Alle Rezepte, Desserts, Kekserln und mehr, Kekserln, Kuchen und mehr, Kleinigkeiten, Kuchen und Torten

Muttertag: Esterházy-Schnitten, Erdbeer-Rhabarber-Crumble und Mama’s-Paradies-Cocktail

Am 14. Mai ist Muttertag. Damit wir unsere Mamas an diesem Tag richtig verwöhnen können, gibt es diese Woche gleich drei neue Rezepte: Klassische Esterházy-Schnitten, einen warmen Erdbeer-Rhabarber-Crumble und der fruchtige Mama’s-Paradies-Cocktail.


Ich backe nun schon seit einigen Jahren immer für meine Mama etwas zum Muttertag. Bei meinen ersten Versuchen war das Ergebnis zwar nicht immer von Erfolg gekrönt, aber meine Mama hat sich immer gefreut – da bin ich mir ziemlich sicher.  🙂

An einen Versuch kann ich mich noch besonders gut erinnern – meine ersten Esterházy-Schnitten. Für eine damals noch unerfahrene Bäckerin sehr viel Aufwand und geschmacklich waren sie auch noch ausbaufähig. Aber ich wollte unbedingt Esterházy-Schnitten machen, weil meine Mama die so gerne mag. (Nach diesem Misserfolg hoffentlich immer noch?!)

Mittlerweile sind ein paar Jahre vergangen und ich wollte es nochmal wagen. Neues Rezept – neues Glück. Und tatsächlich, die Schnitten sind gelungen. Trotzdem muss ich ganz ehrlich sein – die Herstellung dieser Schnitten und ich werden wohl nicht mehr die besten Freunde werden. Aber ich kann mir vorstellen, einmal im Jahr Esterházy-Schnitten zu backen. Zum Muttertag – für meine liebe Mama.

Und für den Fall, dass die Schnitten wie beim allerersten Versuch wieder ganz misslingen sollten, gibt es noch Erdbeer-Rhabarber-Crumble und einen fruchtig-exotischen Mama’s-Paradies-Cocktail als Rettung in der Not.

Übrigens: Wenn Backen nicht so dein Ding ist, könntest du deine Mama mit einem selbstgemachtem Meersalz-Duschpeeling oder einer selbstgebastelten Karte überraschen!

Aber jetzt geht es los mit den Rezepten, ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und Nachmachen. Gerne kannst du mir Fragen oder Rückmeldungen in den Kommentaren hinterlassen, das würde mich sehr freuen.

01 Muttertag



Esterházy-Schnitten

Zutaten für 10 – 12 Stücke

Für die Böden:

  • 8 Eiweiße
  • 220 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 240 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise Zimt

Für die Creme:

  • 500 ml Vollmilch
  • 180 g Zucker
  • 8 Dotter
  • 40 g Maisstärke (z.B. Maizena)
  • 300 g weiche Butter
  • 10 g Rum
  • 50 g Nussnougat zum Backen

Für die Glasur:

  • 10 g heißes Wasser
  • 10 g Rum
  • 150 g Staubzucker (evtl. etwas mehr für die richtige Konsistenz)

Außerdem:

  • 70 g Marillenmarmelade
  • 50 g geschmolzene dunkle Schokolade

Den Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen.

Für die Böden die Eiweiße mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Die gemahlenen Haselnüsse und den Zimt hinzugeben und vorsichtig unterheben. Die Masse auf 3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen und gleichmässig dünn verstreichen. Im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen.

Die Böden auf Kuchengitter geben und auskühlen lassen. Anschließend das Backpapier vorsichtig abziehen. Dabei muss man wirklich aufpassen, dass man die Böden nicht beschädigt,  da sie sehr dünn und weich sind. Nun werden die Böden in der Breit-Seite halbiert. So erhält man insgesamt 6 Böden.

