Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Von Werbung und Meerjungfrau-Schoko-Donuts

Der Sommer 2018 steht ganz im Zeichen der Meerjungfrauen. Überall sieht man Kleidung, Gebäck und sogar Deko im Meerjungfrauen-Design. Von meiner Seite gibt es noch Meerjungfrau-Schoko-Donuts obendrauf.


Dieser Beitrag enthält Werbung aus Markennennung und Verlinkung.

Werbung für Meerjungfrauen

Ist dir in letzter Zeit aufgefallen, dass viel mehr Beiträge auf Facebook, Instagram oder auf vielen Blogs als Werbung gekennzeichnet sind? Machen denn jetzt alle nur noch Werbung? Sind alle Blogger und Influencer jetzt gekauft? NEIN. Aber die neue Datenschutzgrundverordnung ist mit Mai in Kraft getreten und hier gibt es nun viel strengere Regelungen zur Kennzeichnung von Werbung.

Wenn ich also in einem Blogbeitrag einen Markenname nenne oder auf einem Foto ein Shirt mit Marken-Aufdruck trage, dann ist das schon Werbung und ich muss es als solche kennezeichnen. Auch wenn ich garnicht vorhabe, für die entsprechende Marke Werbung zu machen geschweige denn dafür bezahlt zu werden. Aber an die Regeln muss man sich nun mal halten.

Auch dieser Blogbeitrag enthält Werbung, doch nicht weil ich dafür bezahlt werde, sondern weil ich ein Produkt mit dir teilen möchte, das mir gefallen hat. Nämlich ein Dekorier-Set von Dr. Oetker. Derzeit gibt es nämlich (nur online) ein Dekorier-Set „Meerjungfrau“ und da in diesem Sommer alles irgendwie zum Thema Meerjungfrau ist, musste ich das Set ausprobieren. Enthalten sind Fondant, Lebensmittelfarben in lila und petrol, Zucker-Dekor in Form von Muscheln, Seesternen und Seepferdchen und goldene Zuckerschrift.

Meerjungfrau Schoko Donuts (1 von 5)
Meerjungfrau-Schoko-Donuts
Meerjungfrau Schoko Donuts (4 von 5)
Meerjungfrau-Schoko-Donuts

Schokobraun und Gold passen super zusammen

In die goldene Zuckerschrift habe ich mich gleich verliebt – sie sieht so toll aus in Kombination mit Schokolade! Die passenden Zucker-Streusel geben dann den finalen Meerjungfrauen-Touch.

Vor einiger Zeit habe ich mir Silikon-Donut-Backformen gegönnt. Die gibt es von vielen verschiedenen Herstellern und sind im Prinzip wie Muffinformen – mit ihnen kann man kleine Kuchen zaubern, die man schön verzieren kann. Diese Idee hat mir sehr gut gefallen – und die Donut-Form ist mal etwas anderes und außergewöhnliches.

Meerjungfrau Schoko Donuts (5 von 5)
Meerjungfrau-Schoko-Donuts

Wenn du keine Donut-Form hast, kannst du natürlich auch Meerjungfrau-Schoko-Muffins machen. Das geht genauso gut und sieht auch hübsch aus.

Meerjungfrau-Schoko-Donuts als Trost

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass es vorletzt Woche keinen neuen Blogbeitrag hier auf Abenteuerkekserl gegeben hat. Das lag vor Allem an meinen Laptop-Problem: Mein alter Laptop hat den Geist aufgegeben und ich musste einen neuen Laptop organisieren.

Meerjungfrau Schoko Donuts (3 von 5)
Meerjungfrau-Schoko-Donuts

Da ich aber genug Rezepte in Abenteuerkekserl-Fundus habe, gibt es diese Woche eben zwei Rezepte. Heute die Meerjungfrau-Schoko-Donuts als Entschädigung und am Donnerstag gibt es wie gewohnt den nächsten Beitrag.

Hier noch der Link direkt zum Meerjungfrau Dekorier-Set: Dekorier-Set Meerjungfrau von Dr. Oetker (klick)

Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken der Meerjungfrau-Schoko-Muffins, hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar unterm Beitrag.

Alles Liebe,

Patricia


Meerjungfrau-Schoko-Donuts

Zutaten für den Teig (ergibt 9 Donuts):

  • 140 g glattes Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Kristallzucker
  • 1 Ei
  • 125 ml Milch
  • 3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1 TL Vanillepaste oder Vanillezucker

Zutaten für die Glasur und Deko:

  • 2 TL Kokosöl
  • 30 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 30 g Vollmilch- Kuvertüre
  • Dekorier-Set „Meerjungfrau“

Außerdem:

  • Einweg-Spritzbeutel oder Gefrierbeutel
  • Silikon-Donut-Backform oder Muffinform

So geht’s:

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Silikon-Backform auf ein Backblech stellen und beiseite geben.

Für den Teig die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen.

Die feuchten Zutaten (Ei, Milch, Öl und Vanillepaste) in eine zweite Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren.

Nun die feuchten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem homogenen Teig verrühren. Den Teig in einen Einweg-Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel füllen, ein Eck aufschneiden und den Teig in die Donutform einfüllen.

Die Donuts nun im heißen Ofen für etwa 15 Minuten backen. Anschließend 5 Minuten in der Form ruhen lassen und dann aus der Form nehmen und komplett auskühlen lassen.

Für die Schoko-Glasur die Kuvertüren fein hacken und mit dem Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen.

Die Donuts mit der Glasur überziehen und mit Zuckerschrift und Zuckerstreuseln verzieren. Lass der Fantasie freien Lauf.

Meerjungfrau Schoko Donuts (2 von 5)
Meerjungfrau-Schoko-Donuts

 

 

4 Gedanken zu „Von Werbung und Meerjungfrau-Schoko-Donuts“

  1. Hallo, du bringst da zwei Sachen durcheinander. In der DSGVO steht nichts über Werbung. Die beschäftigt sich nur mit dem Datenschutz. Sagt ja auch schon der Name. Die ganze Panik mit der Werbung passiert aktuell nur, weil zwei Influencerinnen abgemahnt wurden, weil sie angeblich Schleichwerbung betreiben würden (z.B. Vreni Frost). Diese kämpfen aktuell gegen ihre Abmahnungen an. Es bleibt also spannend, ob solche Kennzeichnungen nun wirklich gemacht werden müssen oder nicht. Aktuell ist das tatsächlich nämlich gar nicht genau geklärt und jeder markiert nun alles vorsorglich als Werbung, weil eine große Panik vor Abmahnungen herrscht. 😉
    Deine Donuts finde ich übrigens total hübsch!

    Like

    1. Danke, ich wollte damit meinen Lesern einen kleinen Einblick geben, womit sich Blogger noch so beschäftigen müssen. Mir ging es nicht darum, allen die DSGVO und Kennzeichnungspflicht von Werbung zu erklären sondern einen kleinen Einblick zu geben. Aber danke für deinen Hinweis, du hast natürlich recht!
      Glg Patricia

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..