Amerikaner an und für sich sind ein sehr feines Gebäck. Locker und saftig, mit einer Zucker- oder Schokoglasur überzogen. Diese Karotten-Amerikaner vereinen den einzigartigen Geschmack von Karottenkuchen und die Form und Idee von klassischen Amerikanern. Sie sind das perfekte Gebäck für den Osterbrunch und sind außerdem schnell gemacht. Das Rezept findest du etwas weiter unten.
Amerikaner sind in Österreich ein eher unbekanntes Gebäck. Ich kenne sie aus meiner Kindheit – meine Mama und Oma haben immer wieder diese kleinen Küchlein gebacken. Sie werden aus einem Rührteig gemacht. Man setzt den Teig in kleinen Häufchen auf ein Blech und nach dem Backen wird die glatte Unterseite glasiert.
Diese kleinen Kuchen sind schnell gemacht. Innen sind sie locker und fluffig aber dennoch saftig. Außen haben sie eine leichte Kruste und eben die Glasur, die alles abrundet. In diesem besonderen Fall kommt noch der tolle Geschmack von Karottenkuchen hinzu. Perfekt also für die Osterzeit. Wenn man die Karotten-Amerikaner noch mit kleinen Marzipan-Karotten verziert, sind sie das Highlight auf der Ostersonntags-Kaffeetafel.
Also – ran an den Schneebesen und los geht’s. Wie immer freue ich mich über Kommentare und Rückmeldungen. Gerne könnt ihr mir auch eure Kreationen auf Instagram zeigen.
Karotten-Amerikaner
Zutaten für 10 Amerikaner:
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 120 g Karotten
- 150 g gemahlene Mandeln
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Milch
Außerdem:
- 200 g Puderzucker
- 3-4 EL Zitronensaft
- Marzipankarotten zum Verzieren
Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen und ein oder zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die Karotten schälen und fein reiben. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und weiterrühren.
Nun die gemahlenen Mandeln, das Mehl und die Milch hinzufügen und weiterrühren bis alles gut vermischt ist. Zum Schluss noch die Karotten unterheben.
Mit einem Esslöffel Häufchen aus Teig in weiten Abständen auf ein Backblech setzen. Die Amerikaner bei 170°C Heißluft für ca. 20-25 Minuten backen. Die Amerikaner sollten eine leicht goldbraune Oberfläche bekommen. Die kleinen Kuchen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren. Die Glasur mit einem Pinsel oder Spritzbeutel auf den Unterseiten (glatte Seite) der Karotten-Amerikaner verteilen. Wenn man möchte, kann man in die noch weiche Glasur eine Marzipan-Karotte setzen.
Und fertig sind die kleinen Kuchen. Lasst sie euch schmecken!
Alles Liebe,
Patricia
5 Gedanken zu „Karotten-Amerikaner“