Selber machen, Wolle und Stoff

DIY: Wie du T-Shirts mit Avocado-Schalen färben kannst

Mit Avocadoschalen kann man ganz wunderbar Stoffe färben. Welche Farbe der Stoff dann hat? Ein wunderschönes Alt-Rosa. Wie es geht, erfährst du weiter unten im Beitrag.


Wer kommt denn auf so eine Idee?

Schon vor Längerem habe ich auf dem Blog „HEIMATBAUM“ von Pepper Schmidt gesehen, wie sie Stoffe mit Avocadoschalen gefärbt hat. (Hier entlang geht’s zum Beitrag auf HEIMATBAUM (klick))

Irgendwie war ich aber bis jetzt zu feige, das selbst auszuprobieren. Da ich aber ein Fan von Resteverwertung bin und gerne alles aus einem Produkt (speziell aus Lebensmitteln) heraus hole, habe ich mich dann doch zu einem Versuch durchgerungen. Und ich bin wirklich total begeistert vom Ergebnis.

03_stoff faerben

Das musst du beachten:

Ganz wichtig ist es, einen Stoff aus Naturfasern zu verwenden – also Baumwolle oder Wolle. Synthetische Stoffe nehmen die Farbe nicht auf, hier funktioniert das natürliche Färben nicht.

Bei den Avocadoschalen musst du nur beachten, möglichst dunkle Schalen zu verwenden und diese vorher gut auszukratzen und vom Fruchtfleisch zu befreien. Dann steht deinem Färbeversuch eigentlich schon nichts mehr im Weg.

04_stoffe faerben

Und so geht das T-Shirt färben mit Avocadoschalen:

Stelle einen großen Topf mit 3-4 Litern Wasser auf den Herd. Bereite die Schalen von 2 Avocados vor: kratze sie sehr gut aus und befreie sie so gut wie möglich vom Fruchtfleisch. Gib die Schalen dann ins Wasser und bringe das Ganze zum Kochen.

Am Besten lässt du das Wasser mit den Avocadoschalen für eine Stunde auf niederer Flamme leicht köcheln bzw. ziehen. Nach einiger Zeit wird sich das Wasser durch die Avocadoschalen verfärben und eine rotbraune Farbe bekommen. Nach einer Stunde kannst du die Schalen aus dem Wasser holen.

Jetzt kommt der spannende Teil: Ich habe 2 weiße Baumwoll-T-Shirts in Dip-Dye Optik gefärbt. Das heißt, dass die T-Shirts aussehen, als hätte man sie nur zum Teil in Farbe getaucht; der Rest des Shirts bleibt weiß. Und genau so wird es auch gemacht: Hänge einfach die T-Shirts bis zur Hälfte in den noch heißen Avocado-Sud. Die andere Hälfte des Shirts hängt aus dem Topf heraus und bleibt quasi unberührt. Dadurch, dass der Avocado-Sud im Stoff nach oben steigt, ergibt sich ein schöner, fließender Farbübergang.

01_stoff faerben

Ich habe die Shirts etwa 8 Stunden im Sud belassen, man kann sie ruhig auch über Nacht im Wasser lassen. Dann werden die Shirts vorsichtig aber gründlich ausgewrungen und in klarem, warmen Wasser gut ausgewaschen. Die so gefärbten Shirts sollten auch eine Maschinenwäsche bei 30-40°C überleben. Natürlich wäscht sich hierbei noch etwas von der Farbe heraus, aber nicht allzu viel. Und nachfärben kann man auch immer wieder.

02_stoff faerben

Viel mehr ist eigentlich nicht dabei beim Färben mit Avocado-Schalen.

05_stoffe faerben

Ich bin schon gespannt, ob du es auch ausprobierst: Zeig mir doch gerne auf Facebook oder Instagram, wie deine Färbe-Versuche geworden sind. Oder hinterlasse mir einen Kommentar. Hast du schon einmal mit natürlichen Farben Stoffe gefärbt?

Bis Bald,

Patricia

Übrigens: nächste Woche gibt es wieder ein Back-Rezept. Als kleiner Tipp: Germteig spielt dabei die Hauptrolle. Ich freue mich, wenn du dann wieder vorbei schaust.

 

Ein Gedanke zu „DIY: Wie du T-Shirts mit Avocado-Schalen färben kannst“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..