Für die Creme die Dotter mit dem Zucker, dem Rum und der Maisstärke gut verrühren. Die Milch erhitzen und etwa ein Drittel davon zur Dottermasse geben und rasch verrühren. Dann die Dotter-Milch-Masse zur restlichen Milch in den Topf geben und bei mittlerer Hitze zu einem festen Pudding kochen. Den fertigen Pudding in eine große Schüssel füllen und auskühlen lassen. Eventuell die Oberfläche des Puddings mit einer Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht.

Das Nussnougat über einem Wasserbad schmelzen und kurz beiseite stellen.

Die zimmerwarme, weiche Butter zum vollständig ausgekühlten Pudding geben und alles etwa 5 Minuten cremig mixen. Die Creme halbieren. In eine Hälfte das geschmolzene Nougat einrühren, die andere Hälfte bleibt, wie sie ist.

Den ersten Boden auf eine Platte oder ein Brett legen und 1/3 der Nougatcreme darauf verteilen und glattstreichen. Darauf kommt der zweite Boden. Nun folgt 1/3 der hellen Creme, das wieder verteilt und glattgestrichen wird. Diese Schritte wiederholen, bis Böden und Creme aufgebraucht sind – also: Boden, 1/3 Nougatcreme, Boden, 1/3 helle Creme, Boden, 1/3 Nougat Creme, Boden, 1/3 helle Creme.

Die Schnitte für mindestend 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie gut durchgekühlt ist.

Die Oberfläche der gekühlte Schnitte mit der Marillenmarmelade bestreichen.

Für die Glasur das heiße Wasser mit Rum und Staubzucker verrühren, bis keine Klümpchen mehr in der Glasur sind. Die geschmolzene Schokolade in einen Spritzbeutel mit kleiner Öffnung oder in ein Stanitzel füllen und bereit halten.

Die Glasur über die Schnitte gießen und eventuell mit einem Glasurmesser verteilen. Dann zügig mit der Schokolade Streifen auf die noch nasse Glasur auftragen. Mit einem Zahnstocher über die Glasur streichen um so das typische Esterházy-Muster zu erzeugen.

Nochmals kühl stellen.

Die Ränder der Schnitte gerade schneiden. Nun das Ganze in 10 – 12 gleich große Stücke teilen.


Erdbeer-Rhabarber Crumble

Tipp: Schmeckt als warmes Frühstück oder auch als Dessert!

Zutaten für 2 – 3 Portionen:

  • 400 g Rhabarber
  • 400 g Erdbeeren
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 gehäufter TL Zucker
  • 90 g Cantuccini
  • 70 g Mehl
  • 70 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker

Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.

Den Rhabarber waschen, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden. Die Erbeeren waschen, putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Rhabarber und Erbeeren in einer Schüssel mit dem Vanillezucker und Zucker vermischen und beiseite stellen.

Die Cantuccini grob zerteilen. Das geht am Besten mit Messer und Schneidbrett.

Butter, Mehl, 1 Prise Salz und Zucker in einer Schüssel verkneten, bis Streusel entstehen. Die gehackten Cantuccini dazugeben und  mit den Fingern untermischen.

Die Früchte in eine ofenfeste Form füllen und die Streusel darauf verteilen.

Bei 170°C für 25 Minuten backen, bis die Streusel eine goldgelbe Farbe haben.

Den Crumble etwas Auskühlen lassen und servieren. Isst man ihn als Dessert, passt dazu sehr gut eine Kugel Vanilleeis.


Mama’s-Paradies Cocktail

Zutaten für 1 Cocktail:

  • 50 ml Ananassaft
  • 50 ml Mangosaft
  • 50 ml Orangensaft
  • Spritzer Zitronensaft
  • 100 ml Sekt
  • eventuell Eiswürfel

Die gekühlten Säfte in ein schönes Glas füllen, den Zitronensaft und Sekt dazugeben. Sofort servieren.

Tipp: Für eine alkoholfreie Variante einfach den Sekt weglassen und jeweils die doppelte Menge Saft nehmen.

06 Fruchtiger Cocktail

2 Gedanken zu „Muttertag: Esterházy-Schnitten, Erdbeer-Rhabarber-Crumble und Mama’s-Paradies-Cocktail“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..