Es geht nichts über ofenfrische Croissants zum Frühstück. Der herrliche Duft und der fein buttrige Geschmack sorgen für den perfekten Start in den Tag.
Frankreich, Frühstück und Fußball
Diese Rezept habe ich schon vor einiger Zeit vorbereitet. Ich wollte schon immer einmal Croissants selbst backen und habe es tatsächlich hinbekommen. Und jetzt, da Frankreich im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft steht, ist doch genau der richtige Zeitpunkt, mein Croissant-Rezept mit dir zu teilen. Croissants kommen nämlich ursprünglich aus Frankreich und dürfen bei keinem französischen Frühstück fehlen.

Zugegeben – man braucht für die Zubereitung von Croissants etwas Zeit. Die Herstellung des Teiges ist nicht schwierig aber zeitintensiv. Denn der Teig muss immer wieder gefaltet und gekühlt werden und das braucht eben Zeit. Anscheinend nehmen die Franzosen es aber in Kauf, dass man für ein leckeres Frühstück schon am Vortag mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Und sie haben Recht damit – es lohnt sich wirklich.

Croissants zum Finalspiel der Weltmeisterschaft
Hast du eigentlich die Fußball-Weltmeisterschaft etwas verfolgt? Ich persönlich bin eigentlich nicht sonderlich an diesem Sport interessiert, aber die Großveranstaltungen verfolge ich dann doch. Wir haben sogar familienintern ein Tippspiel veranstaltet. Dort werden die Ergebnisse der Spiele getippt und jeder musste einen Tipp für den Weltmeister 2018 abgeben. Es waren die unterschiedlichsten Tipps dabei: Spanien, Portugal, Island, Argentinien…wie ihr vielleicht wisst, sind diese Mannschaften schon alle ausgeschieden. Einzig und alleine mein Weltmeister-Tipp ist immer noch beim Turnier dabei: (na, errätst du es?) Frankreich.


Wie gesagt – diese Woche ist der Beste Zeitpunkt, das Croissant-Rezept mit euch zu teilen. Ich überlege sogar zum Finalspiel am Wochenende Croissants als Snacks zu backen. Die Frage ist nur, ob Bier und Croissants zusammen passen – das sollte man mal probieren. 😉 Vielleicht muss es nur ein französisches Bier sein, damit es passt. Oder ich mache einfach einen Kaffee. Das wäre einmal etwas anderes – Fußballabend mit Croissants und Kaffee. Na, wärst du dabei?
Bis Bald,
Patricia
Ofenfrische Croissants
Zutaten für 12 Croissants:
- 500 g glattes Weizenmehl
- 10 g Salz
- 80 g Kristallzucker
- 300 ml kaltes Wasser
- 10 g Trockengerm
- 300 g kalte Butter
- 1 mittelgroßes Ei zum Bestreichen
Außerdem solltest du bereithalten:
- Nudelwalker (Teigroller)
- Maßband
- einen 3-Liter oder 6-Liter Gefrierbeutel
- Handrührgerät mit Knethaken oder Küchenmaschine
Zubereitung der Croissants:
Das Mehl mit dem Salz und dem Zucker in eine Rührschüssel geben. Den Trockengerm in eine Mulde in der Mitte des Mehls geben, das Wasser hinzugießen und mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit für etwa 6 Minuten kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben und in einem Gefrierbeutel mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Teig aus dem Beutel holen, leicht mit Mehl bestäuben und zu einem 60 x 20 cm großen Rechteck ausrollen. Die Butter zu einem Rechteck der Größe 40 x 19 cm flach klopfen und dann entlang der längeren Seite halbieren. So entstehen zwei Butterrechtecke der Größe 20 x 19 cm.
Eines der Butter-Rechtecke in die Mitte des Teig-Rechteckes legen. Den freien Teig von oben über die Butter in der Mitte klappen. Darauf nun das zweite Butter-Rechteck legen und den freien Teig von unten über die Butter klappen. Du hast nun ein „Sandwich“ aus drei Schichten Teig und zwei Schichten Butter. Nun alle seitlichen Ränder zusammendrücken. Das so entstandene Teigquadrat (etwa 20 x 20 cm) wieder in den Gefrierbeutel geben und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Teig dann erneut aus dem Beutel holen und wieder auf ein Rechteck der Größe 60 x 20 cm ausrollen. Das untere Drittel des Teiges nach oben klappen, das obere Drittel des Teiges nach unten klappen – so entsteht wieder ein Quadrat. Den Teig wieder in den Beutel geben und für 1 Stunde in den Kühlschrank geben. Diesen Schritt noch 2 mal wiederholen.
Den Teig nun für etwa 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck der Größe 45 x 30 cm ausrollen. Das Rechteck entlang der längeren Seite teilen – man erhält 2 Rechtecke der Größe 22 x 30 cm.
Die Teigrechtecke nun in je 6 Dreiecke schneiden. Vor dem Aufrollen, die Dreiecke jeweils an der breiten Seite festhalten und am gegenüberliegenden Eck ziehen. Nun die Dreiecke von der Basis her aufrollen und auf ein Backblech legen. Die Croissants mit einem sauberen Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur 2 Stunden gehen lassen. Den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
Das Ei verquirlen und die Croissants damit bestreichen. Die Croissants im heißen Ofen für etwa 20 – 25 Minuten goldbraun backen.
Am Besten schmecken sie noch warm mit deiner Lieblingsmarmelade.

2 Gedanken zu „Dieses Gebäck musst du probiert haben: Ofenfrische Croissants“