Eine kleine Erinnerung: Am Sonntag ist Muttertag! Wenn du deiner Mama eine große Freude machen willst, dann vielleicht mit einer leckeren Schoko Obst Torte?! Ich kann sie nur empfehlen, die findet jede Mama toll!
Ich möchte ganz viel Obst und Schokolade!
Zugegeben: Die Idee für diese Schoko Obst Torte kam mir schon vor einiger Zeit. Eine ehemalige Schulfreundin hat sich bei mir gemeldet und gefragt, ob ich für ihren Sohn eine Geburtstagstorte backen würde. Klar – ich backe ja gerne und wenn ich damit noch einem Kind eine Freude machen kann…!
Auf Nachfragen meinerseits, was denn das Geburtstagskind gerne mag, kam die Antwort: Ganz viel Obst…und Schokolade! Also damit kann ich definitiv etwas anfangen. So überlegte ich hin und her und versuchte, alle mir genannten Lieblings-Obstsorten in die Torte einzubauen. Heraus kam eine so leckere Torte, dass mir sofort klar war, dass sie auch perfekt für den Muttertag wäre.
Backen und backen sind zwei Paar Schuhe
Wenn ich eine Torte für jemand anderen backe, zum Beispiel für einen Geburtstag oder eben Muttertag, dann bin ich immer besonders bemüht. Immerhin soll die geschenkte Torte wirklich schmecken und auch gelingen. Das mit dem Gelingen ist so eine Sache – mein Ofen, die Zutaten und mein Backgeschirr scheint zu merken, wenn ich besonders bemüht bin und spielt mir dann Streiche.

Deswegen hat meine Mama früher nicht immer perfekte Kuchen und Torten bekommen. Ich erinnere mich da an einen Schokokranz, bei dem ich fast einen Löffel mit eingebacken hätte. Dieser Schokokranz wurde dann mit einer Art Nuss-Krokant getoppt, der recht hart und zäh war. Alle waren froh, dass nach dem Verzehr (lecker war der Kuchen ja) noch alle Füllungen und Kronen auf den Zähnen waren.
Aber Mamas freuen sich immer!
An dieser Stelle also ein besonderer Dank an meine liebe Mama, dass sie sich trotz manch misslungenem Gebäck immer über Selbstgemachtes und Selbstgebackenes gefreut hat.
Mittlerweile da meine Geschwister und ich erwachsen sind, geht es am Muttertag auch hauptsächlich darum, meine Mama zu besuchen und dass wir alle gemeinsam an einem Tisch sitzen und Zeit miteinander verbringen.

Diesmal aber gelingsicher!
Damit du keine böse Überraschung beim Nachbacken dieser Schoko Obst Torte erlebst, habe ich mich bemüht, das Rezept einfach zu halten. Sollte dir das zweimalige Durchschneiden der Tortenböden Angst machen, kannst du den Kuchen auch nur einmal durchschneiden. So hast du nur eine Cremeschicht in der Mitte und diese kannst du dafür etwas dicker machen.
Die geschmolzene Schokolade oben auf der Torte kannst du, um es etwas einfacher zu machen, durch eine fertige Kuchenglasur aus dem Becher ersetzen. Wenn du keinen Spritzbeutel mit Sterntülle hast, kannst du die Tupfen oben auf der Torte mittels eines Gefrierbeutels, an dem du eine Ecke abschneidest, aufdressieren.

Jetzt geht es aber los mit dem Rezept. Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar, wie dir das Rezept gefällt und was du deiner Mama zum Muttertag schenkst?
Alles Liebe,
Patricia
Schoko Obst Torte zum Muttertag
Zutaten für die Schoko-Böden (Springform ∅26cm):
- 90 ml Raps- oder Sonnenblumenöl
- 300 g Butter oder Margarine
- 400 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (bio, Größe M)
- 80 g ungesüßter Backkakao
- 160 ml heißes Wasser
- 340 g glattes Mehl
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Sauerrahm
Zutaten für die Bananencreme:
- 2 sehr reife Bananen
- etwas Zitronensaft
- 250 g Magertopfen (Magerquark)
- 500 g Mascarpone
- 2-4 EL Staubzucker (je nach gewünschter Süße)
Zutaten für Füllung und Belag:
- 1 reife Banane
- etwas Zitronensaft
- 125 g Blaubeeren (einige Blaubeeren zur Deko zurückbehalten)
- 125 g Himbeeren (einige Himbeeren zur Deko zurückbehalten)
- 3-4 Pfirsichhälften aus der Dose (einige Spalten zur Deko zurückbehalten)
Für die Deko:
- Schoko-Gebäck-Stäbchen
- ein Schoko-Lollie
- 100 g Zartbitterschokolade (gehackt)
- 2 TL Kokosfett
Den Backofen auf 165°C Heißluft vorheizen. Die Springform (∅26 cm) gut einfetten und den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Zuerst den Teig zubereiten. Dafür die Butter schmelzen und zusammen mit dem Öl, Zucker und Vanillezucker gut verrühren. Nun nacheinander die Eier zugeben und dazwischen alles immer gut verrühren. Das Kakaopulver in einer kleinen Schüssel klümpchenfrei mit dem heißen Wasser verrühren und ebenfalls unter die Mischung rühren.
Die restlichen Zutaten (Mehl, Natron, Salz, Backpulver und Sauerrahm) löffelweise unter den Teig rühren. Den Teig dann in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene bei 165°C Heißluft für 60-70 Minuten backen (unbedingt Stäbchenprobe machen und Backzeit gegebenenfalls verlängern).
Den fertigen Kuchen etwa 10 Minuten in der Form überkühlen lassen, dann aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Für die Creme die Bananen schälen, mit Zitronensaft beträufeln und mit einer Gabel sehr fein zerdrücken. Mascarpone, Staubzucker und Topfen kurz miteinander verrühren, das Bananenpüree hinzugeben und alles zu einer homogenen Creme mischen. Wenn gewünscht noch etwas nachsüßen.
Die Zutaten für den Belag bereitstellen; die Banane schälen, mit Zitronensaft beträufeln und in Scheiben schneiden. Die Pfirsichhälften in Spalten schneiden.
Die gehackte Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett über einem Wasserbad schmelzen. Alternativ kann eine fertige Kuchenglasur aus dem Becher verwendet werden.
Den Kuchen eventuell an der Oberseite gerade schneiden. Dann mit einem langen, scharfen Messer 2mal horizontal durchschneiden – sodass man 3 Tortenböden erhält.
Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit etwa einem Drittel der Creme bestreichen. Die Blaubeeren und Bananenscheiben auf der Creme verteilen. Darauf den zweiten Tortenboden legen. Diesen mit dem zweiten Drittel der Creme bestreichen. Auf der zweiten Cremeschicht die Himbeeren und Pfirsichspalten verteilen und anschließend den letzten Tortenboden darauf legen.
Die geschmolzene Schokolade oben am Rand der Torte aufgießen, etwas darf ruhig herunterrinnen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tupfen und Rosetten auf die Torte dressieren. Die übrigen Blaubeeren, Himbeeren und Pfirsichspalten auf den Cremerosetten dekorieren. Die Schoko-Gebäckstangen und den Schoko-Lollie zum Schluss oben in die Torte stecken.
Bis zum Verzehr kühl stellen.