei Mahlzeiten eine Suppe essen. Ich kann das nicht wirklich verstehen, mache ihm aber immer wieder die Freude und koche Suppe. Mir reicht dann ein Teller voll, die restlichen vier Teller isst er. 🙂

Griessnockerlsuppe (2 von 5)
Griesnockerlsuppe

Um ihm immer wieder andere Suppen bzw. andere Suppeneinlagen bieten zu können, koche ich mich durch alle möglichen Einlagen durch. So bin ich bei den Griesnockerln hängen geblieben. Die mögen wir beide recht gerne und sie sind eigentlich schnell gemacht.

Alles hängt mit dem Gewicht eines Eies zusammen

Das mag ich so an Griesnockerln. Man wiegt einfach ein Ei ab, die restlichen Zutaten orientieren sich dann gewichtsmäßig daran. Und so zaubert man aus Ei, Butter und Gries eine leckere Suppeneinlage. Man kann die Griesnockerln dann entweder sehr weich zubereiten oder so, dass sie in der Mitte noch leicht fest sind. So mag ich sie zum Beispiel lieber – auch das scheint eine Glaubensfrage zu sein.

Griessnockerlsuppe (3 von 5)
Griesnockerlsuppe

Eines ist aber klar: Wenn ein Suppenverweigerer schon Suppe kocht, dann darf er oder sie auch entscheiden wie die Suppe mit Einlage aussieht und schmeckt. Das weiß auch Herr Abenteuerkekserl. Aber er weiß auch, wenn es Suppe gibt, gibt es auch Dessert. Damit ist für ihn und mich etwas dabei. Und im Notfall kann ich die Suppe ja stehenlassen und nur Dessert essen. Das geht auch. 😉

Also – jetzt gibt’s aber das Rezept.

Alles Liebe,

Patricia


Rezept als kostenloses PDF: Griesnockerlsuppe (klick)

Klassische Griesnockerlsuppe

Zutaten für 10-12 Griesnockerl:

  • 1 mittelgroßes Ei
  • eischwer weiche Butter
  • doppelt eischwer Weizen-Gries
  • Salz, gemahlene Muskatnuss
  • Fleischsuppe (ein Rezept gibt es hier: Echte Rindssuppe (klick))
  • Petersilie zum Garnieren

Das Ei abwiegen, anschließend eischwer weiche Butter und doppelt eischwer Weizengries abwiegen.

Die Butter cremig mixen, dann das Ei, Gries, Salz und Muskatnuss hinzufügen und gut verrühren. Die Masse etwa 10 Minuten rasten lassen.

Inzwischen leicht gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.

Mit Kaffeelöffeln kleine Nockerln oder kleine Knödel aus der Griesmasse formen und im leicht kochenden Wasser etwa 5 Minuten aufquellen lassen. Achtung – die Nockerln nicht zu groß formen, sie verdoppeln ihre Größe beim Kochen.

Die Griesnockerln in heißer Fleischsuppe servieren und mit Petersilie garnieren.

Griessnockerlsuppe (4 von 5)
Griesnockerlsuppe

3 Gedanken zu „Klassische Griesnockerlsuppe“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..