Diese Woche zeige ich dir, wie du ein leckeres Osterlamm aus einem einfachen Matcha-Rührteig machen kannst. Dazu gibt es eine lecker-frische Zitronencreme. Ein toller Kuchen für den Frühling also, der natürlich nicht nur in einer Osterlamm-Backform funktioniert.
Ostern ist in greifbare Nähe gerückt. Aus diesem Anlass wollte ich eine Familientradition fortführen und ein Osterlamm backen. Ich habe mir letztes Jahr zu Ostern eine Osterlamm-Backform gewünscht – und auch bekommen. Blöderweise habe ich nicht bedacht, dass Ostern ja quasi vorbei ist, wenn mir der Osterhase die Form gebracht hat.
Die Backform hat also ein ganzes Jahr brav im Schrank auf ihre Verwendung gewartet. Als ich sie herausholen und zum Einsatz bringen wollte, fiel mir das Matcha-Tee-Pulver in die Hände, das ich vor einiger Zeit gekauft hatte. Matcha ist gemahlener grüner Tee und derzeit total angesagt. Man kann ihn trinken (klar – ist ja Tee), oder zum aromatisieren von Speisen und Gebäck verwenden.
Darum gibt es dieses Ostern also ein Matcha-Osterlamm. Die ganz leicht herbe Note des Tee-Pulvers harmoniert perfekt mit der süßlich-frischen Zitronencreme. Auch für mich war der Geschmack des Matcha-Tees etwas Neues, aber ich verspreche, es ist wirklich lecker.
Hier findest du übrigens ganz tolle DIY Eierbecher und Serviettenringe aus Fimo-Soft. Die geben deiner Oster-Tafel noch das gewisse Etwas. Vielleicht möchtest du auch noch leckere Karotten-Amerikaner backen?
Auch dieses Mal würde ich mich sehr freuen, dein nachgebackenes Lamm zu sehen – teile es doch mit mir auf Instagram unter @abenteuerkekserl oder besuche mich auf Facebook. Ich wünsche gutes Gelingen!
Matcha-Osterlamm
Zutaten für eine handelsübliche Osterlamm-Backform:
- 5 Eier
- 230 g Zucker
- 230 g Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 280 g glattes Mehl
- 100 ml Milch
- 15 g Matcha-Pulver
- 5 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- Außerdem: etwas Fett für die Form, Semmelbrösel
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen und einen Rost in die unterste Ebene des Ofens schieben.
Die Osterlamm-Backform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Zucker aufschlagen. Sie sollten eine cremig, weiße Masse ergeben. Die Eiweiß-Masse beiseitestellen.
Die Dotter zusammen mit dem Öl in einer großen Rührschüssel homogen verrühren. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und weiterrühren. Es entsteht ein sehr fester, grünlicher Teig. Nun die Eiweißmasse dazugeben und mit dem Handmixer auf niederer Stufe unterrühren. Nicht zu lange Rühren, nur solange, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Den Teig nun in die vorbereitete Form füllen und im Backofen bei 200°C für ca. 35-40 Minuten backen. Dann das Lamm aus dem Ofen holen, 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen. Das Osterlamm auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Tipp: Matcha-Pulver gibt es in gut sortierten Supermärkten, Drogeriemärkten oder im Internet. Dadurch bekommt das Osterlamm eine grünliche Farbe.
Zitronencreme
Zutaten:
- 500 g Mascarpone
- 2 EL Zitronensaft
- Zitronenschalen-Abrieb von 2 unbehandelten Zitronen
- 200 g Topfen
- 80 g Staubzucker (etwas mehr oder weniger – je nach gewünschter Süße)
Die Mascarpone mit dem Zitronensaft und der Zitronenschale cremig verrühren. Den Topfen und den Staubzucker dazugeben und alles zu einer mittelfesten Creme verrühren.
Das Osterlamm auf eine Platte setzen und mit einem Spritzbeutel unten am Rand einen Teil der Zitronencreme aufdressieren. Die restliche Creme wird zum Osterlamm dazugereicht und dient als „Schlagsahnen-Ersatz“.
Viel Spaß beim Nachbacken und frohe Ostern,
liebe Grüße,
Patricia
Tolles Rezept! Ist mal was anderes als das klassische Osterlamm! Liebe Grüße
LikeLike
Vielen Dank! 🙂 Man sollte doch immer wieder etwas Neues ausprobieren! 🙂
LikeGefällt 1 Person