Ostern steht vor der Türe und ich bin schon total in Stimmung. Deshalb zeige ich dir, wie du schnell und einfach einen Osterdeko – einen Osterkranz – basteln kannst. Obendrauf gibt es das Rezept für einen leckeren vegetarischen Spinatstrudelmit Schafskäse und Pinienkernen.
Ostern ist im April – ich habe schon im Februar angefangen…!
Der Ostersonntag fällt dieses Jahr auf den 1. April – das ist schon sehr bald. Als Blogger überlegt man sich schon sehr früh Rezepte und DIYs zu bestimmten Anlässen, damit man seinen LeserInnen rechtzeitig und früh genug tolle Beiträge liefern kann.
Dieses Jahr habe ich schon im Februar angefangen Rezepte zu entwickeln, Gerichte zu fotografieren und zu überlegen, was ich alles mit dir teilen möchte. Weil ich so viele Ideen hatte, gibt es diese Woche sogar zwei tolle Sachen: ein Rezept zum Nachkochen und eine super einfache Deko zum selber Basteln. Das Rezept gibt’s weiter unten zu Lesen. Die Deko zeige ich dir gleich.

Der schnellste und einfachste Türkranz zu Ostern

Das ist er – mein schnell gemachter und doch edler Türkranz bzw. Dekokranz.
Alles was du brauchst ist:
- ein Draht-Kleiderbügel (bekommt man oft in der Reinigung oder aus dem Internet)
- ein paar dünne Zweige einer Weide oder eines Haselnuss-Strauches (oder andere dünne Zweige)
- Buchsbaum-Zweige
- grünen Blumendraht
- ausgeblasene Eier (eventuell bemalt – die, die ich verwendet habe, gibt es derzeit bei Hofer)
- eventuell Heißkleber
- Schnurreste
Und so geht’s:
- Zuerst biegst du den Kleiderbügel vorsichtig auf, sodass in etwa ein Kreis entsteht. Nun fängst du an, die Zweige der Weide bzw. der Haselnuss mit dem Blumendraht am Kleiderbügel zu befestigen. Das machst du am Besten, indem du nur punktuell Draht um die Zweige und den Kleiderbügel zu wickeln, damit die Befestigung möglichst unsichtbar ist.
- Nun nimmst du dir kleine Büschel der Buchsbaumzweige und befestigst sie ebenfalls mit Draht. Wickle den Draht fest um die Enden der Zweige und den Kleiderbügel. Ich habe den Kleiderbügel nicht komplett mit Buchsbaum ummantelt, sondern bewusst nur die untere Hälfte „begrünt“.
- Umwickle nun die Enden der Buchsbaumzweige ganz unten – also den Übergang von links auf rechts mit einem Band oder einer Schnur deiner Wahl. Ich habe braunes Paketband verwendet.
- Befestige nun nach Belieben ausgeblasene Eier oder andere Osterfiguren mit Heißkleber am Kranz oder binde sie mit einer Schnur fest. Ich habe noch ein Ei oben um den Haken des Kleiderbügels gehängt.
- Fertig. Der Kranz macht sich gut an einer Türe oder einfach an der Wand statt eines Bildes. An einer Wand wo der Kranz ruhig hängt besteht für die ausgeblasenen Eier nicht die Gefahr, dass sie kaputt gehen (anders als bei einer Türe, die bewegt wird).

Jetzt gibt es noch wie versprochen das Rezept für den Spinatstrudel. Er macht sich perfekt zur Osterjause oder zum Osterbrunch. Oder einfach so – ganz wie du magst. Hast du schon begonnen, deine Wohnung für Ostern zu dekorieren? Oder dekorierst du zu diesem Anlass gar nicht? Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar!
Alles Liebe,
Patricia
Spinatstrudel mit Schafskäse und Pinienkernen
Zutaten für 3-4 Portionen:
- 1 Packung Dinkel-Strudelteig (4 Blätter Strudelteig)
- 600 g Tiefkühl-Spinat oder die entsprechende Menge frischen Spinat
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 200 g Schafskäse oder Hirtenkäse
- 50 g Pinienkerne
- Salz und Pfeffer
- 50 g geriebenen Parmesan
- etwas Olivenöl zum Bestreichen
- 1 Ei – verquirlt, zum Bestreichen
Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
Den Spinat in einem Topf mit wenig Wasser garen. Anschließend in ein Tuch geben und gut ausdrücken. Alternativ etwas abkühlen lassen und einfach mit den Händen gut ausdrücken. So wird verhindert, dass der Strudel später matschig wird.
Die Zwiebel fein hacken. Den Schafskäse in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl vorsichtig anrösten. Den Spinat zusammen mit den Zwiebelwürfeln, dem Schafskäse und den Pinienkernen in einer Schüssel vermischen. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Strudelteigblätter auf einem sauberen Geschirrtuch auslegen – jeweils 2 Teigblätter übereinander. Außerdem sollten sich die Teigblätter etwa 10 cm überlappen. Die Strudelteigblätter mit Olivenöl bestreichen, um sie zusammenzukleben.
Die Spinatmasse am längeren Rand des Teiges verteilen. Die schmalen Seiten einklappen und den Strudel dann von der langen Seite her aufrollen. Den Strudel nun vorsichtig mit Hilfe des Geschirrtuches auf das Backblech heben.
Den Spinatstrudel mit verquirltem Ei bestreichen und mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
Im heißen Backofen für etwa 25 Minuten goldbraun backen.

3 Gedanken zu „Selbstgebastelter Osterkranz zur Deko und leckerer Spinatstrudel mit Schafskäse und Pinienkernen – So geht’s!“