Alle Rezepte, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kuchen und Torten

Naked Cake – Brombeertörtchen

Die Brombeeren sind reif – darum habe ich mir dieses Rezept für euch überlegt. Ein Naked Cake aus lockerem Biskuit gefüllt mit einer frischen Brombeercreme. Perfekt für den Sommer.


Hallo ihr Lieben!

Ein Naked Cake also. Schon oft gehört, schon oft gelesen. Aber was ist das eigentlich? Ein Naked Cake ist eine Torte, die weder eingestrichen noch eingedeckt wird. So kann man von außen direkt die verschiedenen Schichten der Torte sehen. Meist werden die Naked Cakes noch üppig belegt und verziert. Dadurch wird aus einer simpel zu machenden Torte ein Kunstwerk.

01

Es ist wirklich so. So eine Torte sieht nach sehr viel aus, dabei muss man dafür weder ein besonders erfahrener Bäcker sein, noch ein großer Verzierungskünstler. Jeder der einen Tortenboden backen, diesen durchschneiden und mit Creme bestreichen kann, hat schon gewonnen. 🙂

Und da jetzt gerade die Brombeeren reif werden, habe ich die Gelegenheit genutzt, und meinen Naked Cake mit einer fruchtig-frischen Brombeer-Creme gefüllt. Super also für die sommerliche Kaffeetafel.

03

Ich habe eine runde Form mit Durchmesser 18cm benutzt. So bekommt der Biskuit ausreichend Höhe, um ihn 2mal quer durchschneiden zu können. Wenn du eine größere Form verwendest, kannst du den Boden eventuell nur einmal durchschneiden. Deswegen schmeckt er aber genauso lecker.

04

Die reifen Brombeeren habe ich zuerst zu Marmelade eingekocht. Mit dieser Marmelade habe ich dann meine Creme aromatisiert. Wenn es ganz schnell gehen muss, kannst du natürlich auch eine gekaufte Marmelade jeden Geschmackes verwenden. Besser schmeckt’s aber natürlich mit Selbstgemachter.

Nun aber los zum Rezept. Ich wünsche gutes Gelingen.

Alles Liebe,

Patricia


Naked Cake – Brombeertörtchen

Zutaten für eine runde Form mit Durchmesser 18cm:

Biskuitboden:

  • 6 Eier (davon 6 Dotter und 4 Eiklar)
  • 40 g Feinkristallzucker
  • 10 g Aromazucker (z.B. Vanillezucker, Zitronen- oder Orangenzucker)
  • 85 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g glattes Mehl
  • 25 g Vanillepuddingpulver (alternativ: Maisstärke)

Brombeermarmelade:

  • 300 g reife Brombeeren
  • 300 g Gelierzucker 1:1
  • einen Spritzer Zitronensaft

Brombeercreme:

  • 200 g Brombeermarmelade
  • 500 g Mascarpone
  • 350 g Magertopfen
  • 30 g Staubzucker

Zur Dekoration:

  • eine große Handvoll Brombeeren
  • essbare Wiesenblumen (z.B. Gänseblümchen, roten und weißen Klee, Löwenzahnblüten…)

Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Die Backform einfetten und bereitstellen.

Für den Biskuitboden die 4 Eiweiße mit den 85 g Zucker steif schlagen. Die Dotter mit dem Feinkristallzucker und einer Prise Salz und dem Aromazucker schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-4 Minuten. Das Mehl mit dem Puddingpulver mischen.

Die Dotter- und Eiweißmasse vorsichtig vermischen und die Mehlmischung unterheben. Den Teig in die Form füllen und im heißen Backofen für ca. 30-35 Minuten backen. Sicherheitshalber die Stäbchenprobe durchführen.

Den fertig gebackenen Boden gleich aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Dann den erkalteten Boden quer in 3 gleich hohe Böden zerschneiden.

Für die Brombeermarmelade die Brombeeren, den Zitronensaft und den Gelierzucker in einen Topf geben. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa 5-8 Minuten köcheln lassen. Die heiße Marmelade durch eine Passiermühle (Flotte Lotte) drehen um die Kerne aus der Marmelade zu passieren. Die noch heiße Marmelade dann in ein großes Glas füllen. Das Glas gut verschließen und auskühlen lassen.

Für die Creme alle Zutaten in eine große Schüssel geben und alles kurz aber gründlich verrühren. Etwa die Hälfte der Creme in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und gleichmäßig auf einen der Böden aufdressieren. Nun den zweiten Boden darauflegen und mit der anderen Hälfte der Creme gleich verfahren. Ein bisschen Creme solltest du aber zurückbehalten, um damit die Dekoration auf der Torte zu fixieren.

Dafür streichst du einen Klacks der Creme ganz oben in die Mitte der Torte. Darauf drapierst du die Brombeeren und die Blüten.

0506

 

2 Gedanken zu „Naked Cake – Brombeertörtchen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..