Es ist Eierschwammerl-Zeit. Darum gibt es diese Woche beim Abenteuerkekserl einen leckeren Eierschwammerl-Flammkuchen. Klingt doch gut, oder? Weiter unten findest du das Rezept.
Eine gute Sache hat das regnerische Wetter in dieser Jahreszeit ja – die Pilze schießen nur so aus dem Boden. Vor allem die Eierschwammerl, auch als Pfifferlinge bekannt. Und daraus kann man so viel mehr zaubern als das klassische Pfifferlingsgulasch.
Ich muss ja gestehen – der größte Pilz-Fan bin ich eigentlich nicht. Erst vor etwa einem Jahr habe ich zum ersten Mal ein Gericht mit Eierschwammerln gegessen, das mir auch wirklich geschmeckt hat. Seit dem esse ich zumindest diese Pilz-Sorte recht gerne.
Aber es muss auch nicht immer das Schwammerlgulasch mit Knödeln sein. Denn mit Pilzen und vor Allem mit Eierschwammerl kann man so vieles machen. Ich habe mich für einen knusprigen, herzhaften Flammkuchen entschieden.
Der vereint alles, was gut zu Pfifferlingen passt. Kräuter, Lauch, Speck und ein knuspriger, dünner Boden. Richtiges Soulfood eben.
Jetzt geht’s aber los zum Rezept. Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar, welches dein liebstes Pilz-Gericht oder deine liebste Pilz-Sorte ist.
Eierschwammerl-Flammkuchen
Für 3-4 Personen
Für den Teig:
- 200 g glattes Mehl
- 10 g frischer Germ (Hefe)
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Öl
- 1 Prise Zucker
- Salz
Für den Belag:
- 300 g frische Eierschwammerl (Pfifferlinge)
- 2 Becher Creme Fraiche
- 1 EL getrocknete Kräuter der Provence
- Salz, Pfeffer
- 1 Stange Lauch
- 100 g Bauchspeck
- evtl. etwas geriebenen Parmesan nach Geschmack
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze oder auf der Pizzastufe vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Den Germ in die Mulde bröckeln, das lauwarme Wasser eingießen und den Germ mit einer Prise Zucker im Wasser auflösen und mit etwas Mehl vom Rand der Mulde zu einem Brei verrühren. Den Brei mit etwas zusätzlichem Mehl bedecken und zugedeckt an einem zimmerwarmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
Die restlichen Zutaten für den Teig dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen nochmals abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Die Eierschwammerl ebenfalls putzen. Den Speck in Stifte schneiden.
Eine Arbeitsfläche oder einen Tisch mit etwas Mehl bestauben. Den Teig nochmals kurz durchkneten und dann sehr dünn ausrollen. Danach den ausgerollten Teig auf das Backblech legen.
Die Creme Fraiche mit den Kräutern und etwas Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken. Dann die Creme gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Danach die Eierschwammerl, den Lauch und den Speck auf der Creme verteilen. Wenn du magst, kannst du noch etwas Parmesan über den Flammkuchen reiben.
Den Eierschwammerl-Flammkuchen dann auf mittlerer Schiene für 15-20 Minuten backen.
Ein Gedanke zu „Eierschwammerl-Flammkuchen“