Je länger man mit seinem Partner zusammen ist, umso schwieriger wird es, eine passende Kleinigkeit zum Valentinstag zu finden.
Damit mein Freund und ich uns gegenseitig nicht ein gedankenloses 0815-Geschenk schenken, haben wir vor einigen Jahren begonnen, uns gemeinsame Zeit zu schenken. Dann unternehmen wir etwas oder gehen fein Essen – je nachdem worauf wir Lust haben.
Trotzdem zeige ich ihm gerne, dass er mir noch immer viel bedeutet und ich ihn sehr schätze. Das geht gut mit Gutscheinen für etwas das er gerne mag. Für seinen Lieblingskuchen zum Beispiel. Oder eine entspannende Massage.
Oder ich schreibe einfach nieder warum ich ihn so mag. Noch wertvoller wird so ein Gutschein oder Liebesbrief, wenn er auf einer besonderen „Unterlage“ steht. Nämlich auf einer selbst gemachten Karte.
Ich meine jetzt nicht die mit Stickern und Glitter verzierten Karten, wie man sie in der Volksschule gebastelt hat. Nein, schlicht aber effektvoll sollen sie sein. Und mit wenigen Mitteln herzustellen.
Nach einigem Überlegen und Ausprobieren war klar: Wasserfarben sind das Arbeitsmittel meiner Wahl. Wann hast du zuletzt mit Wasserfarben gemalt?
Bei mir war das schon einige Jahre her – darum musste ich mir zuerst auch welche kaufen. Aber nachdem die Karten fertig waren wusste ich, dass ich nicht zum Letzten mal mit Wasserfarben gemalt habe. Es hat nämlich richtig Spaß gemacht.
Aber probiert es doch einfach selbst aus und macht mit dem Ergebnis dann eurem Liebsten eine Freude! Viel Spaß!
Du brauchst (gilt für beide Karten):
- Aquarellpapier (das wellt sich nicht so beim Malen mit Wasserfarben – normales Zeichenpapier geht aber auch)
- Pinsel
- Wasserfarben
- Schere
- Kleber (ich habe einen Klebe-Roller verwendet)
- Bleistift
- Lineal bzw. Geodreieck
- schwarzer Stift

Love – Karte
Zusätzliches Material für diese Karte:
- eine leere Karte im Format 310 x 155 mm (entspricht 155 x 155 mm im gefalteten Zustand)
- ein Stück normales Papier zum Erstellen einer Herz-Schablone
- ein kurzes Stück dünnes Geschenkband
Zuerst habe ich das Aquarell-Papier in pink, violett und blau bemalt, dabei habe ich darauf geachtet, dass die Farbverläufe möglichst fließend sind. So ergibt sich eine Art Ombré-Look.
Aus dem normalen Papier habe ich mir eine Schablone in Herz-Form gemacht. Das geht am Besten indem man das Papier in der Hälfte faltet und ein halbes Herz aufmalt. So bekommt man ein perfekt symmetrisches Herz, wenn man das Papier wieder auffaltet. Hier solltest du darauf achten, dass das Herz auch auf deiner Karte Platz hat.
Mit der Schablone überträgst du die Herzform auf dein bemaltes Aquarellpapier und schneidest das Herz aus.
Lege dann das Herz auf die leere Karte und zeichne den Umriss des Herzens mit Bleistift nach. Diesen Umriss malst du nun mit schwarzem Stift nach. Du kannst auch noch ein Muster wie eine art Bordüre aufmalen. Danach klebst du das Herz mittig in diesen Umriss.
Um die Karte noch spezieller zu machen habe ich zwei kleine Schlitze im rechten unteren Eck gemacht. Dort habe ich ein dünnes Geschenkband eingefädelt und eine Schleife gebunden.
Das war’s. Gar nicht schwer, oder?
So machst du die „Love“ – Karte
Be my valentine – Karte
Zusätzliches Material für diese Karte:
- eine leere Karte im Format 240 x 169 mm (entspricht 120 x 169 mm im gefalteten Zustand)
- Frischhaltefolie
Für diese Karte bemalt man das Aquarell-Papier in türkis und blau, dabei wieder auf fließende Farbverläufe achten. Solange die Farbe noch feucht ist, legt man nun die Frischhaltefolie auf das Papier. Die Folie soll ruhig Falten und Knicke haben, man kann sie auch noch etwas hin- und herschieben. So ergibt sich ein tolles Muster.
Wenn das Aquarell-Papier vollständig getrocket ist, zieht man die Frischhaltefolie wieder ab. Dann habe ich dort, wo mir das Muster am Besten gefallen hat ein Rechteck aufgezeichnet, das je 10 mm kleiner ist als die Karte – also 110 x 160 mm. Dieses Rechteck habe ich anschließend ausgeschnitten und habe auf die Vorderseite mit schwarzem Stift „BE MY VALENTINE“ geschrieben.
Nun muss man dieses bemalte Rechteck nur noch mittig auf die Karte kleben – und fertig.
Die Technik mit der Frischhaltefolie ergibt tolle Effekte und Muster und macht diese Karte zu etwas ganz besonderem. Ohne viel Aufwand.
So machst du die „Be my valentine“-Karte
Ein Gedanke zu „Karten zum Valentinstag“