Ich war für euch unterwegs in München. Dort habe ich zusammen mit meiner Schwester an einem Keksdesign Backkurs teilgenommen. Was ich dort so erlebt habe und wie es mir ergangen ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Dieser Beitrag enthält Werbung, da Markennennung.
Was ein Keksdesign Backkurs mit schlechtem Wetter zu tun hat?!
Eigentlich wollte ich euch diese Woche ja mit einem Beitrag zum Thema „Gärtnern am Balkon und auf der Terrasse“ beglücken. ABER – immer wenn ich damit starten wollte und mir Jungpflänzchen besorgen und Samen säen wollte, kam wieder eine Schlechtwetterfront. Natürlich kann man trotz Schlechtwetter gärtnern – aber Schlechtwetterfronten im März bedeuten in Tirol meist Minusgrade. Und die sind bekanntlich ja nicht so gut für Jungpflanzen.
Also dürft ihr mit mir etwas anderes erleben. Ich war nämlich im Februar in München bei einem Keksdesign Backkurs und davon möchte ich euch auch schon seit einer Weile berichten. Das Gärtnern am Balkon läuft mir ja nicht weg.
Auf geht’s nach München!
Den Ausflug nach München und den Keksdesign Backkurs habe ich von meiner Schwester geschenkt bekommen. Ich habe mich total auf unseren geschwisterlichen Ausflug gefreut, denn seit jeder seine eigene Wohnung, einen eigenen Job und ein eigenes Leben hat, sehen wir uns eigentlich viel zu selten. Das gilt natürlich auch für meinen Bruder – aber der hätte mit einem Backkurs vermutlich ohnehin nicht so eine riesen Freude gehabt. 😉
Also brachen wir auf nach München, wo an einem sonnigen aber bitterkalten Samstag der Keksdesign Backkurs „Keks-Couture“ bei der lieben Stephanie Juliette Rinner von „Mein Keksdesign“ stattfand (Hier entlang zu ihrer Website: https://meinkeksdesign.de/ (klick)).

Begrüßt wurden wir schon vom Duft von frisch gebackenen Keksen und Kaffee. Die Kekse hat Stephanie nämlich schon vorgebacken, so konnten wir sofort mit dem Verzieren loslegen.
First Things First.
Aber zuerst mussten wir uns noch um die Eiweiß-Spritzglasur (=Royal Icing) kümmern, mit dem die Kekse dann verziert wurden. Stephanie hat uns Schritt für Schritt erklärt, wie man die Glasur richtig anrührt und welche Konsistenz wofür geeignet ist. Jede Teilnehmerin des Kurses hat eine Portion Glasur in einer bestimmten Farbe zubereitet. So hatten wir dann eine ganz nette Farbauswahl zur Verfügung.

Falls du dich fragst: Die Glasur mit einer Konsistenz ähnlich der von Zahnpasta wird für Umrandungen und feine Verzierungen verwendet und wird mit einem Spritzbeutel aufgetragen. Zum flächigen Ausfüllen wird eine Glasur mit einer Konsistenz ähnlich der von Joghurt verwendet und in Flaschen gefüllt. Die Konsistenz wird nur durch Zugabe von mehr oder weniger Wasser gesteuert.
An die Spritzbeutel…Fertig…Los!
Dann durften wir die vorgebackenen Kekse verzieren – und plötzlich wurde es ganz still im Backstudio. Ganz konzentriert hat jede an ihren Keksen gearbeitet. Dazwischen hat Stephanie immer wieder Tipps und Hinweise gegeben und ist uns mit Rat und Tat beigestanden.

Auf meine ersten Versuche beim Keksdesign Backkurs bin ich eigentlich ganz stolz – was meinst du?
Am Ende des Kurses haben wir unsere Kreationen ganz vorsichtig in Kuchenschachteln verpackt. Außerdem bekam jede Teilnehmerin ein Keks-Diplom zur Bestätigung der Teilnahme am Keksdesign Backkurs.

In diesem Sinne möchte ich mich noch ganz ganz herzlich bei Stephanie von „Mein Keksdesign“ bedanken. Sie ist eine ganz Liebe und ist so bemüht und herzlich. Wir haben uns im tollen Backstudio bei ihr sofort wohl gefühlt. Danke, Stephanie!
Hier nochmal der Link zur „Mein Keksdesign“ Website: https://meinkeksdesign.de/ (klick)

Jetzt möchtest du bestimmt noch meine fertig verzierten Kekse sehen, oder? Gut – du sollst nicht enttäuscht werden – ich zeige sie dir:
Danke, dass ihr mich zum Keksdesign Backkurs begleitet habt. Würden euch Beiträge dieser Art öfter interessieren? Hinterlasst mir doch gerne einen Kommentar.
Bis Bald,
Patricia
Toller Beitrag 😍
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, das freut mich sehr! ☺
LikeLike
Mehr davon bitte 😊♥️
Hat mir sehr gut gefallen!
Liebe Grüße,
Lukas
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, das freut mich sehr! 😊 Wird gemacht!
Alles Liebe,
Patricia//Abenteuerkekserl
LikeLike