Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Bake My Cake Award 2017: Fruchtiger Nougat-Pistazien-Kuchen und Nougat-Cake-Trüffel

Ich präsentiere euch das Rezept, mit dem ich beim Bake My Cake Award 2017 mitmache. Jetzt brauche ich eure Hilfe – und ihr könnt im Gegenzug sogar etwas gewinnen!


Bereits vor einiger Zeit habe ich euch berichtet, dass ich mich bei einem Backwettbewerb beworben habe und ihr bald Neuigkeiten dazu erfahren werdet. Und jetzt ist es soweit. Mein Rezept für den Bake My Cake Award ist online und steht zur Bewertung bereit. Und genau da brauche ich EURE Unterstützung.

Ihr könnt nämlich bis 11. November einmal pro Tag für mein Rezept voten wenn ihr mögt. Damit helft ihr mir nicht nur – nein – ihr könnt auch etwas gewinnen. An alle Voter/innen werden nämlich Gutscheine von Dr. Oetker und Mömax vergeben. Außerdem nehmt ihr am Gewinnspiel um einen Mulex Tee- und Kaffeezubereiter teil.

Alles was ihr tun müsst, ist euch mit eurer E-Mail-Adresse zu registrieren (damit ihr über etwaige Gewinne informiert werden könnt) und für eines der Rezepte zu voten. Natürlich freue ich mich sehr, wenn ihr für mich stimmt. Den Link direkt zu meinem Rezept-Beitrag gibt’s hier:

Zur Abstimmung beim Bake My Cake Award 2017 (klick)

Zusätzlich teile ich mein eingereichtes Rezept noch einmal hier mit euch. Wie gesagt – ich freue mich über jede Unterstützung und jede Stimme. Außerdem wünsche ich euch viel Glück für das Gewinnspiel!

Alles Liebe,

Patricia


Fruchtiger Nougat-Pistazien-Kuchen und Nougat-Cake-Trüffel

Für den Teig:

  • 280g glattes Mehl
  • 2 TL Dr. Oetker Backpulver (=ca. 8g)
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Natron
  • 120g Zucker
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 125ml Milch
  • 125g Naturjoghurt
  • 90g Raps- oder Sonnenblumenöl
  • ½ TL Dr. Oetker Vanille Paste
  • 100g weiße Dr. Oetker Schoko-Chunks
  • 25g Dr. Oetker gehackte Pistazien

Für die Frucht-Füllung:

  • ½ Päckchen Dr. Oetker Pudding Vanille Geschmack (=18g)
  • ½ Glas Weichselkompott mit Saft (entspricht etwa 340g Nettofüllmenge bzw. 180g Abtropfgewicht)
  • 1 EL Zucker

Für das Nougat-Topping:

  • 150g Obers
  • 100g Zartbitter-Kuvertüre (gehackt)
  • 400g Dr. Oetker Nuss Nougat

Außerdem:

  • Dr. Oetker Backspray
  • Dr. Oetker Streudekor-Mix Schoko & Crispies
  • Dr. Oetker Perlen Mix (Streudekor)

 

Den Backofen auf 165°C Heißluft vorheizen. Eine Kastenform (BxLxT=10x24x7cm) mit Backspray ausfetten und beiseite stellen.

Die trockenen Zutaten für den Teig – also Mehl, Backpulver, Salz, Natron, Zucker und Vanillezucker – in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.

Die nassen Zutaten  – also Eier, Milch, Joghurt, Öl und Vanillearoma – in eine zweite Schüssel geben und ebenfalls mit einem Schneebesen gut verrühren.

Nun die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und so lange rühren, bis ein homogener Teig entsteht. Zuletzt noch die Pistazien und die Schoko-Chunks kurz unterrühren.

Den Teig in die vorbereitete Form füllen, auf mittlerer Schiene in den heißen Backofen schieben und etwa 50 Minuten backen (unbedingt die Stäbchenprobe machen). Der Kuchen sollte gut aufgehen und eine goldbraune Oberfläche haben.  Den fertig gebackenen Kuchen noch 5-10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und komplett auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit kann das Nougat-Topping  vorbereitet werden. Dazu die gehackte Zartbitterkuvertüre in eine Schüssel geben. Das Obers erhitzen (nicht kochen) und über die Kuvertüre gießen. Das Ganze etwa 2-3 Minuten stehen lassen und dann solange mit einem Spatel oder einem Löffel rühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen und eine glänzende homogene Masse entstanden ist. Sollten noch kleine Schokostückchen in der Masse zu sehen sein, kann sie auf niederer Stufe mit einem Stabmixer kurz aufgerührt werden – hierbei nicht zu viel Luft einarbeiten. Die Schoko-Masse kurz beiseite stellen und abkühlen lassen. Dann das Nougat in Würfel schneiden, zur Schoko-Masse geben und mit einem Handrührgerät cremig aufschlagen – das kann 2-3 Minuten dauern.

Für die Frucht-Füllung die Kirschen abgießen und den Saft in einem Topf auffangen. Den Zucker und das Puddingpulver zum Kirschsaft geben und gut verrühren – es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein. Das Ganze aufkochen bis ein Pudding entsteht. Nun den Topf vom Herd ziehen und die Kirschen unter den Kirschpudding heben. Auskühlen lassen.

Den nun erkalteten Kuchen an der Oberseite aushöhlen. Hierfür den Kuchen eventuell zuerst mit einem Messer einschneiden und danach mit einem Löffel vorsichtig längs entlang des ganzen Kuchens  eine Mulde herauskratzen – die Mulde sollte so groß bzw. tief sein, dass das Kirschkompott darin Platz hat. Den ausgelösten Teig in einer Schüssel für später beiseite stellen – daraus machen wir nämlich die Nougat-Cake-Trüffel.

Die abgekühlte Kirsch-Füllung mit einem Löffel  in der Mulde im Kuchen verteilen. Die Topping-Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und verschieden große Rosetten und Tupfen auf den Kuchen aufdressieren.

Etwas von der Topping-Masse bleibt übrig – diesen Rest zu den Kuchenresten vom Aushöhlen geben und gut vermischen. Kurz in den Kühlschrank stellen und aus der Masse dann die Nougat-Cake-Trüffelkugeln formen.

Die Rosetten auf dem Kuchen mit den größeren Perlen vom Streudekor-Mix belegen. Auch die Cake-Trüffel mit Streudekor verzieren – besonders schön sieht eine Mischung aus den goldenen und silbernen Mini-Perlen aus bzw. die Herzen aus dem Schoko&Crispies Mix. Sei einfach kreativ und mach, was dir gefällt.

05_Fruchtiger Nougat-Pistazien-Kuchen

 

 

 

Ein Gedanke zu „Bake My Cake Award 2017: Fruchtiger Nougat-Pistazien-Kuchen und Nougat-Cake-Trüffel“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..