Keine Knöpfe, kein Reißverschluss und nur gerade Nähte. Das perfekte Nähprojekt für Nähanfänger: ein Kissen mit Hotelverschluss. Wie das geht, zeige ich dir hier.
Dieser Beitrag enthält Werbung aus Markennennung
Es ist schon ein Weilchen her, etwa 2 Jahre, da hat meine Schwiegermama in großer Motivation den Keller aufgeräumt. Im Hausgang sammelte sich dann ein Häufchen, der später zum Haufen wurde, mit Dingen, die entsorgt werden sollten. Ein Teil auf diesem Haufen war eine der alten Nähmaschinen meiner Schwiegermama – sie ist gelernte Schneiderin.
Da mein Nachfragen, ob die Maschine noch funktioniert bejaht wurde, durfte ich sie vom Haufen wegnehmen und behalten. Seitdem befindet sich eine Pfaff Hobby 314 (*Werbung da Markennennung) in meinem Besitz. Vor Kurzem habe ich mich dann endlich getraut, die Maschine auch wirklich in Betrieb zu nehmen und damit etwas zu nähen.

In der Schule im Werkunterricht habe ich damals das Nähen gelernt (hallo Geschlechterrollen) und auch meine Mama hat immer viel genäht, darum ist mir das etwas sehr vertrautes. Mein erstes Projekt war eine Schürze, mein zweites Projekt waren Kissenbezüge mit Hotelverschluss. Da beides eigentlich ziemlich gut geworden ist, sehe ich mich in der Lage, dir eine kurze Anleitung zu vermitteln, wie auch du dir die sehr einfach zu machenden Kissenbezüge nähen kannst.
Ein Kissen mit Hotelverschluss ist übrigens nichts anderes wie eine Art „Briefumschlag“ für ein Kissen. Also ohne Reißverschluss, ohne Knöpfe – das Kissen wird einfach in den Stoff eingeschlagen – eben so, wie man es von den Kissen im Hotel kennt (Zeitersparnis beim Überziehen).

Also nichts wie los, ran an die Nähmaschinen, denn ein Nähprojekt, bei dem du schon nach sehr kurzer Zeit ein fertiges Stück in Händen hälst, macht auch wirklich Spaß.
Alles Liebe,
Patricia
DIY Nähprojekt für Anfänger: Kissenbezug mit Hotelverschluss
Das brauchst du:
- ein Kissen deiner Wahl – am Einfachsten geht’s bei einem quadratischen Kissen
- Baumwollstoff deiner Wahl (den Stoff in Holzoptik, den ich verwendet habe, gibt es bei IKEA (Werbung da Markennennung))
- Nähgarn passend zum Stoff
- Schere, Maßband, Stecknadeln
- Bügelbrett und Bügeleisen
- und natürlich eine Nähmaschine
So geht’s:
- Das Kissen abmessen und die Maße notieren, damit du weißt, wie groß dein Bezug sein muss. Nun musst du ein bisschen rechnen. Nimm eine der Seiten (Kissenabmessungen) mal 2,5. Addiere nun außerdem zu beiden Kissenseiten je 3 cm (für 1,5 cm Naht auf jeder Seite). Auf diese Größe musst du den Stoff zuschneiden. Z.B. bei einem Kissen, das 50 x 50 cm misst, habe ich eine Seite mal 2,5 genommen, das ergibt 50*2,5=125 cm. Dann zähle ich zu beiden Seiten noch je 3 cm dazu. Der Stoff muss also 128 x 53 cm groß zugeschnitten werden.
- Versuche, beim Zuschneiden möglichst genau zu arbeiten, achte auf rechte Winkel.
- Lege den Stoff mit der schönen Seite auf den Tisch (die linke Seite schaut also zu dir). Klappe nun die schmalen Seiten des Stoffrechtecks um etwa 7 mm um und bügle sie, damit alles in Form bleibt. Dann klappst du den eben gemachten Streifen nochmal um und bügelst alles gut fest und steckst es mit Stecknadeln fest. Du hast somit die kürzere Seite um 1,5 cm nach Innen gefaltet. Mit der anderen schmalen Seite verfährst du genau gleich. Dein Stoffstück ist nun 125×53 cm groß.
- Nähe die festgesteckten Kanten etwa Füßchenbreit um.
- Nun klappe nun etwa auf beiden Seiten ein Drittel der langen Seite in Richtung Mitte – du solltest dann auf die Kissenabmessung von 50 cm kommen. Achte darauf, dass die offenen Kanten oben und unten schön aufeinander liegen.
- Stecke die offenen Kanten mit Stecknadeln fest und nähe sie füßchenbreit fest. Wenn du magst, kannst du die Kanten auch noch versäumeln, damit der Stoff sich nicht auftrennt.
- Eigentlich war es das schon – drehe das Kissen nun auf die „schöne“ rechte Seite, achte darauf, die Ecken schön nach außen zu formen – jetzt musst du nur noch das Kissen in den Bezug stecken.
TIPP:
Solltest du mit meiner Anleitung nicht ganz zurecht kommen, habe ich dir hier noch ein YouTube Video herausgesucht, in dem das Nähen eines Kissenbezuges mit Hotelverschluss kurz und gut gezeigt wird:
Kissenbezug mit Hotelverschluss (YouTube – DIY Eule)

Ich liebe es auch, Kissen mit Hotelverschluss zu nähen, weil es einfach und praktisch ist. Deine in der Holzoptik sind sehr schön geworden!
Weiter so 👍
Liebe Grüße 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Michi 😊❤, das freut mich!
Ja, sie sind ein tolles Projekt, weil man relativ schnell etwas Fertiges in Händen hält.
Glg Patricia
LikeGefällt 1 Person