Manchmal muss es etwas ganz besonderes sein: Eine feine Schokoladen-Erdbeer-Torte mit Windbeuteln belegt und mit einer dekadenten Schokoladen-Nougat Glasur überzogen.
Geburtstage, Jubiläen…es gibt so viele Anlässe für Kuchen und Torten. Für mich als bekennende Naschkatze sind es vermutlich sogar noch mehr Gelegenheiten eine süße Sünde zu genießen. Und manchmal ist der Anlass so besonders, dass eine simple Sachertorte oder der obligatorische Käsekuchen irgendwie nicht ausreichen.
Für diesen Fall habe ich die Erdbeer-Windbeutel Torte kreiert. Sie hat eigentlich alles, was eine Torte braucht und es ist auch für alle Geschmäcker was dabei. Schokoladig ist sie, fruchtig, cremig, aber nicht zu süß…
Na, läuft dir schon das Wasser im Munde zusammen? 🙂 Dann schau dir doch gleich das Rezept an und starte den Mixer! Viel Spaß beim Nachbacken, gerne kannst du mir deine Kreationen auf Facebook oder Instagram zeigen, vergiss dabei nicht, mich zu markieren mit @abenteuerkekserl oder #abenteuerkekserl. Ich würde mich freuen, deine Bäckereien zu sehen.
Erdbeer-Windbeutel Torte
Zutaten für eine runde Form ∅26 cm
Schoko-Biskuit Boden:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zartbitterkuvertüre oder Kochschokolade
- 40 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 40 g Kristallzucker
- 110 g glattes Mehl
Windbeutel:
- 100 g Butter
- 125 ml Wasser
- 123 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zucker
- 150 g Mehl
- 4 Eier
Erdbeer-Creme:
- 150 g Erdbeeren
- 150 g Gelierzucker (ich habe einen Gelierzucker 2:1 verwendet)
- 500 g Mascarpone
- 60 g Staubzucker
- 250 g Speisetopfen
Schokoladen-Nougat Glasur:
- 100 ml Sahne
- 80 g Nuss-Nougat Creme
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre oder Kochschokolade
Für den Schoko-Biskuit den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Kristallzucker zu festem Schnee schlagen. Die Schokolade hacken und schmelzen.
Die Butter mit der geschmolzenen Schokolade, dem Staubzucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig aufschlagen. Die Dotter einzeln einrühren. Dann den Eischnee unterheben. Das Mehl über die Masse sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen und etwa 30 Minuten backen – eventuell die Stäbchenprobe machen und die Backzeit anpassen. Anschließend den Kuchen 10 Minuten in der Form überkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
In der Zischenzeit die Creme Vorbereiten. Hierfür die Erdbeeren klein schneiden, zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Unter Rühren etwa 5-8 Minuten kochen lassen. Dann Auskühlen lassen.
Für die Windbeutel den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
Die Butter mit Wasser, Milch, Salz und Zucker in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und das Mehl mit einem Holzlöffel einrühren. Kräftig rühren, bis sich ein Teigklumpen bildet, der sich vom Topfboden löst.
Diesen Teig in eine Schüssel geben und etwa 10 Minuten überkühlen lassen. Den Teig mit einem elektrischen Handmixer verrühren und die Eier einzeln (!) gut unterrühren. Dann den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dressieren.
Die Windbeutel in den Ofen schieben und etwa 20-25 Minuten backen, bis die Windbeutel schön aufgegangen und goldbraun sind.
Nun die Creme zubereiten. Hierfür die Erdbeer-Marmelade fein pürieren. Das Püree mit der Mascarpone, dem Topfen und dem Staubzucker auf höchster Stufe 5 Sekunden mit dem Mixer durchrühren.
Anschließend etwa ein Drittel der Creme auf dem Schoko-Biskuit-Boden verstreichen. Den Rest der Creme in einen Spritzbeutel füllen. In die Böden der Windbeutel mit einem Messer ein Loch stechen. Durch dieses Loch die Windbeutel mit der Creme füllen.
Die gefüllten Windbeutel eng auf die Torte setzen. Einige Windbeutel werden übrig bleiben.
Für die Glasur die Sahne erhitzen. Die Schokolade hacken und zusammen mit der Nuss-Nougat-Creme in eine Schüssel geben. Mit der heißen Sahne übergießen, kurz stehen lassen und dann glatt rühren, bis eine glänzende Glasur entstanden ist.
Die Glasur über die fertige Torte gießen und fest werden lassen.
Der Kuchen sieht sehr lecker aus!
Vielen dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
LikeLike
Bitte gerne! 🙂 Gib mir gerne Rückmeldung, wie die Torte gelungen ist, wenn du das Rezept testen solltest! 🙂
LikeLike